2 Methoden des Produktentwurfs nennen
Welche Methoden sind das bitte?
2 Methoden des Produktentwurfs nennen
Welche Methoden sind das bitte?
@Maschbauer15 ja, denke das passt so
Eine Frage zu diesem CSG-Modell aus der Zusammenfassung - meiner Meinung passen die Operatoren nicht ganz.
Ich hätte zuerst Kugel und Quader über eine Durchschnittsmenge und dann den verbleibenden Kugel-Quader-Körper wieder über eine Durchschnittsmenge mit dem Kegel zusammengebracht. Was sagt ihr dazu?
Es passt dort nicht, deine Lösung aber auch nicht, oder? Da du bei dem Durchschnitt von Kegel und zusammengesetzten Körper keinen Absatz bekommst. Die richtige Lösung fällt mir gerade auch nicht ein...
Display More@dhia Danke für deine Antwort!
Der Körper im Screenshot hat 3 Volumendurchbrüche weil:
1. der innere Quader den äußeren Quader horizontal durchbricht
2. der Stab den äußeren Quader vertikal durchbricht
3. der innere Quader den Stab durchbricht
Stimmt das so?
1. ja
2. und 3. wäre bei mir: Jeweils ein Zylinder durchbricht das Volumen, das aus den beiden Quadern übrig bleibt (für unten und oben).
Ist das verständlich?
Viel Erfolg am Donnerstag
Hallo,
ich bin sehr froh, dass es Lernkarten gibt. Danke fürs Erstellen!
Hat jemand mit den Lernkarten WS 16/17 gelernt und weiß, ob sie den aktuellen Stoff abdecken?
Vielen Dank
In der VRÜ wurde mal gesagt, dass omega 1 immer die kleinste Eigenfrequenz sein soll.
Aber fürs Endergebnis macht es keinen Unterschied.
Hallo,
zu g): Kann dort die relative Zeitableitung genutzt worden sein?
Falls ja, sag mir bitte Bescheid. Ich wollte das auch noch rechnen... falls ich noch Zeit finde
Mittlerweile gibt es doch nur noch 3 Aufgaben pro Klausur, oder?
Wurde in der Vl gesagt, welche Themengebiete diese Aufgaben abdecken?
Hi,
Einführung in das Recht bei Frau Prof. Wendt fand ich super. Zwar ist die Vorlesung schon besuchenswert, da es viele Tipps fürs echte Leben gibt, aber ohne Vorlesung geht es bestimmt auch.
Der Umfang des Stoffes ist im Vergleich zu Einführung in die BWL auch übersichtlich und die Klausur war fair gestellt.
Hallo zusammen,
bei der Vorbereitung habe ich ein Protokoll vermisst.
Hier nun mein Protokoll:
- Körper-, Luft- und Flüssigkeitsschall in gegebene Zeichnung einzeichnen
- Spektrum eines Sinussignals und Hüllkurvenspektrum
- Phasen des Produktentwicklungsprozesses aufzählen und erläutern
- Körperschallfunktion ohne und mit verteilten Massen zeichnen
- Verzahnungssteifigkeiten
- f_z
- uvm.
Viel Erfolg!
Hallo,
ich fange mal mit einem Protokoll an, bitte ergänzen.
Arten von Wirtschaftsgütern benennen, vermutlich 5 Stück
Tabelle knappe Wirtschaftsgüter
Tabelle Rechtsformen u.a. mit haftungsbeschränkter Unternehmergesellschaft (war meines Wissens nach nicht in Folien)
Lineare Optimierung
Investitionsrechnung b) für welchen Kaufpreis wäre A genauso lohnenswert wie B?
Tabelle SS10 Aufgabe 6 mit Kosten und Leistung erweitert
Tabelle Aufwand, Einzahlung etc.
5 Funktionen von Bewertungssystemen
ABC-Analyse mit Diagramm zeichnen
Elastizitäten berechnen und festlegen und Güter zuordnen
etc.
Die Zeit war im Gegensatz zu den Altklausuren sehr knapp, da man u.a. alle Tabellen und Diagramme selbst zeichnen musste.
Viel Erfolg!
Hallo,
wer hat Anwendungen 2 prüfen lassen?
Habt ihr Lust eure Erfahrungen zu teilen, bitte?
LG
Hallo,
bei mir waren die ersten Fragen:
Welche Bremsaktoriken gibt es?
Nennen Sie jeweils Vor- und Nachteile.
Zeichnen Sie das ESC-Bild.
Der zweite Fragenblock:
Nennen Sie Modulationsverfahren bei aktiven Umfeldsensoren.
Bei welchen Verfahren kommt der Doppler-Effekt vor.
Viel Erfolg bei der Prüfung!
Hallo,
letztendlich habe ich mir die Übungen nicht mehr angesehen, da die Zeit knapp wurde... Insofern geht es scheinbar auch ohne ;).
Die Aufzeichnungen fand ich sehr wichtig beim Lernen. Diese solltest du dir auf jeden Fall ansehen, wenn du nicht in der Vl warst. Bzw. am besten noch mal, damit du alles im Kopf hast. (In meiner Prüfung bekam ich eine Frage, deren Antwort nicht im Skript stand, sondern nur in der Aufzeichnung zu hören war.)
Viel Erfolg in der Prüfung!
Hallo,
als Begründung würde ich noch anführen, dass höhere Beschleunigungen unkomfortabel für den Fahrer sind.
Auf ca. 100 km gibt es eine Falschreaktion. Somit wäre es sehr unpraktisch, grundlos eine Vollbremsung zu erfahren.
Hoffe, dass es dir weiterhilft.
LG
Hallo,
hat jemand sich mal AnkiKarten zum Lernen gemacht und wäre bereit, diese bitte weiterzugeben?
Und allgemein:
Wie empfehlt ihr beim Lernen vorzugehen?
Vielen Dank schon mal
Hallo,
die Prüfung ähnelte sehr stark den Protokollen hier im Forum.
Folgende Themen kamen bei mir dran (bitte mit bisherigen Protokollen vergleichen, dann ist klar, was ich meine):
-Kapselung
- Bild
- 3 Diagramme: alpha
-Diagramm der verschiedenen Dämpfer
-Formfaktor
-Verfahren zur Bestimmung von alpha
- Beispielrechnung Kundtsches Rohr
-Piezokeramiken Eigenschaften
-Lästigkeit und Schärfe
Dauer: nahezu 45 min
Viel Erfolg wünsche ich euch!
Ergänzend:
Ich war in allen Vorlesungen und ein Großteil der Fragen, die in der Klausur drankamen, wurden dort mehrmals besprochen.
Teilweise gab es sie auch schon als Beispielfragen auf den Folien, weshalb ich etwas überrascht war, sie wieder in der Klausur zu finden.
Ein Vorlesungsbesuch lohnt sich daher meiner Meinung nach, da die Vl einerseits bei den meisten Themen sehr unterhaltsam ist und andererseits der Besuch allein schon zum Bestehen reichen müsste.
Zeitlich hatte ich ca. eine halbe Stunde übrig und habe nach einmal Durchlesen früher abgegeben. Ich habe 8 Tage gelernt, was im Nachhinein vermutlich zu viel war. Das Strafgesetzbuch habe ich gebraucht, die anderen Rechte nicht.
Viel Erfolg euch!
Danke für deine Antwort, die mir schon sehr weitergeholfen hat.
Noch eine Rückfrage zu der Kursaufteilung: Kann man nur den 3 oder 4 Kurs besuchen? Wie viele CPs und Wochenstunden sind das?
Fließt auch mündliche Mitarbeit/Aussprache in die Note ein?
Danke noch mal!
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen zu den Französischkursen?
In welchem Kurs bei welchem Lehrer wart ihr und was sind die Prüfungsleistungen? Wann finden die Prüfungen statt?
Wie fallen die Noten aus?
Was waren eure Vorkenntnisse?
Danke schonmal
Ja, der erste Fehler wurde sogar schon in der Vl bemerkt, aber nicht korrigiert... 0,5 wäre richtig
Der 2. Fehler ist nur wegen des Aufbaus der Übung: Auf der oberen Folie betrachtest du ein Beispiel und auf der unteren Folie berechnest du die Übungsaufgabe (unterschiedliche ps).