Gedächtnisprotokolle 29.01.2021

  • Hallo zusammen,

    ich hatte heute mit ein paar anderen die Prüfung. Dieses halb digitale Format funktioniert eigentlich gut. Man hat 30 Minuten für den schriftlichen Teil und dann das sehr entspannte Gespräch mit Prof. Groche.

    Ich kann mich leider nicht an alle 7 Fragenteile, bzw. 14 Fragen erinnern.

    Das meiste waren aber Standardfragen, die schon in anderen Protokollen erwähnt wurden.

    Ein paar Fragen habe ich aber so noch nie vorher gesehen.


    1. Formel: Impuls eines Photons

    2. Wie unterscheidet sich die NOHD des 532nm Lasers des PTU von einem CO2 Laser und warum? (CO2<532nm, da kleine Wellenlänge mehr Energie hat)

    3. Laserklasse Blue Ray Player (1 oder 1M, alles höher würde nicht als Consumer Produkt zugelassen werden)
    3. Strahlverlauf in LWL mit Stufenindex- und Gradientenverlauf zeichnen. Erklären wie und warum sich die Strahlqualität unterscheidet.

    4. Percussionsbohren erklären.

    5. Welches Bohrverfahren nimmt man für konische Löcher? (Trepanierbohren)

    6. Es war ein Diagramm gegeben, in dem der Absorbtiongrad in % über der Wellenlänge in Mikrometern für Holz aufgetragen war. Man sollte hinschreiben, warum man welchen Laser zum Schneiden auswählt. (Bei mir bot sich ein CO2 Laser an)

    7. Ein Werkstück soll additiv gefertigt werden mit einer Materialdichte von 100%. Das Werkstück hat aber auch gekapselte Hohlräume, die am Ende kein Material enthalten sollen. Welches Verfahren ist dafür geeignet? (EHLA, Laserauftragschweißen)

    8. Welche Materialien kann man zum selektiven Lasersintern benutzen? (Stahl, NE-Metalle solange sie in geeigneter Pulverform vorliegen)

    9. Formel für Frequenz wenn ein Elektron von höherem in niedrigeres Energieniveau fällt.

    10. Laserbrennschneiden erklären, charakteristische Eigenschaften und häufig benutztes Prozessgas angeben.


    Die restlichen 4 Fragen fallen mir leider nicht ein. War aber alles insgesamt gut in der Zeit machbar, wenn man vorbereitet ist.


    Im mündlichen Teil ging er bei mir nochmal auf die Frage mit dem Holz schneiden ein und wollte nochmal genau erklärt haben, warum nicht NdYAG (sehr schlechte Absorbtion), und warum kein Diodenlaser (auch schlechte Absorbtion laut Kurve). Bei 3000nm gab es in der Kurve einen Peak, da wollte er hören, dass es für die Wellenlänge aber nicht wirklich einen Laser gibt. Dann gings nochmal um die Wirkungsgrade von Dioden- und CO2 Laser. Der Diodenlaser hat einen hohen Wirkungsgrad, da quasi alle Elektronen für die Lasererzeugung genutzt werden, wohingegen beim CO2 Laser schon viel Energie bei der Anregung über Stickstoff und dann bei der Entspannung über Helium verloren geht. (Die Termschemata sollte man im Kopf haben und grob verbal beschreiben können)

    Die Formel für den Impuls hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm und habe dementsprechend Käse da hingeschrieben. Da durfte ich dann aber nochmal sagen, wie ich denn die Formel herleiten würde. (Über Photonenenergie E=h*f, E=mc^2 und f=c/lambda)


    Note am Ende 1,3, mit Übungsbonus entsprechend 1,0. Ist also nicht so tragisch etwas mal nicht zu wissen, solang man die Systematik drumherum einigermaßen kennt.