Beiträge von Mabauer

    Hi,

    weiß jemand, wie relevant die Quizzrunden an den Enden der Kapitel sind?

    Und hat jemand die Lösungen für diese Fragen?

    Danke und viel Erfolg!:thumbup:

    Hey,
    mich würde es interessieren, ob man die ganzen Formeln (vor allem für den PTW-Teil) auswendig lernen muss, oder, ob man die Formeln in der Klausur gegeben bekommt.
    Wäre cool, wenn das jemand wissendes kurz beantworten könnte.
    LG

    Kann ich leider nicht beurteilen, da ich APE besucht hatte. Ich würde es an deiner Stelle aber einfach versuchen. Schreib eine Mail, stelle deine Situation dar und frage nach. Man sollte halt mal was von morphologischen Kasten gehört haben ;)

    Schulz:
    (sehr fair und machbar mit Anki-Karten o.ä)
    - Blockumlageverfahren rechnen


    Metternich:
    (Wesentlich anwendungsbezogener. Mir haben "Stichworte" gefehlt, was er hören wollte. Man muss wissen wofür man was benutzt, um dann auch ohne zum Beispiel das Stichwort "Bedarfsermittlung" zu wissen, dass man aus diesen nun auswählen soll.)
    - zu Wladimir: es ging um die Ansoff-Matrix und eine "strategischen Lücke". Das Fallbeispiel beschrieb welche Produkte man schon produzierte. Man sollte dann sagen, wie man die strategische Lücke schließen würde und wie man das Risiko minimieren könnte.


    Generell doch mehr Gerechne, als ich dachte!

    Moduleinschätzung:
    Das Modul ist auf ca. 20 Teilnehmer beschränkt. Dies hat zur Folge, dass das Vorlesungsklima ein sehr angenehmes und persönliches ist. Natürlich bedeutet das auch, dass man sich um einen Platz frühzeitig bemühen muss.
    Das Modul besteht zum einen aus einigen Vorlesungen (ca. 7 Einheiten) und zum anderen aus einer semesterdauernden, recht eigenständigen Gruppenarbeit. Dabei wird zu je 5 Leuten eine vorgegebene Problemstellung bearbeitet und zu der Problemlösung eine qualifizierte Erfindungsmeldung verfasst. Der Prozess wird vom Prof begleitet.
    Am Ende besteht die Prüfungsleistung aus drei Komponenten:
    - Klausur (40%)
    - Abgabe der qualifizierten Erfindungsmeldung (50%)
    - Präsentation (10%)
    Mir persönlich hat das Modul sehr viel Spaß gemacht und ich würde es an jede/n weiterempfehlen, der/die Lust auf Gruppenarbeit hat.

    Protokoll 2018:
    Die Klausur besteht aus zwei Teilen.


    1. Fragenteil:
    Hier werden Wissensfragen gestellt, die sehr fair sind und bei einem regelmäßigen Vorlesungsbesuch und einer Klausurvorbereitung mit den Vorlesungsfolien sehr gut zu schaffen sind. Ein Beispiel wäre: "Worin unterscheiden sind Patente von Gebrauchsmustern?"


    2. Patentbeschreibung verstehen
    Hier wurde uns eine echte Patentbeschreibung gegeben. Wir mussten dann zum einen eine technische Skizze des Beschriebenen erstellen und eine Zusammenfassung (wie sie auf dem Deckblatt einer Patentschrift zu finden ist) verfassen. Dies war für mich persönlich schwieriger, als gedacht. Dies lohnt es sich auf jeden Fall auch mal zu üben.


    Natürlich übernehme ich keine Gewähr auf das von mir Geschriebene ;)

    Hey,
    ich würde gerne einen Katalog mit learning outcomes verfassen. Dafür wäre es sehr hilfreich die Abbildungen aus dem Skript nutzen zu können. Da ich mit dem Digitalisieren leider nicht so bewandert bin, möchte ich fragen, ob jemand das Skript nach 2011 mal digitalisiert hat und zur Verfügung stellen könnte. Ich würde natürlich meinen Katalog dann nach Fertigstellung auch in die Database laden! :D
    Danke für die Mithilfe!

    Zu Aufgabe 2c:
    eigentlich müsste man das Integral doch aber auch analytisch lösen können? ist die Transformation wirlich nötig? ich könnte doch auch einfach über x und y intergrieren?!


    wie würdest du denn den Normalenvektror tranformieren? in dem Vektor kommt doch gar kein x oder y vor, was man durch q ersetzen könnte?!


    Ich glaube nicht, dass wir das Ergebnis des Taschenrechners anzweifeln sollen. Wenn es eine FKT ist, die man analytisch noch im Rahmen berechnen kann, würde ich es per Hand machen. Ich denke aber, dass in der Korrektur die dann schon sehen, was du gemacht hast, egal, ob da jetzt am Ende eine Kommastelle nicht identisch mit der Musterlösung ist.

    Aufgabe 3 benötigt CDS Verfahren 2. Ordnung aber in die Übung (Übung3. Aufgabe 1) es war nur mit CDS 1. Ordnung gemacht. Macht das 'was aus oder läuft die Lösung gleich wie vorher??


    laut google scheint CDS "immer" 2. Ordnung zu sein, da das CDS eine Fehlerordnung von 2 hat, wärend das UDS nur die Ordnung 1 hat. vielleicht wurde es bei der Übungsaufgabe einfach nur nicht explizit hingeschrieben (bei mir steht nicht CDS 1. Ordnung)...?! Meinungen?


    zu Aufgabe 6:
    ich bin durch die ganzen posts jetzt verwirrt :( ich würde als lösung lediglich alpha >= 2 sagen?! Oder jetzt doch nicht?

    Hey,
    ich bin gerade auf der Suche nach Karteikarten für MM2.
    Hat sich jemand schon die Mühe gemacht und würde sie zur Verfügung stellen?
    Wären sicherlich heiß begehrt :)
    Lg

    hast du ein ergebnis für die Aufgabe 1? stimmt es mit meinem überein?
    außerdem ist meine Frage immer noch zu Aufgabe 1offen:


    "wir haben ja den Massefluss zwischen KV1 und KV2 positiv angenommen, da der arctan an y=1 pos ist (pi/4).
    Nun gibt es im Übungsskript bei Aufgabe 2.4 jedoch noch den Hinweis auf die Richtung der Normalenvektoren. Diese habe ich jetzt gar nicht beachtet...
    Wann und wie haben denn diese Einfluss?"


    würde mich freuen :D

    ich habe zudem nochmals eine Frage zu Aufgabe 1:


    wir haben ja den Massefluss zwischen KV1 und KV2 positiv angenommen, da der arctan an y=1 pos ist (pi/4).
    Nun gibt es im Übungsskript bei Aufgabe 2.4 jedoch noch den Hinweis auf die Richtung der Normalenvektoren. Diese habe ich jetzt gar nicht beachtet...
    Wann und wie haben denn diese Einfluss?
    LG