Beiträge von uestuendag

    Versteh deine Frage nicht ganz. Du hast ein und das selbe gesagt wie die Beschreibung oben.


    Die Ursache der Molekular- und Grenzflächenreibung ist die Schwingung, deswegen entsteht die Wärme. Was ich meine ist, der Satz "Die nötige Wärme wird durch eine hochfrequente mechanische Schwingung erreicht, welche zwischen den Bauteilen durch Molekular- und Grenzflächenreibung entsteht." ist Äquivalent zu deinem "die Molekular- und Grenzflächenreibung durch die Schwingung entsteht"


    ja das tut sie.

    Da kannst du recht haben, das weiß ich nicht.
    Hab noch alle Fächer die möglich waren noch mündlich geprüft, unter anderem MiP.
    Seit dem sie verschriftlicht wurden ist es mit Sicherheit verschärft worden.


    In der mündlichen hat Prof. Abele immer sehr fair bewertet.

    Komisch, in Werkzeugmaschinen und Industrieroboter hab ich damals auf die Frage, womit man die Maschinenverfügbarkeit erhöhen könnte, als Antwort "mit Freibier" hingeschrieben, mit der Begründung während die sich übers Freibier freuen, ist die Maschine verfügbar. Keine Ahnung ob ich Punkte drauf bekommen habe aber die Endnote war gar nicht so schlecht für den Lernaufwand, den ich dafür betrieben hatte. Also so unfair wie sich eure Beschreibung der Korrektur lesen läst ist das PTW nicht.

    hmm, ich versteh dich.


    edit:


    Hast recht. Hab mir das VR Übung Video angeschaut. Es ist wirklich nicht einfach zu verstehen was von einem gewollt ist ohne eine Aufgabenstellung.

    Sprecht Herrn Cloos darauf an. Bin mir sicher das er sofort etwas unternimmt.


    Hab mir mal alle bisherigen Aufzeichnungen von ASTS runtergeladen, weil ich die Vorlesungen von Prof. Pelz einfach toll finde. Wie Error schon sagte, sind die ganzen Zusatzinfos die Prof. Pelz gibt richtig gut.

    Bilde mal die Determinante von D3=a1*a2*a3+a0*a1*a5+0*a3*a4-0*a2*a5-a1*a1*a4-a0*a3*a3


    Alle Therme mit a4, a5 und 0 fliegen raus. Bleibt übrig D3=a1*a2*a3-a0*a3*a3


    Wenn du nun noch a3 ausklammerst D3=a3(a1*a2-a0*a3) steht da D3=a3*D2


    weil Bedinung 2 erfüllt ist, alle Koeffizienten gleiches Vorzeichen, dass heist a3 ist positiv, wird auch a3*D2 positiv sein.


    Deswegen reicht es nur bis D2 zu rechnen.

    Wie ihr, was untereinander austauscht, ist euch überlassen.


    Aber die Nutzung von Dropbox hat einen großen Nachteil, wenn dieser Fred in 2-3 Semestern in der Versenkung verschwunden ist und die Leute sich nicht die Mühe machen etwas in den alten Threads zu stöbern, ist alles, was hier zusammengetragen wurde, zwar noch da, aber so tief vergraben und liegt ungenutzt rum.


    Dateien hingegen die ihr in die Database ladet, werden auch noch sehr schnell auffindbar sein, wenn ihr längst mit dem Studium fertig seid.

    ViP A&B hab ich noch mündlich geprüft. Prof Anderl legte sehr viel Wert auf Dinge, die er nur in der Vorlesung sagte, z.B. die PDM Systeme. Dazu stand in meinem Skript damals nicht wirklich viel darüber und in den Folien waren die Stellen als Lücken einfach nur weiß, und mussten durch die Infos, die man in der Vorlesung bekam, gefüllt werden. Wies heute in der schriftlichen Prüfung ist weiß ich leider nicht, da müsste mal wer posten der sie mit geschrieben hat.

    Also was die Zeichnung der Ortskurve 1.3 angeht


    Haltet auch nicht an dem Lösungsplot auf. In der Lösung ist das Ergebnis höchst wahrscheinlich wie es aussicht mit Matlab exakt geplottet worden.


    In der Aufgabe 1.3 als auch später in der Klausur wird nur eine qualitative Zeichnung erwartet, dat heist, ungefähr.


    Konjugiert komplex erweitern, Grenzwerte omega=0, omega=unenedlich, Schnittstellen Rel-, Im-Achse berechnen und die Punkte verbinden.


    Eine etwas bessere/genauere Lösung könnt ihr erst mit dem Wissen aus Übung 4 zeichnen. Da untersucht man dann noch wie die Ortskurve bei omega=0 bzw bei omega=unendlich verhält und durch wieviel Quadranten sie läuft usw.
    Das wird aber in Übung 4 sehr gut erklärt.


    edit: Volldepp hat recht was die negative Frequenzen angeht.

    Ich habe sogar Fragen gesehen, die so gar nicht im Skript beantwortet werden, da muss man dann eben Google bemühen und sich durch Eigenrecherche seine Antworten suchen.


    Ist mir auch aufgefallen, als ich für VKM1&2 gelehrnt hab. Mir fiel aber auf das die Fragen die sich nicht im Skript finden ließen, fragen von KiM 1&2 sind. Da ich zusätzlich noch Konstruktion im Motorenbau 1&2 prüfen wollte aber durch einen glücklichen Zufall über ein super ADP am PTW gestolpert bin konnt ich die nötigen 8CP die mir fehlten damit einbringen.

    Gegen Sachliche und Konstruktive Kritik sag keiner und hat keiner was. Dennoch haben wir Forenregeln, besonders Regel 1. Bitte halte dich in Zukunft dran.



    Wenn der Professor, der zwar schon mehr geleistet hat wie wir, aber so auf Kritik an seiner Lehre reagiert, dann finde ich meine Forderung durchaus berechtigt, auch wenn heute viele ja Professur mit Ehrentitel und Forschung udn allem gleichsetzen, aber die Hauptaufgabe ist eigentlich die Lehre! Also wer auf die Lehre nichts gibt, hat an der Spitze eines Lehrstuhls nichts verloren.


    Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, dass war meine Reaktion auf deine Kritik. Keine Ahnung wie du drauf kommst das es Prof Schweizers Reaktion wäre. Und zweitens, mach dich bitte nicht lächerlich. Es ist nicht an dir oder sonstwem von uns darüber zu entscheiden wer wo an eine Spitze gehört.


    Also, bitte in Zukunft einfach nur Sachlich innerhalb der Regeln.

    Die Grundvorsicht von der du sprichst nenne ich Respekt. Ich glaube Herr Prof Schweitzer und alle Profesorren haben sich einen gewissen Respekt verdient den wir ihnen schuldig sind, zumal sie im Leben schon etwas ereicht haben und wir als studenten nicht wirklich. Herrn Prof Schweizer als "Kerl" zu bezeichnen dem man die Professur entziehen sollte empfinde ich persönlich als unverschämt deiner seits.

    Kann mir sehr gut vorstellen das es für einen FB sehr viel Arbeit und Umstände macht ein Seminar zu organisieren, wenn nur wenige Studenten auch wirklich dran teil nehmen.


    Ich hab in so einigen Vorlesungen gesessen die in den ersten beiden und den letzten beiden Vorlesungen sau voll waren aber die gesammten 4 Montate dazwischen gähnende leere herschte. Außer, dass mein ich nicht ironisch, die paar fleißigen Chinesen die alles mitschreiben.


    Es wäre mir auch nicht bekannt das die TU-Darmstadt, oder genauer unser Fachgebiet jemals einen Studenten hätten hängen lassen. Jeder der es braucht wird es Prüfen können, nur es ist halt auch verständlich das es für eine Handvoll von Studenten extrem Aufwändig ist weil externe Dozenten von den Firmen organisiert werden müssen usw.