Zeichungsthread 18.08.17

  • Ich helf auch mal aus.
    Zu 1. Wenn du eine Hohlwelle nicht schneiden würdest, wie würdest du dann sehen was innen ist? Daher müssen die geschnitten werden. Siehe dazu auch 10. Übung.


    2. Was genau willst du zur O-Lagerung noch wissen? Wenn es auf den Kommentar in der Skizze bezogen ist, dann muss einfach das Gehäuse länger gezeichnet werden, als das Lager (links hast du es richtig gemacht). Übrigens fehlen bei den Lagern, in dem angeschweißten Teil, auch die Freistiche.


    3.Ja die eingezeichneten Sichtkanten sieht man alle. An jedem Übergang sei es Vergrößerung/Kleinerung von Durchmesser oder Gehäuse siehst du die Kanten und natürlich wenn die Teile umlaufen, wie geschnittene Deckel.
    Btw fehlt da nicht noch eine Sichtkante vom Gehäuse links vom rechten Lager, wo der Übergang beginnt.


    4. Ja die Anzahl der Schrauben und Drehung gehört an jede Verschraubung (also an eine Schraube der Verschraubung).
    Das mit der Drehung nur an Ausbrüchen, weiß ich auch nicht. Wenn man sich Übung 10 und 11 anschaut, scheint das zu stimmen.

  • aber sie sind nicht unabhängig voneinander axial einstellbar aufgrund des Querpressverbandes. Den kann man nicht beliebig verschieben. Eine Passfederverbindung mit Wellenmutter auf der einen und Passscheiben zwischen dem Rad und Wellenabsatz auf der anderen Seite erfüllt die Bedingung.

    Da hast du Recht. Danke für die Anmerkung.


    Kann jemand vielleicht die Zeichnung etwas genauer kontrollieren? Es finden sich bestimmt noch andere Fehler. Wäre sehr dankbar dafür.

  • Ich helf auch mal aus.Zu 1. Wenn du eine Hohlwelle nicht schneiden würdest, wie würdest du dann sehen was innen ist? Daher müssen die geschnitten werden. Siehe dazu auch 10. Übung.


    2. Was genau willst du zur O-Lagerung noch wissen? Wenn es auf den Kommentar in der Skizze bezogen ist, dann muss einfach das Gehäuse länger gezeichnet werden, als das Lager (links hast du es richtig gemacht). Übrigens fehlen bei den Lagern, in dem angeschweißten Teil, auch die Freistiche.


    3.Ja die eingezeichneten Sichtkanten sieht man alle. An jedem Übergang sei es Vergrößerung/Kleinerung von Durchmesser oder Gehäuse siehst du die Kanten und natürlich wenn die Teile umlaufen, wie geschnittene Deckel.
    Btw fehlt da nicht noch eine Sichtkante vom Gehäuse links vom rechten Lager, wo der Übergang beginnt.


    4. Ja die Anzahl der Schrauben und Drehung gehört an jede Verschraubung (also an eine Schraube der Verschraubung).
    Das mit der Drehung nur an Ausbrüchen, weiß ich auch nicht. Wenn man sich Übung 10 und 11 anschaut, scheint das zu stimmen.
    [/quote]



    zu den O-Lagerungen: Ich würde das Gehäuse länger zeichnen und mir nochmal die Detailansicht anschauen. Nicht das dir dafür einfache Punkte abgezogen werden.
    zu den Schrauben: um 30° in ZE gedreht kannst du immer schreiben, muss aber bei in der Wellenebene geteilten Gehäusen dran geschrieben werden. Sonst würdest du die Schrauben in die Trennstelle schrauben. Bei nicht geteilten Gehäusen ist die Angabe nicht zwingend notwendig.

  • Könnte jemand Bitte rüber schauen.


    Danke

    Hab nur mal überflogen, vier Sachen sind mir aufgefallen:
    Wie willst du die Lager und Wellenmutter an der Welle montieren bei einem Querpressverband?
    Glaube kaum das man erst die Lager montiert und dann die Welle abkühlt und das Ritzel erwärmt, um das zu fügen. -> Passfederverbindung deutlich sinnvoller.


    Dein Ausbruch im Gehäuse bei der Schraube muss weg, du hast ja schon ein geschnittenes Gehäuse.
    Dein Ausbruch im Zahnrad (bei dem Ritzel mit Querpressverband) muss auch weg, da das ebenfalls schon geschnitten ist. So hättest du immer bei beiden einen Doppelausbruch.
    Am rechten Stirnrad sieht man unten nicht, wo der Zahngrund endet, da das Rad nicht geschnitten ist.

  • @$H!NDY folgendes ist mir jetzt gerade aufgefallen:


    -bei deiner Hohlwelle fehlen mehrere Sichtkanten (Beispielsweise bei der Querschnittsänderung zwischen den Lagern), die sieht man ja da die Welle geschnitten ist
    -bei deiner Schraube, beginnt am Übergang zwischen den Bauteilen (Topf/Gehäuse) das Gewinde der Schraube und das ins Gehäuse geschnittene Gewinde, da sollte das Gewinde der Schraube jedoch schon früher beginnen also bei deinem dünnen Deckel direkt am Schraubenkopf
    -außerdem könntest du dir im Script die Proportionen der Schraube noch einmal anschauen. Bei dir ist der Kopf etwas groß und das Restgewinde unterhalb der Schraube etwas lang
    -Dein Deckel mit besagter Schraube ist unsymmetrisch, ein Flansch ist wesentlich länger
    -manche Kugellager haben Käfige, andere nicht (ich weiß nicht ob wir das müssen, wenn dann aber einheitlich)
    -bei einem Radialwellendichtring (links oben) fehlen die Phasenbezeichnungen
    -ist deine Hand unglaublich gerade oder sind die Linien mit Lineal gezogen? das dürfen wir meines Wissens nach nicht, lineal nur zum abmessen von Radien oder ähnlichem

    • Offizieller Beitrag

    Hab nur mal überflogen, vier Sachen sind mir aufgefallen:Wie willst du die Lager und Wellenmutter an der Welle montieren bei einem Querpressverband?
    Glaube kaum das man erst die Lager montiert und dann die Welle abkühlt und das Ritzel erwärmt, um das zu fügen. -> Passfederverbindung deutlich sinnvoller.


    Dein Ausbruch im Gehäuse bei der Schraube muss weg, du hast ja schon ein geschnittenes Gehäuse.
    Dein Ausbruch im Zahnrad (bei dem Ritzel mit Querpressverband) muss auch weg, da das ebenfalls schon geschnitten ist. So hättest du immer bei beiden einen Doppelausbruch.
    Am rechten Stirnrad sieht man unten nicht, wo der Zahngrund endet, da das Rad nicht geschnitten ist.

    Danke. Sonst passt das soweit mit der Funktion und Montage?

  • Ich hab mal eine Frage zu SS 10: Wie soll man das mit dem Deckel in der mittleren Gehäusewand konstruieren, damit er montierbar ist? Hier ist schon einmal eine Lösung gepostet worden, doch auch bei dieser war das Problem nicht gelöst. Ich hab den Deckel jetzt geteil (siehe Bild), aber das taugt ja auch nicht, der ist dann nicht gescheit zentriert und das kommt mir auch nicht wie eine übliche Lösung vor. Allerdings bekomme ich den ja auch nicht mit Dichtung über die Kurbelwelle?


    Hier hat bestimmt noch wer eine bessere Idee ;)

  • Ich hab mal eine Frage zu SS 10: Wie soll man das mit dem Deckel in der mittleren Gehäusewand konstruieren, damit er montierbar ist? Hier ist schon einmal eine Lösung gepostet worden, doch auch bei dieser war das Problem nicht gelöst. Ich hab den Deckel jetzt geteil (siehe Bild), aber das taugt ja auch nicht, der ist dann nicht gescheit zentriert und das kommt mir auch nicht wie eine übliche Lösung vor. Allerdings bekomme ich den ja auch nicht mit Dichtung über die Kurbelwelle?


    Hier hat bestimmt noch wer eine bessere Idee ;)

    Du kannst den Deckel von rechts doch wunderbar montieren, auch ohne ihn zu schneiden?
    Allerdings nur wenn die Gehäuseteilung in der Zeichenebene liegt, dann wüsste ich aber nicht wie man den Deckel verschrauben soll VON INNEN bei geschlossenen Gehäuse??


    "Die Teilungsebene des Gehäuses liegt senkrecht zur Ebene der Wellen."


    Versteht jemand wo genau? gerade kann ich mir nihct vorstellen wo das Gehäuse geteilt ist, damit ich die Welle II überhaupt montiert bekomme

  • Ich danke dir vielmals,
    ich kann all deine Kritikpunkte nachvollziehen :)

  • Also ich hab im SS16 auch mit Lineal gezeichnet und es hat keiner was gesagt...denke nicht, dass es dieses Jahr viel anders geworden ist ;)

  • Ich hab mal eine Frage zu SS 10: Wie soll man das mit dem Deckel in der mittleren Gehäusewand konstruieren, damit er montierbar ist? Hier ist schon einmal eine Lösung gepostet worden, doch auch bei dieser war das Problem nicht gelöst. Ich hab den Deckel jetzt geteil (siehe Bild), aber das taugt ja auch nicht, der ist dann nicht gescheit zentriert und das kommt mir auch nicht wie eine übliche Lösung vor. Allerdings bekomme ich den ja auch nicht mit Dichtung über die Kurbelwelle?


    Hier hat bestimmt noch wer eine bessere Idee ;)

    Eine bessere Möglichkeit um dieses ganze Problem zu umgehen, wäre die unteren Kurbelwellen zu verschweißen oder zu verschrauben - dann musst du dir keine Gedanken drüber machen, wie du den Deckel und RWDR sowie Lager reinbekommst.


    - Bei der Verschraubung ist etwas schwierig die Wellenstücke zueinander zu zentrieren bzw. muss pro Wellenende 2 Verschraubungen erfolgen


    - Das Schweißen ist eigentlich die einfache Lösung um das zu umgehen, aber die Demontierbarkeit der Kurbelwelle geht dann hin und kannste das Ding in der Realität wegwerfen, wenn z.B. das winkelbwegliche Lager gewartet werden soll.


    Hab jetzt die Schweißlösung bevorzugt, weils schneller geht - aber ist nicht die beste Lösung um ehrlich zu sein - aber von der Montierbarkeit funktioniert es.


    LG


  • Ich glaube die Frage nach der Montierbarkeit war nicht nur auf die Kurbelwelle bezogen, sondern auf das gesamte linke Gehäuse, das laut Bild nämlich verschlossen ist. So habe ich das verstanden. Das liegt zwar außerhalb des Zeichenbereichs, aber muss ja trotzdem berücksichtigt werden.
    Aber ich habe das auch so wie du gelöst und intuitiv geschweißt, auch wenn ich nicht weiß wie ich in den linken Bereich kommen soll :D

  • Auch mal was von mir. Ist die WS09/10
    Vor allem bei der Darstellung der im Gehäuse verschraubten Welle war ich mir nicht sicher ob sie geschnitten wird. ?(
    Allerdings muss sie ja nach außen gedichtet sein und für die Darstellung ist ein Ausbruch nötig..


    Verbesserungsvorschläge?

    es gibt keine verschraubte Welle, das hier ist eine Achse, weil sie sich nicht dreht....meiner meinung nach ist ein ausbruch nicht nötig