Retrograde Koondensation und Verdampfung

  • Hallo zusammen. Ich habe ein kleines Verständnisproblem mit der retrograden Verdampfung und würde mich freuen wenn jemand eine oder mehrere Fragen beantworten kann!


    1. Bei der Kondensation (S.25) wird ja vom "kritischen Molanteil" gesprochen. Ich habe sonst keine Erwähnugn oder Erklärung im Skript gefunden. Ich verstehe es so, dass das der Molanteil ist, der Tau- und Siedelinie trennt. Ist das immer der Punkt mit niedrigester Temperatur bzw. höchstem Druck in T bzw p-X Diagrammen?


    2. Wenn nun eine retrograde Verdampfung stattfinden soll muss sich das Diagramm ja glaube ich auch auf der linken Seite von der x=0 Achse lösen (wie auf Seite 24). Dann scheint es ja zwei kritische Molanteile zu geben? (Bei Google findet man bei "kritischer Molanteil" übrigens null Ergebnisse. Jetzt wahrscheinlich eins, nämlich dieses :D ). Ist dieser "neue" x_krit dann immer an der höchsten Temperatur oder niedrigstem Druck der Linse?


    3. Wenn das alles korrekt war, würde man dann für eine retrograde Verdampfung bei x1 < xkrit_neu starten müssen, korrekt? :D


    Danke!

  • 1./2. Jaa so seh ich das auch. Kritisch heißt der Punkt deshalb wei lSiede und Taulinie aufeinander treffen, deshalb ist genau da wie beim kritischen Pkt von Reinstoffen eine Unterscheidung von Dampf und Flüssigkeitsphase nicht möglich. Die Punkte liegen jeweils bei Maximum und Minimum der Linse (Vl3 Folie 17).


    3. Jaa würde ich auch so sehn. Für eine retrograde verdampfung muss ich links von beiden "kritischen" pkt starten, da nur dort sowohl oben als auch unten an der Linse die Siedelinie geschnitten wird.


    4. Ich lieeeeebe Einhörner