Erfahrungen zu "Wirtschaftliche Optimierung der Energieversorgung für energieintensive Produktionsbetriebe"

  • Hallo zusammen,

    hat hier schonmal jemand das WP3 Modul "Wirtschaftliche Optimierung der Energieversorgung für energieintensive Produktionsbetriebe” am RSM geschrieben und kann etwas über den Schwierigkeitsgrad der Klausur sagen? Laut Vorlesung ist die komplett Multiple Choice und der Vorlesungsinhalt scheint sich auch in Grenzen zu halten. Wäre dankbar für ein, zwei Erfahrungsberichte :)

    Beste Grüße

  • Danke dir schonmal!
    Würdest du sagen es ist gut machbar, wenn man sich hauptsächlich mit den Folien drauf vorbereitet oder wird auch viel gefragt was in der Vorlesung ohne Folien besprochen wurde? Hab den Anfang der Vorlesung verpasst und würde mich jetzt demnächst mit den Folien vorbereiten. Vielleicht hast du auch ein Richtwert für zeitlichen Aufwand, wie intensiv du gelernt hast? 😄 wäre mega

  • Also Vorlesungen sind relativ wichtig gewesen damals, da er viel Tages aktuelles und Erklärendes über die Folien hinaus erzählt hat. 1-2 VL zu verpassen war nicht so schlimm, würde aber versuchen, jemanden zu finden, der die aktuelle Vorlesung geschaut hat. 3-4 Tage als Gruppe Vollzeit lernen +VL-Besuch im Semester hat bei mir bei beiden VL von Prof. Bauer für 1,X gereicht.

  • Habe das Fach auch geprüft und kann mich nur anschließen. Die Klausur ist eigentlich fair und kommt einem durch das reine Multiple Choice fast zu einfach vor. Bei den Fragen muss man aber genau aufpassen, wie sie formuliert sind, um nicht in eine Fall zu tappen. Ich konnte auch nicht so viele Vorlesungen besuchen und habe vor allem mit den Folien ein paar Tage gelernt und es hat für ein gutes Ergebnis gereicht. Für eine 1,x ist der Vorlesungsbesuch dann wahrscheinlich doch ganz gut.