Beiträge von JuliusB

    Liebe Studierende,


    seid ihr (bald) fertig mit eurem Master und sucht nach einer Promotionsmöglichkeit an der TU? Wir haben eine WiMi-Stelle, wo ihr in einem größeren Team in Kooperation mit anderen Unis ein Data Science-Projekt umsetzt!


    Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.career.tu-darmstad…t//stellenangebot/36744/1


    Bei unverbindlichen Fragen wendet euch gerne einfach per E-Mail an mich: julius.breuer@tu-darmstadt.de


    Viele Grüße
    Julius

    Liebe Studierende,


    wir freuen uns, eine spannende Möglichkeit für eine wissenschaftliche Mitarbeit in einem großangelegten Verbundprojekt ankündigen zu dürfen. In diesem Rahmen erforschen wir gemeinsam mit 13 Partnerinstitutionen innovative Konzepte zur Modularisierung in der Prozessindustrie sowie Methoden zur Automatisierung von Genehmigungsverfahren durch den Einsatz von Data Science-Technologien.


    Ihr habt die Chance, Teil eines Teams zu werden, in dem bereits ein weiterer wissenschaftlicher Mitarbeiter unseres Instituts mitwirkt. Detaillierte Informationen zu dieser Position findet ihr in der Stellenausschreibung.

    Solltet ihr Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, steht euch Philipp Wetterich, der als Ko-Bearbeiter in diesem Projekt tätig ist, gerne unverbindlich zur Verfügung, um euch über das Projekt zu informieren.


    Mit besten Grüßen

    Julius

    +++++++++++++++++++++++++ English below ++++++++++++++++++++++++++++++


    Liebe Studierende,


    wir bieten am FST vom 02.04 - 12.04.2024 das Tutorium "Energieeffiziente Fluidsysteme: Optimierung und Validierung mittels Technical Operations Research" an.

    Hierbei taucht ihr am Beispiel einer Druckerhöhungsanlage eines Gebäudes in die Systemoptimierung mit anschließender Validierung am Prüfstand ein. Das Tutorium ist ein schöner Mix aus praktischer Arbeit, programmieren und Theorie.
    Ihr müsst dazu nicht die Vorlesung Technical Operations Research gehört haben, auch wenn es ein paar Sachen etwas vereinfacht.

    Bei Interesse oder Fragen wendet euch einfach an mich: julius.breuer@tu-darmstadt.de


    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme

    Julius Breuer + Tobias Meck


    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    English version


    Dear students,


    We are offering the tutorial "Energy-efficient fluid systems: optimisation and validation using technical operations research" at the FST from 02.04 - 12.04.2024.


    You will immerse yourself in system optimisation with subsequent validation on the test bench using the example of a pressure boosting system in a building. The tutorial is a nice mix of practical work, programming and theory.

    You do not need to have attended the Technical Operations Research lecture, although it does simplify a few things.


    If you are interested or have any questions, just contact me: julius.breuer@tu-darmstadt.de


    We look forward to your participation

    Julius Breuer + Tobias Meck

    Hallo liebe Studierende,


    ich suche eine:n HiWi, die:der Interesse hat mit Gebäudeplänen zu arbeiten und daraus Lüftungs- und Heizbedarfe abzuleiten. Es geht dabei um ein Forschungsprojekt, wo die Lüftungsanlage eines Gebäudes von einem namenhaften Chemiekonzern optimiert wird.

    Mehr dazu findet ihr hier: https://www.fst.tu-darmstadt.d…ews_details_568192.de.jsp

    Falls ihr euch nicht mit Gebäudeplänen auskennt, aber generell motiviert seit an dem Thema zu arbeiten, meldet euch gerne trotzdem!

    VG
    Julius

    Liebe Studierende,


    wir haben eine offene WiMi-Stelle in einem innovativen und interdisziplinären Forschungsprojekt anzubieten. Hierbei geht es um die Entwicklung und Erprobung von Regelungstechnik für die Wasserversorgung der Zukunft. Ihr arbeitet dabei interdisziplinär mit je einem Fachgebiet aus der Elektrotechnik und aus den Wirtschaftswissenschaften sowie einem namenhaften Pumpenhersteller zusammen.

    Alle weiteren Informationen zur Bewerbung findet ihr hier: https://www.tu-darmstadt.de/un…ansichten_1_541184.de.jsp

    Die Bewerbungsfrist ist der 16.11.2023.


    Wenn ihr Fragen habt oder ihr euch unsicher seid, ob es passt, meldet euch gerne direkt bei mir: julius.breuer@tu-darmstadt.de, wir können gerne (ganz informell) eure Fragen klären


    Viele Grüße

    Julius Breuer

    Liebe Studierende,


    ich habe eine Masterthesis im Bereich System-Modellierung und -Optimierung zu vergeben. Hierbei geht es darum eine gekoppelte Strömungs- und Akustikoptimierung von Lüftungsanlagen zu erweitern und diese auf Testfälle anzuwenden. Vorkenntnisse der Akustik sind dafür nicht von Nöten.

    Bei Interesse meldet euch gerne einfach per mail bei mir: julius.breuer@tu-darmstadt.de


    Viele Grüße

    Julius

    Liebe Studierende,


    wir haben eine offene Stelle für eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Digitalisierung in unseren diversen Forschungsthemen, aber auch in der Lehre im "Praktikum Digitalisierung" und in den "Grundlagen der Digitalisierung".

    Alle weiteren Informationen zur Bewerbung könnt ihr im Anhang entnehmen.


    Wenn ihr Fragen habt oder ihr euch unsicher seid, ob es passt, meldet euch gerne direkt bei mir: julius.breuer@fst.tu-darmstadt.de .

    Ansonsten freuen wir uns auf eure Bewerbung an die folgende E-Mail: sekretariat@fst.tu-darmstadt.de


    Viele Grüße
    Julius Breuer

    (english below)

    Liebe Studierende,


    wir suchen Verstärkung in unserem DALIA Team, das sich mit der Entwicklung einer Lehrplattform für Lehr- und Lernmaterialien beschäftigt. Hier sind viele interessante Aufgaben im Bereich Forschungsdatenmanagement und Machine Learning zu vergeben.

    Alles Weitere in der angehängten Ausschreibung!


    Viele Grüße


    -----------------------


    Dear students,


    we are looking for reinforcement in our DALIA team, which is engaged in the development of a teaching platform for teaching and learning materials. Here are many interesting tasks in the field of research data management and machine learning to be assigned.


    Everything else in the attached call for applications! (English text on the second page)


    Many greetings

    Liebe Studierende,


    anbei findet ihr zwei Ausschreibung, wo ihr einen Beitrag leitet Lüftungsanlagen in Gebäuden energieeffizienter zu machen.

    Das ganze passiert konkret am Beispiel des Gerhard-Pahl-Zentrums (L1|10), wozu wir die realen Daten haben.

    In beiden Ausschreibungen wird die Lüftungsanlage modelliert, einmal um anschließend Modelica/Dymola Simulationen durchzuführen und realistische Lastfälle zu errechnen.

    Bei der anderen Arbeit geht es um die Optimierung des Gesamtsystems Lüftungsanlage und die Erweiterung um Temperaturregelung / Akustik.

    Schaut euch die Ausschreibungen gerne mal an und meldet euch bei mir, wenn ihr Fragen und/oder Interesse habt.


    Viele Grüße
    Julius

    Hallo liebe Studierende,


    Ihr interessiert euch für Akustik und die Modellierung auf Systemebene? Dann könnte die angehängte Masterarbeit ganz spannend für euch sein! Ich bin WiMi am FST und beschäftige mich mit der algorithmischen Planung von Lüftungsanlagen in Gebäuden. Wir verwenden dazu die TOR Methodik (mathematische Optimierung, hierzu haben wir auch eine Vorlesung) und würden hier gerne das Thema Akustik mit in die Modelle reinbringen. Das ist sicherlich nicht ganz einfach, aber sehr interessant und neu!

    Schaut es euch gerne mal an und meldet euch bei Fragen und Interesse :)


    Viele Grüße
    Julius

    Hatte gerade Prüfung, folgendes kam dran:


    Zeichnet ein Rohr mit einem Knick.
    - Wie kann man abschätzen ob turbulent oder laminar?
    - Es sei Re=10^8, wie modelliert man das mit einer Wandfunktion?
    - Hat dann nochmal nachgefragt, wo genau man aufpassen muss bei der Modellierung. (Der Mittelpunkt des wandnächsten KV muss im Bereich 30y+ bis 300y+ sein)
    - Reynoldsspannungen: woher kommen sie?
    - CG Methode. Was macht man? Wie wählt man die Richtung? Was ist Vorkonditionierung? Welche Verfahren kann man zum Vorkonditionieren anwenden? (da hab ich u.A. ILU genannt, da wollte er wissen, wie die Matrix dann aussieht)
    - Zeichen RZ über #KV von CG, Jacobi, Mehrgitter
    - Zeichne RZ über #Prozessoren bei Parallelisierung, ideal und real. Wieso gibt es den Unterschied? Wie sieht die reale Kennlinie aus, wenn man sie weiterführt? (ist quasi ne Parabel). Wie sieht ideale Kennlinie aus? (Asymptotisch ggn 0).


    Ich hoffe es ist vollständig!

    Bei mir sieht es voraussichtlich genauso aus. In der Studienordnung steht auch nichts von Tutorium, bin deswegen einfach mal davon ausgegangen, dass es passt.
    Falls du ins MechCenter gehen solltest könntest du vielleicht ja deine Erkenntnisse hier mit uns teilen :)

    Ich hatte heute Prüfung, hänge mich einfach mal hinten dran.


    In meinem Vortrag habe ich den Magnus-Effekt mittels Potentialtheorie hergeleitet (grob, nicht die ganze Herleitung) und anschließend die MagnuswindTurbine erklärt und diese mit herkömmlichen Windturbinen verglichen.
    Prof Pelz wollte dann wissen, wie ich die Potentiale der Magnus Windturbine einschätze und hat anschließend sehr seine Ungunst darüber geäußert, dass es immernoch Forschung diesbezüglich (Magnus Turbine, Flettnerrotor) gibt, weil seiner Meingung nach durch die rotierenden Zylinder viel zu viel Aufwand (und Verschleiß) entstünde.
    Dann hat er gefragt, ob die Magnus Windturbine eine Wirbelflussmaschine ist. (Ja ist sie, die Schaufelbelastung ist ja über die Länge konstant).


    Dann ging es nahtlos in die eigentliche Prüfung über:
    Axialmaschine, welche Verluste gibt es? wie äußert sich der Spaltverlust im Psi,Phi Diagramm (in welche Richtung wird die Reale Kennlinie im Vergleich zur Eulerkennlinie, bei steigendem Spaltverlust, verschoben)? Wird der Spaltverlust größer oder kleiner bei sinkendem Massenstrom? Wie verändert sich die Wirbelstärke mit dem Massenstrom? (zu letzterem: mit steigendem Massenstrom wird der Anstellwinkel größer und damit die Wirbelstärke größer.


    Dann wollt er wissen, welche Stellmöglichkeiten man als Regelungstechniker in einer Turbomaschine hat. Und hat dazu gefragt, was man denn beim Lüfter am Auto als Kunde verstellen könnte. Ich kam nur auf die Drehzahl und nur mit viel Hilfe darauf, dass man auch ein Ventil schalten könne (den Lüfter zu/auf klappen).


    Zuletzt hat er eine Exzenterschneckenpumpe gezeichnet und wollte wissen, wie man konstruktiv das eingebaute Druckverhältnis verändern kann. (Ich meinte, dass die Maschine konisch zulaufen und so das Druckverhältnis steigern könne, was wohl richtig war) Worauf er hinaus wollte war, dass man die Steigung verringert und so den Druck erhöhen kann.


    Ich fand die Prüfungsatmosphäre sehr angenehm, es wirkte zwischendrin eher wie ein Plausch als eine Prüfung. Aber gleichzeitig fand ich es auch sehr verwirrend, weil tatsächlich gefühlt fast alles transfer war und man merkte, dass der Professor sich die Fragen selbst erst gerade ausdachte, weswegen sie manchmal nicht besonders präzise waren, dies wurde dann aber mit Neu- /Umformulierungen ausgebessert.
    Ich habe mich intensiv vorbereitet, habe aber das Bachelormodul nicht gehört (auf dem natürlich viel drauf aufbaut) und bin deswegen mit der Benotung (1,7) (relativ) zufrieden.

    Hallo zusammen,


    habe mal ne Frage zur Herleitung der Eulerkennlinie, speziell zu folgender Gleichung:
    [texblock]\Delta h_t = u_2^2-u_2 c_{m2}ctg(\beta_2)-u_1c_{u1}[/texblock]Ich kann mir das negative Vorzeichen von [tex]-u_2c_{m2}ctg(\beta_2)[/tex] nicht recht erklären. In der ppt-Vorlesung (Vl5) gibt es hierzu untenstehendes Geschwindigkeitsdreieck, aus welcher Prof Pelz auch ein positives Vorzeichen herleitet. Später meint er aber das Vorzeichen sei falsch und ändert es ohne näher drauf einzugehen


    Jetzt meine Frage: Ist einfach die Graphik falsch? Oder hab ich einen Denkfehler? Im Internet findet man Herleitungen in denen w_2 nach oben zeigt, dann würde ich das negative Vorzeichen verstehen, aber so...?


    Vielen Dank!! :)
    LG :)

    Guten Morgen an alle NLD Mitschreiber,


    ich versuche seit längerem zu verstehen, was in Übungs 2 Aufgabe 2 c) zu tun ist. Ich komme in der b) auf die gegebenen Lösungen, ohne eine Bedingung verschwindender Säkularglieder. Jetzt soll ich plötzlich eine Bedingung herzaubern? Die Gleichungen sind aber ja auch nie in der Form
    [texblock]\ddot{\varphi}+\varphi=f\cdot cos(\tau)[/texblock]
    oder vergleichbar, sondern die benannte Gleichung sieht bei mir eben genau wie die dritte Gleichung von Lösungsteil a):
    [texblock]\varphi''=-q_0^2\sin(\varphi_0)+\varphi_1\cos(\delta+\varphi_0)\cos(\tau)[/texblock]


    Falls jemand einen Tipp hat, was zu tun ist wäre ich äußerst dankbar!! :)


    LG,
    Lustix

    Klingt vollständig!! Vielleicht noch zu sagen, dass die Abbildung vom Wärmerohr für das man den Druckverlauf zeichnen sollte, genau andersrum zur Vorlesung war (Lage Verdampfer und Kondensator getauscht) X/
    Man sollte also auf kleine "Fang"-Aufgaben acht geben ;)

    Ich finds selbst unwahrscheinlich, aber wenn man f misst, indem man m_netto=2f/(2-f)*.... nach f umstellt und alle Größen außer f misst, sind die Abweichungen ja eigentlich nur durch die Vereinfachungen in der Theorie zu erklären? Dann könnte man die zwei Annahmen unten auf Seite 13 im Skript nennen. Wie gesagt, so ganz überzeugt bin ich nicht.