Prüfungsprotokoll

  • Prüfungsprotokoll vom 14.02.2007


    Prüfer: Prof. Epple
    Beisitzer: Dr. Ströhle
    Dauer: 20 min
    Angenehme Atmosphäre, faire Prüfung und Benotung


    Die Prüfungsfragen varierten von Prüfling zu Prüfling
    Hier einige Fragen aus unterschiedlichen Prüfungen:
    -Kennen sie Abscheideverfahren für CO2? Erklären sie sie (z.B. Carbonate Looping, Chemical Looping).
    -Welche Feuerungsarten gibt es? (Rostfeuerung, Wirbelschicht, Staubfeuerung- unterscheiden sich durch Partikelgröße und Volumenstrom)
    -Irgendwas mit Hydrolyse wurde auch gefragt.
    Hat bis hierhin zwar nix mit MPSA zu tun, wird aber trotzdem gefragt.


    -Nennen sie die Verteilungsgesetze(evtl. skizzieren)?
    -Nennen sie Strömungsmodelle bei der WS und auch Modelle für den Wärme u. Stoffübergang.
    -Skizzieren sie den Druckverlust über der Höhe und erklären sie!
    -Skizzieren sie den Widerstandsbeiwert Cw über der Re-Zahl? (Im Stokes-Bereich linearer Verlauf, im Newton-Bereich Quadratisch) Skizzieren sie die Strömungsbilder dazu!
    -Was für Modelle zur WS-Auslegung gibt es? (CFD, Experimente, vereinfachte Modelle)
    -Welche Rückkopplungen gibt es? (One-way, Two-way)
    -Was ist der Sauter-Durchmesser und was ist hydraulischer D.? (auch Formeln angeben)
    -Welche Turbulenzarten gibt es? (er wollte alle wissen, nicht nur 2)
    -Skizzieren sie die Turbulenzenergie über der Frequenz! Erläutern sie die Bereiche!
    -Wie wirkt sich die Partikelgröße auf die Turbulenz aus?


    Wie gesagt, da sind auch Fragen aus anderen Prüfungen dabei, das Spektrum ist also umfangreich gewesen. Trotzdem gab´s gute Noten.


    Eine Kopie hab ich auch ans LZMB geschickt!

  • so, hatte heute Prüfung und hau das mal hier mit rein.



    Prüfungsprotokoll vom 16.02.2009


    Prüfer: Prof. Epple
    Beisitzer: Dr. Ströhle
    Dauer: 25 min


    Zuerst war Prof. Epple dran. Im Grunde hat er mich nach CO2 Abscheideverfahren gefragt und ich sollte Chemical und Carbonate Looping erklären bzw. zeichnen. Dazu kamen dann noch zu Carbonate Looping sehr detaillierte Fragen wie:
    - Wirkungsgradverlust, wieviel und woran liegts?
    - Diagramm Reaktionsrate über die Zeit? Warum nimmt die Reaktionsrate ab?
    - Warum wird Kalkstein deaktiviert?
    - Welche Rekationen finden am Partikel statt?


    Dann kam Dr. Ströhle dran:
    - Welche Gleichungen werden benötigt um MPS zu beschreiben?
    - Impulsbilanzgleichung für nichtreaktive MPS: Erklären! Welche Terme bedeuten was?
    - Das gleiche für reaktive Strömungen...
    - Welche Modelle gibt es für Wärme und Stoffübergangsvorgänge in MPS?
    - Nusselt und Sherwoodzahl erläutern, wie wird vom einzelnen Partikel auf Gesamtsystem geschlossen? Zusammenhang zur Re-zahl und wie ist diese definiert?


    Hab auf jeden Fall ein paar Sachen vergessen, aber im Grund eging es um die genannten Themen. Naja, alles in allem war es eher speziell als breit gefächert... Note war fair, wenn auch nicht gut... ;)


    Kann so ans LZMB.
    grüße.

  • Prüfungsatmosphäre war gut.
    gefragt wurde: - wie kann CO2 abgeschieden werden?
    - Erläutern sie das Carbonat looping verfahren
    - Einfluss auf Reaktionsrate (Poren,Schwefel) und
    Möglichkeiten die Reaktionsraten zu verbessern (z.B make-up)
    - Bilanzgleichungen (Impulsbilanz etc.)
    Was steht auf welcher seite, um welche therme handelt es
    sich
    - Einflussfaktor K (was sagt er aus)



    alles in allem: Bilanzgleichungsfragen waren nicht so einfach. note mittelmäßig aber fair. hatte was schlechteres erwartet

  • Prüfungsprotokoll vom 16.02.2009


    -Feuerungsarten
    -Pyrolyse
    -Koksausbrand
    -Prozesse an einem Partikel: Grenzschichtdiffusion, Porendiffusion, chemische Reaktion (was ist bei welcher Temperatur geschwindigkeitbestimmend?
    -Ausbrandgrad
    -Granulumetrischer Zustand
    -Verteilungsgesetze (speziell log.-Verteilung, Zeichnen)
    -Medianwert
    -Modalwert
    -Oberflächenbezogener Durchmesser (Formel, Nutzen)