MUT 1 Prüfungsprotokoll 20.08.20

  • Hatte heute meine MUT1-Prüfung. Weil sie mir sehr geholfen haben, hier jetzt mein Prüfungsprotokoll :)


    1a) Zeichnung Doppelkurbelgetriebe (ohne Kupplung), man sollte den Freiheitsgrad ausrechnen und alle Glieder und Gelenke markieren und den Namen des Getriebes nennen (f=2)

    1b) Zeichnung Doppelkurbelgetriebe (mit Kupplung), man sollte die zusätzlichen Glieder und Gelenke ggü. dem aus 1a) markieren und wieder den Freiheitsgrad berechnen (f=1)


    Zur 1) kamen keine Nachfragen in der mündlichen Prüfung.


    2a) Relative Stößelkraft über relativem Stößelweg für ein einfaches Kurbelgetriebe mit Normalauslegung zeichnen

    2b) Grenzkurven Energie Dauer- und Einzelhub in Diagramm aus 2a) eintragen

    2c) Was ist die ausschlaggebende Kraft für die nicht umlaufenden Komponenten (Nennpresskraft)


    3a) In ein Diagramm die Kennlinien für Asynchron- und Torquemotor eintragen (Moment über Drehzahl)

    3b) In Diagramm aus 3a) die Betriebsbereiche für den ASM und Torquemotor einzeichnen (ASM: oberhalb Kippdrehzahl "nach rechts"; Torque: "nach links" nur der gerade Teil der Kennlinie). Was ist beim Kippmoment beim Asynchronmotor zu beachten (darf nicht überschritten werden, da der Motor sonst stehenbleibt).


    Zuerst wurde ich gefragt, welche Kurve im gezeichneten Diagramm in der 2) vom Motor bestimmt ist (er wollte auf die Grenzkurve für den Dauerhub raus, dazu noch, dass sonst die Energierestriktion aus der Schwungradentnahme überschritten wird und dann der Motor bis zum nächsten Spiel das Schwungrad nicht mehr auf Drehzahl bringen kann)


    Dann wurde der andere Prüfling gefragt, was bei einer Hubverstellung (Verringerung) im Diagramm in der 2) passiert (alpha_N und damit h_N größer, F_Stmin auch größer). Wie kann so eine Hubverstellung realisiert werden (Mit einem Exzentergetriebe; Spannschrauben lösen, Exzenterbüchse um Exzenterachse drehen und wieder festschrauben).


    Weiter ging es bei mir darum, inwiefern sich ein Torque- vom ASM in seinem Aufbau unterscheidet (Torquemotor ist ein Direktantrieb (permanenterregte Synchronmaschine), braucht kein Schwungrad und Getriebe, hat durch die geringere Massenträgheit höhere Beschleunigungswerte). Braucht man beim Torquemotor dann eine Hubverstellung (nein, da der Torquemotor so gefahren werden kann, wie es benötigt ist)


    An den anderen Prüfling: Was ergibt sich bei der Nutzung eines Torquemotors problematisches für die Lager? (Wird immer abrupt gebremst und wieder beschleunigt) Für welche Lagerart ist das besonders problematisch (für Gleitlager, da sie den Schmierkeil immer erst aufbauen müssen, kann mit kombiniertem Wälz-Gleitlager gelöst werden)


    Dann war die Prüfung auch schon vorbei, es war sehr entspannt und wir haben beide (obwohl wir nicht auf alles sofort gekommen sind) eine 1.0 bekommen, Prof. Groche ist echt nett in der Prüfung, wenn man noch 2CP braucht, kann ich es definitiv empfehlen (auch wenn man sich nicht für Umformmaschinen interessiert ;) )


    Gerne noch ergänzen durch andere Prüfungsgruppen, da gab es bestimmt andere Nachfragen :)

  • Habe mich in MUT 1 und 2 prüfen lassen.


    Schriftlicher Teil:


    - Rel. Kraftverlauf über rel. Stößelweg für einfaches Schubkurbelgetriebe und zugbeanspruchtes Kniehebelgetriebe zeichnen.


    - Verlagerungskennlinie Gleitlager zeichnen. Welches standardisierte Maschinenelement eignet sich für die Lagerung in kleineren Pressen ß2 Vor- und Nachteile nennen.


    - Was ist Nachschlagsicherheit? Was sind Ursachen und entsprechende Maßnahmen?


    - Was ist der Unterschied zwischen einem Stromventil und einem Stromregelventil? Kennlinien der beiden Ventile zeichnen.


    - Zweifachwirkenden Zylinder mit Tauchkolben zeichnen. Passendes Kraft-Weg-Diagramm.


    - Schematische Vierscheibenpresse zeichnen. Jeweils einen Vor- und Nachteil von Spindelpressen ggü. weggebundenen Pressen nennen



    Mündlicher Teil:


    - Wie kann man Durchlaufsicherungen technisch realisieren? Was ist zu beachten, wenn Drehbewegungen mit großen Energien abrupt gestoppt werden.


    - Was sind Sicherheitsmaßnahmen gegen Bedienerfehler.


    - Was kann man gegen das Lagerspiel von Gleitlagern tun? (Hydrostatische Lager oder Gaszylinder für Gewichtsausgleich verwenden) Gewichtsausgleich erklären.


    - Maximal zulässige Kraft bei Verwendung eines Zugankers in Verspannungsschaubild einzeichnen


    - Stromventil zeichnen


    Auch wenn man nicht auf Anhieb auf die richtige Lösung kommt, hilft Prof. Goche gerne und es ist trotzdem eine sehr gute bis maximale Ausbeute möglich.

    Viel Erfolg!