Letzte Vorlesung: zusätzliche Klausurhinweise und Lösungen für die Beispielklausur

  • Hey :)


    leider hab ich es nicht geschafft, die letzte vorlesung zu besuchen (der bahn sei dank) und hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob noch weitere Hinweise zur Klausur gegeben wurden und ob jemand die lösungen der beispielklausur mit mir teilen könnte :) Ich gehe mal davon aus, dass die klausur besprochen wurde. Falls nicht, könnte man die ergebnisse ja auch hier gemeinsam erarbeiten.


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • Hi,


    in der letzten Vorlesung wurden keine weiteren Hinweise gegeben, als das was in den Folien steht.
    Da in der letzten Vorlesung auch noch Kap 7 durchgenommen wurde, wurde die Probeklausur nicht gerechnet.


    Das gemeinsame erarbeiten/Lösungen abgleichen fände ich auch ne gute Idee. Hab sie allerdings noch nicht gerechnet. Sobald ich damit durch bin, würde ich nochmal schreiben. :)


    PS: Am Mittwoch findet auch nochmal eine Sprechstunde statt: 10:00 - 11:00 in S1|08 Raum 16

  • Hi,


    ich habe mir die Probeklausur jetzt mal angeschaut. Nachfolgend meine Ergebnisse (ohne Gewähr):


    A2)
    F(t)=1-(1+(betat)/alpha))^(-1/beta)
    f(t)=dF(t)/dt= ?
    lamda(t)=f(t)/R(t)= ?


    A3)
    a)
    I. P(1000h<T<=2000h)=81,62%
    II. P(T>t)=0.95 --> t=958,1 h
    III. P(T<=t)=0.5 --> t=1156,71 h
    IV. P(T=1000h)=10,31%
    b)
    I.
    b=-0.00367
    T=9,0167*10^(-25)
    II.
    Korrelationskoeffizient ?


    4)
    Zuverlässigkeit der Stange:
    R=98,87%


    5)
    b=2.975
    T=245h


    Dann ist mir noch eingefallen, dass in der letzten VL gesagt wurde, dass man die Formelsammlung auch mit PC schreiben darf. Ich glaube das steht so nicht in den Folien. Man darf auch Rechnungen, etc. darauf schreiben.


    Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar :) Ich werde aber auch in der Sprechstunde nochmal nach den Lösungen fragen.

  • zu A2: hier muss man ja nicht viel zu sagen oder? ich gehe davon aus, dass du einfach nur zu faul warst die terme abzuleiten oder hier einzutippen.
    falls man trotzdem vergleichen möchte: das habe ich für f(t) = 1/alpha * (1 + beta*t/alpha)^(-1/beta -1) und für lamda(t) = 1/alpha * (1 + beta*t/alpha)^(-1)


    A3: a) I. hier habe ich leider P=89.7%. F(t) = 1 - exp[-((t-800)/400)^3.2] --> F(2000) - F(1000) = 1 - exp(-3^3.2) - [1 - exp(-0.5^3.2)] = 89.7%


    II. & III. stimm ich mit dir überein aber bei IV: ist doch nach der Ausfallrate gefragt oder? da habe ich für f(t) = 3.2/400 * ((t-800)/400)^2.2 * exp[-((t-800)/400)^3.2]
    und für lamda(t) = 3.2/400 * ((t-800)/400)^2.2 --> lamda(1000) = 0.00174 habe aber keine Ahnung ob das plausibel ist :D


    b) hier wusste ich nicht, mit welchem Schätzer ich die F(t_i) berechnen sollte und hab noch kein Endergnis.


    A4) Ich habe für R = 99.4%
    Mittelwert und Standardabweichung für die Belastung war ja gegeben und für die Belastbarkeit habe ich als Mittelwert = 10053N und Standardabweichung = 2279N
    dann habe ich die Formel benutzt: R = phi [(Mittelwert_Belastbarkeit - Mittelwert_Belastung) / sqrt(sigma_Belastbarkeit^2 + sigma_Belastung^2)]
    = phi [(10053-3600) / sqrt(2279^2 + 1200^2)] = phi (2.505) = 0.994 wobei phi die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung ist.


    A5) habe ich über die Parallelverschiebung der ersten Ausfälle und nicht mit den korrigierten Rangzahlen gemacht und komme auf b = 3.04 und T = 430, aber bei so graphischen Sachen bin ich eh immer skeptisch, was die Genauigkeit angeht, die man in einer Klausur von uns verlangt^^

  • Genau, bei der A2 war ich einfach zu faul^^


    Zur A3a)
    I: Klar, da hab ich mich irgendwie verrechnet. Habe die selbe Gleichung wie du und komme nun auch auf 89,67%.
    IV: Stimmt, hier ist die Ausfallrate (Lambda) gefragt. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wie du auf deine Gleichung für Lambda kommst (Lambda(t)=f(t)/F(t)?). Ich bekomme für F(T)=1-e^(-(t-800)/400)^3,2) und wenn ich dann f(t) durch F(t) teile komme ich auf einen Wert für Lambda(1000h) von 0,0151. Das werde ich aber in der Sprechstunde nochmal klären.


    A3b) Schau dir hierzu mal die Folie 47 von Kapitel 4 an. Mit diesen Schätzern habe ich gerechnet.


    A4)
    Ich habe nochmal alles nachgerechnet und wüsste nicht, wo der Fehler liegen sollte. Ich bekomme Sigma=2,04*10^8 N/m² und für die Stange mit einem Durchmesser von 4mm: Sigma=2563,54 N. damit berechne ich z=2,28 --> R=98,87%.
    Vielleicht fällt dir ja was auf.


    A5)
    Man sollte die Gerade der 1. Ausfälle halt auch noch verschieben :D
    Damit bekomme ich in etwa die Werte: b bleibt wie gehabt bei 2.975 und T=480h, was deinen Werten ja nahe kommt.

  • 3.a) hab ich I,II und III das gleiche wie ihr und bei IV. wie TSYN lambda= 0,0017 ~0,2% mit der Formel lambda= f(t) / R(t).


    3.b) I: Für die Mittelwerte habe ich x_strich=4,32 und y_strich= -0,478. Daraus folgt bei mir b= 2,856 und T= 88,89 h.
    II: sx=0,351, sy=1,01 sxy=0,262 und der Korrelationskoeffizient rxy= 0,739.


    4. auch R=98,87%


    5. Wie habt ihr die F(ti) berechnet? Man kann ja einerseits mit n=54 oder mit m=9 rechnen. Ich habe mal beides ausprobiert und für F(ti,n): b=2,4 T= 1400 bis 1450 und für F(ti,m): b=3,1 T= 420.
    Welches ist jetzt die richtige Formel für F(ti)?


    Und noch eine allgemeine Frage: Ich habe jetzt für diese Musterklausur bei Weitem keine 2 Stunden gebraucht. Glaubt ihr der Umfang wird ähnlich sein?

  • Danke für deine Lösungen!
    Also zu deiner Frage: Ich habe hier durch m=9 geteilt, also die Anzahl der Prüflose. So wurde es auch in der Vorlesungsübung zu Sudden-Death-Test gemacht.


    Ich glaube die Klausur wird sehr umfangreich. In der Sprechstunde wurde auch gesagt, dass man sich nicht an Aufgaben aufhängen soll, sonder lieber mit der nächsten weiter machen soll.

  • Da man ja eine Formelsammlung mitnehmen darf, aber auch Verständnisfragen drankommen sollen: Darf die Formelsammlung über die gesamte Klausurdauer verwendet werden oder teilt es sich in einen Kurzfragen- und einen Rechenteil?