Hallo zusammen,
ich habe Probleme bei der Grenzwertbildung in Aufgabe 6.1 und 6.2 der vergangenen Übung.
Zu Aufgabe 6.1:
Bei Teilaufgabe d verstehe ich nicht, wie man bei der Grenzwertbildung des Amplitudengangs w->unendlich zum Ergebnis 1/wT kommt...



Zu Aufgabe 6.2:
Das erste Ergebnis der Asymptote im Amplitudengang für w->0 bei Teilaufgabe c verstehe ich noch, die Betrachtung für w->unendlich auch hier leider überhaupt nicht.




Vielen Dank & liebe Grüße!!
ich habe Probleme bei der Grenzwertbildung in Aufgabe 6.1 und 6.2 der vergangenen Übung.
Zu Aufgabe 6.1:
Bei Teilaufgabe d verstehe ich nicht, wie man bei der Grenzwertbildung des Amplitudengangs w->unendlich zum Ergebnis 1/wT kommt...
Zu Aufgabe 6.2:
Das erste Ergebnis der Asymptote im Amplitudengang für w->0 bei Teilaufgabe c verstehe ich noch, die Betrachtung für w->unendlich auch hier leider überhaupt nicht.
Vielen Dank & liebe Grüße!!
