Beiträge von dg39216

    Ich habe beide Prüfungen einzeln geprüft.
    Frage am besten Herrn Becker direkt nach der Vorlesung; dann weißt du was definitives. Ich habe aber noch nie von jemandem gehört, der das gemacht hätte.
    Thematisch passt es aber, da geb ich dir recht.
    Aber es geht auch prima in zwei Teilen.

    Ich habe beides gehört und geprüft (noch beides mündlich). Ich denke, wenn du FM I hinter Dir hast und Verständnis für Flugmechanik mitbringst, kannst du das ohne Vorlesungsbesuch machen. Soweit ich das noch weiß, hab ich mir noch das Buch Brockhaus: Flugregelung geliehen und mit Skript und Buch gelernt.
    Mit Vorlesung und Übung is es sicherlich einfacher, sollte aber auch ohne gehen. Und 3 Wochen sind mehr als ausreichend ;)

    Was haltet ihr von Sprachkursen?

    Ich habe mein Studium Generale genau so gefüllt. Drei Sprachkurse + Einführung in die BWL.
    Ich persönlich finde Sprachkurse ne gute Sache. Du machst mal was anderes als sonst den ganzen Tag, und lernst eben auch noch ne Sprache neu oder weiter. Preis-Leistungsverhältnis stimmt da auf jeden Fall. Aber ich glaube das solltest du nur machen, wenn du auch wirklich bock auf ne Sprache hast, ansonsten kann der Schuss auch nach hinten losgehen.
    Musst mal gucken, es gibt auch Doppelkurse für 6CP.
    BWL beim Schiereck fand ich ne gute Veranstaltung, und auch die Klausur fand ich leicht (da gibts aber auch andere Meinungen).

    Ich weiß jetz nicht ob die Info veraltet ist - ich hab das letzten Winter gehört. Aber das ist doch einfach ne Vorlesung. Also reinsetzen und zuhören...Warum sollte das "voll" sein wie ein Seminar oder ne Übung?! Und ich denke mal, es wird auch wieder Videos im Moodle geben (aus den Vorjahren). Mach dir mal keine zu großen Gedanken, sofern die Anmeldung noch irgendwie geht.
    Im Sommer wirds nicht angeboten. Nur ne Wiederholungsklausur.

    Klar, 4 Wochen sind ausreichend. Videos reinziehen und Folien knechten...
    Musst halt diszipliniert sein und viel auswendig lernen, aber es dürften auch zwei Wochen reichen. Es ist ja nicht schwer, nur eben viel.

    Achso, wusste ich nicht; ich hab Aero II letztes Jahr gehört, da gabs noch nix auf moodle. Dann frag besser nochmal nach, bevor du die 20€ investierst...

    Zu heute kann ich nix sagen - ich habe die Vorlesung letztes Jahr besucht. Damals gabs nur Folien und das Kapitel 8 ausm Skript von Prof. Hennecke.


    Bei guten Büchern rate ich dir zu Christoph Lechner: Gasturbinen; dieses Buch ist sehr ausführlich und gut erklärend geschrieben.
    Der Bräunling ist (wie immer bei Triebwerken) auch für Gasturbinentheorie sehr zu empfehlen.

    Die mündlichen Prüfungen bei Prof. Becker sind Zweierprüfungen. Manchmal bekommt jeder Prüfling eine eigene Aufgabe gestellt, manche Fragen müssen von beiden Prüflingen gleichermaßen beantwortet werden. Prof. Becker stellt eine Frage und erwartet die Antwort niedergeschrieben auf dem Zettel vor dir. Dementsprechend sollten Formeln und Herleitungen sitzen, sodass er im besten Fall dein Geschriebenes einfach abnickt. Falls du nicht weiterkommst, versucht er zu helfen, indem er sagt: „Leiten Sie es doch mal her“/ „Schreiben Sie doch mal alle dafür nötigen Gleichungen hin“. Diese Hilfen haben mir aber auch nur bedingt geholfen ;)
    Trotzdem keine Panik, denn Prof. Becker lässt einem viel Bedenkzeit, und sieht auch über einen kleinen Hänger mal hinweg. Die Benotung ist auch fair, finde ich.
    Zum Stoff: Lerne alles, was in der Vorlesung dran kam. Auf Lücke lernen finde ich keine gute Idee, die Fragen decken viel Stoff ab.
    Und Formeln auf jeden Fall mitlernen, meiner Meinung nach reicht das Beschreiben eines Zusammenhanges ohne Formeln nicht aus (mal abgesehen von so Fragen, bei denen du zeichnen sollst).


    Und sonst gilt wie immer: Schau die die Protokolle an, die Helfen sehr.


    Gruß

    Wenn dich Thermo vom Fach her interessiert, würde ich sagen, hör dir Thermo II an.
    Ich fand die Klausur jetz auch nicht gerade geschenkt, und der Aufwand is auch nicht wenig; zwar nicht zu vergleichen mit Thermo I, aber falls die 2 CP dir suggerieren "das lern ich in 2 Tagen", dem ist meiner Meinung nach nicht so. Es is halt ein Rechenfach, und dementsprechend müssen die Rechnungen sitzen. Aber wenn sie sitzen, kann eigentlich nix passieren.
    Wie gesagt thematisch interessant, wenn dich die Thermo-Schiene interessiert. Alle paar Jahre ist mal ne schwierigere Klausur dabei, aber bei 2CP könntest du das ja auch verschmerzen...

    Soweit ich mich erinnere ja.
    [tex]W_{min}[/tex] hat einen reibungsabhängigen Anteil (der von [tex]C_W_0[/tex] abhängt), aber auch einen auftriebsabhängigen Anteil sowie einen konstanten Anteil.
    Somit wird [tex]\frac{W_{min}}{mg}[/tex] dort minimal, wo der Gesamtausdruck minimal wird, und nicht dort, wo du ein minimales [tex]C_W_0[/tex] findest.
    Das ist dann genau das Minimum der Badewannenkurve, und wird bei Fliegen mit V* erreicht.
    Bei deiner Aufgabe siehst du den Einfluss von [tex]C_{A,0}[/tex] bspw. nur nicht direkt, weil die Polare symmetrisch ist. Sonst könntest du das direkt an der [tex]\varepsilon[/tex]-Gleichung erkennen.

    Im Vergleich zu dem, mit was wir uns sonst so rumschlagen, war das schon sehr fair und leicht :thumbup:


    Ich habe das gleiche wie du (97 MA; 8332 GE), und denke, dass das so schon seine Richtigkeit hat. Es mag dir vielleicht billig vorkommen, aber das Mädel neben mir ist an der Rechnerei ganz gut verzweifelt, so weit ich das mitbekommen habe...
    Aber ich habe schon prozentual mehr Rechenaufgaben erwartet, dementsprechend saßen nicht alle Definitionen so top.


    Unterm Strich: Interessante, gut vorgetragene Veranstaltung (die Videos zumindest ;) ) mit fairer Klausur -> Daumen hoch - aber erstmal die Notenverkündung abwarten.

    So wie ich das heute verstanden habe will Prof. Schürmann noch bis Ende der Woche zwecks Klärung warten und dann verkünden, wie es gehandhabt wird.

    aus dem Bauch raus:
    Der schädliche Widerstand [tex]C_W_s[/tex] bleibt, wie schon gesagt, als Beiwert konstant. Jetzt änderst du die Flügelgeometrie, passt also die für den Profilnullwiderstand maßgebliche Fläche an.
    Willst du nun wieder den Gesamtnullwiderstand [tex]C_W_0[/tex] als Funktion von [tex]C_W_s[/tex] und [tex]C_W_{P,0}[/tex] darstellen, musst du die Beiwerte gewichten. Das geschieht über die Flächen. Der schädliche Widerstand wird mit der alten Fläche gewichtet, da er bei Flügelflächenvergrößerung konstant bleibt; in Summe "verliert" er also an Wichtigkeit für den Gesamtausdruck [tex]C_W_0[/tex].

    Hi,


    Auch bei mir is es schon ne Weile her(WS10/11), aber die Tafelnotizen, die du beschreibst, waren sowieso nur die der Übung. Das was Professor Klingauf während der Vorlesung geschrieben hat, wurde nicht zur Verfügung gestellt, war aber zum allergrößten Teil auch im Skript zu finden bzw nachzulesen. Mag natürlich sein, dass sich das jetzt geändert hat.


    Zu deiner Frage: Ich hab mich durch Skript zusammenfassen und mit den (vielen und guten) Prüfungsprotokollen ausm Lernzentrum vorbereitet; hat bei beiden FM I & II wunderbar funktioniert. Wenn du während der Vorlesung irgendwas in dein Skript notiert hast, hilft das sicherlich; aber - meine Meinung - es geht auch ohne Mitschrift.
    Da das ganze jetzt schriftlich von statten geht, sollte vielleicht auch einer der neuere Jahrgänge nochmal was zu sagen, aber die alten Protokolle wälzen ist eigentlich immer ne gute Idee und Prof. Klingauf hält die Vorlesung wohl immer relativ gleich.