Liebe Studierende,
am Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe wird ein Turbinenprüfstand (Large Scale Turbine Rig) betrieben, der eine Hochdruckturbine eines Flugzeugtriebwerks gemäß der vorherrschenden Reynolds-Zahl abbildet. An der Forschungsturbine werden sowohl experimentelle als auch numerische Untersuchungen durchgeführt, um fundamentales Verständnis über Strömungsphänomene, Interaktions- und Verlustmechanismen zu erlangen.
Vergangene Untersuchungen am Large Scale Turbine Rig haben die Frage aufgeworfen, inwiefern Effekte und Wirkketten auf Mach-ähnlich betriebene Hochdruckturbinen übertragbar sind, weshalb wir hier im Rahmen einer Master-Thesis erste Voruntersuchungen anstellen möchten. Hierzu sind numerische Untersuchungen bei variierenden Betriebsbedingungen für verschieden skalierte Turbinenrotoren durchzuführen. Für die Anstellung des Vergleichs und der Ableitung von Ansätzen zur Übertragbarkeit der Ergebnisse ist zuvor eine geeignete Methodik für den Vergleich zu erarbeiten. Die Master-Thesis umfasst dabei folgendes (
- Einarbeitung und Literaturrecherche
- Entwicklung einer Methodik zum Vergleich verschieden skalierter Turbinenrotoren
- Durchführung numerischer Simulationen
- Auswertung und Analyse der numerischen Ergebnisse
- Identifikation von Ansätzen zur Übertragbarkeit Reynolds-skalierter Ergebnisse
- Dokumentation der Ergebnisse
Was muss man für die Master-Thesis mitbringen?
- (Analytisches) Grundverständnis zu Turbomaschinen, Strömungslehre und Thermodynamik
- Methodische, strukturierte Arbeitsweise
- Motivation und Interesse
- CFD-Erfahrung ist nicht zwingend erforderlich
Bei Interesse kommt einfach auf uns zu und wir können euch mehr über den Umfang und die Hintergründe zu der Master-Thesis sagen!
Viele Grüße,
GLR_turbinerig
Kontakt:
L1|01 427
+49 6151 16 22102