Gedächtnis Protokoll 23.04.2020

  • CO2 laser erklären und Termeschema.

    CO2 kühlung. Und alternativ.

    Verschiedenen umformechsnismen.

    Laser Klasse 4.

    Messprinzipen zum Entfernungsmessung detailliert kennen.

    Laser im umformen Einsatzgebiete.

    Rayleigh lange kennen.

    Laser Härten und selbstsstauchung.

  • Also bei mir hat die schriftliche Prüfung 30 Minuten (statt 15) und die mündliche (mit einem "manuellen" Flipchart und Videoübertragung zur Prof. Groche auf einem üppig dimensionierten Fernseher) dann theoretisch/offiziell 10 min gedauert. Diese Änderung hat im Voraus niemand kommuniziert, ich habe das Ganze erfahren als ich angekommen bin. Ob das jetzt besser oder schlechter ist als der ursprüngliche Modus - darüber kann man diskutieren. Denke aber, dass die, die im Mai und Juni schrieben sich auf jeden Fall darauf einstellen sollen.


    Insgesamt gab es sieben Fragen mit zwei Teilen, der erste mit Bezug auf die Grundlagen und der zweite als Transfer. Zeitlich definitiv gut machbar. Empfehlung vom WiMi war, zuerst alle ersten Teile zu machen, dann die zweiten. Fand den Unterschied zwischen den Fragen aber ehrlich gesagt unbedeutend. Fragen waren in etwa die folgenden, ich bekomme leider nicht mehr alle zusammen:


    - Wellenlänge, die Lichtleiter transportieren können, nennen

    - Temp.-Gradienten Mechanismus nennen und die 4 Phasen beschriften

    - Laseklasse 1C erläutern (Transferaufgabe: Der Laser wird ausgebaut und soll anders verwendet werden - um welche Klasse handelt es sich und was ist zu beachten?)

    - Standzeiten für die Klassen T1, T2, T3 nennen

    - Welches Spezialverfahren gibt es, dass die typischen Schwächen des Laserschweißens eliminiert? (Das Hybridschweißen scheint auch so ein absoluter Klassiker zu sein)

    - Vergleich von Laser und Nd:YAG (dazu gibts eine Folie, die das genau gegenüberstellt): zwei Vor- und Nachteile von Nd:YAG gegenüber CO2

    - Faserlaser erläutern (mit Bezug auf die Eignung für hohe Leitungen) und vom Stablaser unterscheiden

    - Bohrverfahren nennen

    - Es soll ein Loch mit Blechdicke s=? und Durchmesser = ? gebohrt werden, welches Verfahren wenden sie an? (bei mir war es eindeutig das Einzelpulsbohren)


    Mündlich wurde das angesprochen, was nicht optimal war und ein paar weitergehende Aspekte. Atmosphäre okay, wobei bei mir die Fragen teilweise deutlich mehr in den Bereich Materialeigenschaften und Umformtechnik gingen als zum Laser. Auf jeden(!) Fall die Umformmechanismen angucken (ich bin kein Fan davon, aber dafür hab ich mir tatsächlich ein Buch runtergeladen und nachgelesen und würde das auch weiterempfehlen, weil die Folien da so mittelmäßig waren). Abschließend sollte ich den Scheibenlaser erklären und dessen Kühlung beschreiben.