Prüfungsprotokoll SS 21 (29.07.2021)

  • Hier ist mein Protokoll für die heutige Klausur BWL für Ingenieure. Wie auch in den anderen Protokollen schon angesprochen, beinhaltet der Teil von Dr. Schultz viel 1-zu-1-Abfragen von Stichpunkten und die in der Vorlesung behandelten Rechenverfahren. Die Aufgaben zu den Rechenverfahren sind auch sehr einfach gehalten. Der Teil von Prof. Metternich beinhaltet deutlich weniger reines Abfragen und mehr Transfer und Anwenden. Obwohl beide Teile von den Punkten her gleich gewichtet sind, war bei mir der zeitliche Aufwand sehr ungleich verteilt (Was man auch an der Anzahl der Fragen der jeweiligen Teile sieht). Ich war nach ca. 25-30 Minuten mit dem Schultz-Teil durch und trotzdem wurde es bei mir nach Hinten raus mit dem Metternich-Teil knapp, sodass ich nicht nochmal durch die einzelnen Aufgaben gehen konnte.

    Falls ich Fragen vergessen habe oder was falsch im Kopf hatte, könnt ihr gerne noch ergänzen :)


    Schultz:

    • Ausprägungsformen des ökonomischen Prinzips & Erläuterung dieser
    • Auf was hat die Rechtsform Auswirkungen? (5 Dinge nennen)
    • Mindest-Grundkapitel einer AG & Organe einer AG
    • Begriffe Inventur und Inventar erklären
    • Bilanz: Aktiv- und Passivseite aufzählen (Nur oberste Gliederungsebene)
    • Rückstellungsarten nennen
    • Liquidität 3. Grades definieren
    • Abgrenzung Aufwand und Kosten (Schaubild Skript S. 75)
    • Sekundärkostenumlage: Blockumlageverfahren anwenden
    • Wie berechnet sich der Zuschlagssatz?
    • Zuschlagssätze für ein Beispiel berechnen
    • Kurzfristige Erfolgsrechnung: Gesamtkostenverfahren anwenden

    Metternich:


    1. Strategisches Management

    • Erfahrungskurvenkonzept:
      • Konzept erklären
      • Drei Hersteller (A, B, C) mit den jeweiligen Produktionsmengen x_A, x_B und x_C in eine gegebene Erfahrungskurve eintragen
      • Verkaufspreis Hersteller A gegeben: Marge in Erfahrungskurve einzeichnen
      • Frage, ob man Hersteller B und C empfehlen würde in den Markt einzutreten
      • Frage, was Hersteller A machen könnte, um B und C vom Eintritt abzuhalten
    • Welche beiden Konzepte liegen dem BCG-Portfolio zugrunde?
    • McKinsey-Portfolio:
      • Allgemein zeichnen
      • Mehrere SGF mit gegebenen Daten in Portfolio eintragen
      • Normstrategien für die einzelnen SGF benennen
    • Strategische Lücke:
      • Begriff erklären
      • Zeichnung mit Kurven zur strategischen Lücke ((potenzielles) Basisgeschäft, Neugeschäft) war gegeben. Man sollte strategische Lücke und operative Lücke einzeichnen
      • Berechnung der strategischen Lücke für ein Zahlenbeispiel
    • Beispiel eines Bäckers, der Ladestationen für Elektro-Autos betreibt. Welches Konzept lt. Ansoff-Matrix liegt hier vor?

    2. Personalmanagement

    • Rechnung zum Bruttopersonalbedarf:
      • Produktivitätssteigerung um 5 % gefordert und ein Viertel der Mitarbeiter wird ins Ausland verlegt. Was ist der neue Brutto-Personalbedarf
      • Darauf aufbauend: Berechnung des Netto-Personalbedarfs, wenn 5 % der Mitarbeiter in den Ruhestand gehen und zwei Azubis übernommen werden
    • Welche Art der Kündigung, wenn Person aufgrund eines Standortwechsels des Unternehmens ins Auslands entlassen wird?
    • 3 Arten von Entgeltsystemen Zeichnen (Stundenlohn& Stücklohn über der Mengenleistung)
    • Jeweils 1 Risiko der variablen Vergütung aus Unternehmenssicht und aus Arbeitnehmer-Sicht

    3. Investitionsrechnung


    Es waren zwei Konzepte inklusive aller relevanten Daten (Anschaffungskosten, Umsatz pro Jahr, Kosten pro Jahr, variable Kosten, Verkaufspreis etc.) gegeben (ähnlich wie in der VL) und man sollte die beiden Konzepte nach dem Faktor Sicherheit beurteilen

    • Welches Verfahren der Investitionsrechnung dafür verwenden?
    • Anwenden des Verfahrens
    • Welches Konzept ist sensitiver ggü. einer Schwankung der geplanten Stückzahl um +/- 25 %?

    4. Beschaffungswirtschaft

    • Zwei Zielkonflikte der drei Dimensionen Zeit, Qualität, Kosten erklären
    • Make-or-Buy-Entscheidung anhand von Portfolio: Es waren Einschätzungen von 5 Mitarbeitern zu den beiden Dimensionen für 5 Produkte gegeben. Man sollte anhand dieser Einschätzungen diese 5 Produkte dort einordnen und jeweils entscheiden Eigenfertigung/Fremdbezug/Alternative Strategie

    5. Marketing

    • 4 Instrument des Marketings nennen
    • KANO-Modell zeichnen und drei Merkmale erklären
    • Preiselastizität der Nachfrage für ein Zahlenbeispiel ausrechnen und sagen, ob elastische oder unelastische Nachfrage vorliegt