Hey!
Ich schreibe in 5 Wochen TM3
Letztes Semester habe ich es mit 3–4 Tagen Altklausuren rechnen versucht ohne dafür in der Vorlesung/Übung gewesen zu sein oder mir vorher sonst was anzuschauen. Könnt euch ja denken wie es ausgegangen ist. Hatte aber tatsächlich in der Klausur nicht das Gefühl, dass ich sehr weit weg von der 4,0 war.
Jetzt nehme ich mir 5 Wochen Zeit, das ist für mich meine bisher intensivste Vorbereitung überhaupt. Ich lerne grundsätzlich schnell. Meine Frage wie ich mich jetzt optimal vorbereite. Ob ich erstmal für mit dem orangen Buch von Hauger, Gross etc. für 2-3 Wochen arbeiten soll und dabei die Übungen aus den Vorlesungswochen mache und dann abschließend noch 2 Wochen Altklausuren oder ob ich direkt nur (Übungen und) Altklausuren mache. Wenn ich einfach wieder Altklausuren anfange, hab ich halt teilweise keinen Plan was da überhaupt von mir verlangt wird und ich muss sowieso die Theorie nachholen. Erst 2-3 Wochen mit dem Buch ackern ist vielleicht nicht das zeit-effizienteste, da würde ich mich denke aber overall sicherer fühlen. Hab ich auch so für TM1 und TM2 gemacht, da hat es dann gelangt am Ende nur 3-4 Altklausuren zu rechnen.
Freue mich über die ehrliche Einschätzung – vielen Dank im Voraus!