Beiträge von Jumpingpoint

    Hier der Notenspiegel:

    Leider erinnere ich mich nicht mehr allzu sehr an die Klausur. Vom Schwierigkeitsgrad war aber alles in meinen Augen machbar. Keine großen Überraschungen. Zeitlich war es aber wieder eine Katastrophe. Ein Beispiel:

    In der Vergangenheit musste man für ein Gewicht im Neuralen Netzwerk einen Lernschritt berechnen. Bei dieser Klausur sollte dies für alle Gewichte (vor und nach dem hidden layer) gemacht werden. Es war glaube ich ein 2x2x1 Netzwerk. Das ist schon wieder so absurd, dass ich mich mittlerweile frage, ob ich es falsch gelesen habe.

    Unabhängig von der Aufgabe (hatte es nur für ein Gewicht berechnet) hatte ich aus zeitlichen Gründen sehr viel nicht bearbeitet. Trotzdem war meine Note eine positive Überraschung (eher ein Wunder). Entsprechend wurde vermutlich der Schnitt ordentlich angepasst.

    Nur zum Teil von Prof. Metternich:

    Die Lernziele am Ende der Kapitel sind wichtig und wurden mit Bedacht gewählt.

    Sie versuchen möglichst die Aufgaben so zu gestalten, dass ein Szenario geschildert wird und man begründet eine Entscheidung treffen soll.

    In irgendeinem Protokoll steht glaube ich dabei, dass die Beschleunigung beim Bremsen gegeben ist. In dem Fall kannst du ausrechen, welche Aufstandskraft du bei dieser Beschleunigung an der Hinterachse hast. Damit das Auto sich überschlägt muss diese Kraft 0 (bzw. kleiner 0) sein, also entspricht diese der Hinterachsauftriebskraft.

    MMII prüft auch, ob Studierende der TU Darmstadt nach der Klausur im Stande sind, eine emotionsgeladene Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.


    Leider durchgefallen. Wir können es nächstes Semester noch einmal versuchen.

    Hey,


    ich hab das Modul im WiSe19/20 gehört. Die Vorlesung fand ich sehr interessant, auch wenn sie teilweise ein wenig veraltet ist (vor allem die Statistiken). Es gab wöchentlich eine 2,5h Vorlesung und eine Hörsaalübung von 90 Minuten. Bei dieser wurden in den ersten 45 Minuten die Aufgaben selbstständig bearbeitet und im Anschluss wurde die Lösung vorgestellt. Die Folien der Lösungspräsentation wurden auch auf moodle bereitgestellt. Bei dem Skript handelt es sich um die Vorlesungsfolien inklusive darunter stehenden Fließtexten, welche die Inhalte erklären oder weitere Infos beinhalten. Das Skript ist ohne Eingrenzung prüfungsrelevant.

    Das Wahlfach gehört definitiv zu den umfangreicheren. Es werden allgemeine Grundlagen wie Fahrwiderstände, aber auch fast alle relevanten Einzelkomponenten im Fahrzeug im Detail betrachtet. Beispielsweise lernt man den Aufbau und Funktionsweise von verschiedenen Dämpfertypen (Einrohr/ Zweirohrdämpfer). Zwar muss man die ganzen Funktionsweisen verstehen, jedoch beinhaltet die Prüfungsvorbereitung sehr viel auswendig lernen.


    Die Prüfung an sich ist nicht unfair, aufgrund der großen Wissensmenge aber auch nicht leicht. Man darf ein Din A4-Blatt mit beschriebener Vorder- und Rückseite mit in die Klausur nehmen. Im Anhang ist der Notenspiegel der letzten Klausur. Es sei angemerkt, dass die Klausur am Abend vor dem ursprünglichen Termin wegen Covid verschoben wurde. Tendenziell war man wahrscheinlich durch die zusätzliche Zeit besser vorbereitet, als es ursprünglich der Fall gewesen wäre.


    Fazit: Es gibt leichtere und weniger aufwändige Wahlfächer. Dennoch sehr interessant. Für mich war es das interessanteste Modul im Bachelor, da man statt der üblichen Theorie auch mal lernt, wie tatsächlich genutzte Komponenten aufgebaut sind und wie diese funktionieren. Zudem ist natürlich fast das gesamte Wissen auch außerhalb der Kraftfahrzeugtechnik anwendbar.

    Der Schnitt mag ja verteidigbar sein, dass die beste Note eine 2,7 ist jedoch nicht. Zumal die Bestehensgrenze des kritisierten Rechenteil auf 20% gesenkt wurde, damit überhaupt jemand besteht. Ich bezweifel, dass eine Klausur, bei der ich irgendwie 10 von 50 Punkten zusammenkratze, mich gut auf etwas vorbereitet.

    Und bei allem Respekt: Natürlich war MM2 schon immer schwer, vor allem der zeitliche Aspekt. Aber die Altklausuren sind hier im Forum zu finden. Früher war es Kampfrechnen nach Norm. Jetzt wird zusätzlich sehr viel Transfer gefordert. Ich stimme zu, dass dies in der Theorie besser vorbereitet. Aber auch nur wenn die Studierenden die Zeit zum Nachdenken bekommen und die Lehre angepasst wird. Von dem unnötig komplizierten Klausuraufbau mit einem Sachverhalt für alle Aufgaben ganz zu schweigen.

    Du machst eine Koordinatentransformation. Von Zylinderkoordinaten zu kartesischen. Wenn du dir das aufzeichnest kommst du auf die Formel die in der Lösung in der Klammer angegeben steht. Das Integral wird dann zu 0 da es von 0 zu 2 pi geht. sin(0)=sin(2pi)= 0 und cos(0)-cos(2pi)=0.

    WMPE:

    Wenig Lernaufwand hast du hier nicht. Es gibt ein 400 Seiten Skript, dass im großen und ganzen auch relevant für für die Prüfung ist. Ich persönlich hatte es gewählt und fand es interessant. In meiner Übung waren aber fast nur Mechatroniker, die es im Master als Pflichtmodul hatten. Die waren eindeutig anderer Meinung. Das lag aber auch vor allem am Umfang und der Ungewissheit, welche Inhalte prüfungsrelevant sind. Das Thema an sich ist auch teilweise ein wenig schwammig, da es im Entwicklungsprozess nicht den einen richtigen Weg gibt. Die Prüfung ist aber entspannt und auch sehr gute Noten sind gut erreichbar. Der genaue Ablauf ist hier im Forum auch ausführlich beschrieben. (Falls es im Moment so durchgeführt werden kann). Prinzipiell wird auch nur oberflächlich abgefragt mit wenigen Fragen in die Tiefe. Du musst die wichtigsten Methoden wie z.B. einer FMEA durchführen können. Genau das wird in den Übungen geübt. Eigentlich sind diese stark von Gruppenarbeit geprägt. Inwiefern diese an Covid19 angepasst wurden musst du dir im aktuellen moodle Kurs angucken. Das Skript und die Übungsunterlagen mussten im letzten Semester in einem Copy Shop gekauft werden.


    Hier noch die Notenverteilung vom letzten Semester: Wenn ich mir die im nachhinein anschaue, so scheint man auch mit Oberflächlichem Wissen auch noch gute Noten zu bekommen. Ich persönlich fand es aber unmöglich die "Oberfläche zu bestimmen". Obwohl ich eigentlich Experte darin bin :D


    Bei Fragen kannst du mich auch gerne anschreiben

    Falls es jemand nicht mitbekommen hat: Der Termin der Klausur im Sommersemester wurde stand jetzt auf den 08.10 verschoben. Das entschärft immerhin das Problem mit dem zeitlichen Engpass zwischen dem Veröffentlichen der Ergebnissen und einem potentiellen 3. Versuch

    Hey, aus dem moodle-Kurs:


    Liebe Studierende,


    am Donnerstag den 28.05.2020 wird die KT Klausur für die Veranstaltung des Wintersemesters 19/20 nachgeholt.


    Die Klausur findet von 12:00 - 13:30 Uhr in L4 02 | 1+2 statt (Achtung, in meiner letzten Nachricht stand noch 11:45 - 13:15 Uhr).


    Diesmal gelten aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen gesonderte Vorschriften. Bitte beachtet bei Ankunft an der Lichtwiese die ausgezeichnete Wegeführung in das und aus dem Gebäude. Im Prüfungsraum gibt es keinen festen Sitzplan und keine personalisierten Prüfungsbögen. Die Sitzplätze, die von euch belegt werden dürfen, sind entsprechend markiert und haben alle ausreichenden Abstand zueinander. Ihr seid darum gebeten, bei zügigem Eintritt in den Prüfungsraum die Abstandsregel von 1,50 m einzuhalten und dann die Sitzplätze der Reihe nach lückenlos zu belegen, angefangen beim von der Eingangstür weitest entfernten Sitzplatz. Die Klausurbögen findet ihr bereits auf den Tischen. Während der Prüfung besteht keine Maskenpflicht, die TU empfielt jedoch das Tragen einer Maske in Situationen, in denen Abstände evtl. nicht ausreichend eingehalten werden könnten, also z.B. beim Betreten und Verlassen des Raums. Bitte legt für die Ausweiskontrolle Studierendenausweis und Lichtbildausweis auf dem Tisch rechts neben euch bereit. Wir werden mit entsprechendem Schutz an die freien Plätze herantreten und die Kontrolle durchführen. Solltet ihr eine Maske tragen, müssen wir euch für die Kontrolle kurz bitten, diese abzuziehen. Leider ist es uns nicht möglich, während der Prüfung eure individuellen Fragen zur Aufgabenstellung zu beantworten.


    Unter folgendem Link solltet ihr euch die offiziellen Hinweise der TU zur Durchführung von Klausuren unter Corona-Bedingungen durchlesen.


    Zugelassene Hilfsmittel bei der KT Klausur sind wie zuvor:


    - Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) -> wichtig, nicht vergessen!

    - 1 DIN A4 Blatt (Vor und Rückseite) mit handschriftlichen Notizen

    - Dokumentenechte Stifte blau oder schwarz (kein rot!)

    - Lineal und/oder Geodreieck

    - Wörterbuch


    Damit sei auch noch mal auf das hier in Moodle hochgeladene PDF mit Hinweisen zur Prüfungsdurchführung verwiesen.


    Ich wünsche euch gutes Gelingen und noch eine erfolgreiche Vorbereitung, wir sehen uns am Donnerstag!

    LG Melina