Beiträge von Bluemchenwiese1

    Hallo!
    In der Musterklausur ist nach einem T-Test gefragt (SoSe18, Aufgabe 4). Ich verstehe nicht so ganz wie Teilaufgabe a 8 Punkte geben soll und glaube deshalb, dass ich etwas vergessen habe.
    Mein Ansatz ist also arithmetische Mittelwerte ausrechnen und zusammen mit denen in der Aufgabenstellung gegebenen Varianzen in die Formel t= (|X1_quer-X2_quer|)/(Wurzel(s1²/n1+(s2²/n2)) einsetzen.
    Dann berechne ich q, was aber nur die Freiheitsgrade sind, also q=(2-1)*(5-1)=4
    Damit lese ich in der Tabelle "t_q-Verteilung (Student Verteilung)" den Wert ab und vergleiche.
    Bin ich dann mit der a) fertig? Habe ich etwas vergessen? Was hat es mit Varianzhomogenität und -inhomogenität auf sich?

    Viele Grüße,
    Leo

    Da kommt keine Kante hin. Glaube so kann man das erklären:
    Eine Kante hat genau einen einen Anfangs und einen Endpunkt. Deshalb muss bei der Bohrung was hin und bei der Rundung nicht. Die obere und untere Kante hätten sonst noch einen Mittelpunkt.


    Alternativ kannst du dir das auch so vorstellen: Wenn man von links fest auf den Körper schlägt, so dass er sich verformt, kommt ein Würfel mit Borhung raus. An der Topologie wurde nichts verändert, da keine Kanten oder Ecken rausgenommen wurden und auch keine Nachbarschaftsbeziehungen verändert wurden. Es wurden nur zwei gebogene Kanten gerade gedrückt.

    Deshalb ergibt sich ohne eingefügte Linie an der Rundung (aber mit an der Bohrung):
    V-E+F=2x(S-R)+H
    10-15+7=2(1-1)+2
    2=2

    Mit eingefügter Linie funtioniert das ganze allerdings trotzdem. Man muss nur die obere und untere Kante in der Mitte auftrennen. Dann ist das aber ein anderer Topologischer Körper (aber mit gleicher Geometrie/Gestalt)! Ich denke in der Klausur wird das als falsch gewertet.
    12-18+8=2(1-1)+2
    2=2

    Viele Grüße,
    Leo

    Hi,
    die Prüfung ging 120Min und es gab 120Punkte, ab 80% die 1.0, ich persönlich fand die Zeit gut ausreichend und habe alles bearbeitet. Wenn man die ganzen Formeln auswendig kennt, ist das wirklich nur Formel aufschreiben und einsetzen.

    Die Prüfung war sehr ähnlich zu den aus den Vorjahren, dh lernt die Prüfungsprotokolle, falls bei nem Protokoll Werte fehlen, denkt euch selbst welche aus. Aufgaben die bereits in Vorjahren ziemlich ähnlich dran kamen, werde ich hier nicht nochmal aufschreiben.

    Bei einer Aufgabe war das vereinfachte Blockschaltbild der Maschinenakustischen Grundgleichung gefragt.

    Bei einer anderen Aufgabe hätte man die Formeln mit Gaskonstante, Kappa, Molmasse, etc gebraucht um Temperaturabhängige Koeffizienten auszurechnen (Schallgeschwindigkeit in dem Fall, glaube ich). Da ich die Formeln nicht kannte, aber der Temperaturunterschied nur 10° waren, hab ich mal gesagt, das kann man vernachlässigen, weils dann am Ende bei der Schalleistung eh unter 1db ausmacht. Vielleicht gibts ja nen halben Punkt drauf.

    Ansonsten hätte man noch die Kennimpedanz von Luft gebraucht. In einer Aufgabe (auch ein Tunnelbohrer), war ne Kennimpedanz von 400 wasauchimmer gegeben, da braucht man dann den Normwert um die Lautstärkenreduktion zu berechnen.

    Mein Protokoll ist nicht so ausführlich, aber schaut euch wirklich das aus den Vorjahren an. Da 24! Punkte fehlen dürfen und man immernoch die 1.0 bekommt, ists auch nicht so tragisch, wenn man mal eine Formel nicht kennt und dann 2 Punkte fehlen.

    Viele Grüße,
    Leo

    Bei mir wurden keine Fragen gestellt, die nicht schon vorkamen. Macht auch Sinn, weil Herr Jakobi die Fragen ausschließlich aus einer Liste auswählt.
    Deshalb mein Tipp: Schreibt euch die Fragen aus allen Protokollen heraus und lernt damit.
    Auch bei Fragen wie "Was ist bei der Kunststoffauswahl für eine Kaffeemaschine zu beachten?", oder "Mit welchen Verfahren kann ein Ansaugrohr hergestellt werden?" kamen 1:1 dran (die kamen beide schon vor vielen jahren dran). Transferleistung tangiert also gegen Null.
    Ihr solltet auf jeden Fall Listen wie "Vor und Nachteile von Schnappverbindungen", oder "Regeln für Werkstoffgerechtes Auslegen" gut lernen.
    Außerdem sind die Fragen recht offen. Bei mir war z.B. "Erzählen sie mir mal alles, was Sie über Schnappverbindungen wissen". Nicht jede ist so offen, aber man muss schon was Falsches sagen, damit das negativ gewertet wird.

    Hello,
    I can't seem to understand what HOMO and LUMO levels are and how they are related to semiconductors.

    I have an idea in my head but I don't know if it's any good, I would really appreciate if someone could confirm or bust it:
    Every molecule has orbitals which describe the likelihood of an electron beeing there. There can be multiple orbitals for each atom and each bond. Lets say there are 5 different orbitals (a,b,c,d,f) in one bond, but only 3 electrons. "Normaly" all the electrons are in a,b and c. But under certain conditions, some electrons can jump to a higher level, creating a unoccupied orbital. Lets say the electrons are in a,b and d now. Therefore level c is Lumo (lowest unoccupied molecular orbital) and level d is homo (highest occupied molecular orbital). But this distribution is not constant over time, so the electrons can jump to different orbitals and can even jump from one atomic bond to the next, therefor creating a current flow. With this behaviour electrons can even jump inbetween orbitals from different molecules. You can inrease the likelihood of exsisting Lumo and Homo states by doping the material with atoms or molecules that have to many or too few electrons. You can also increase the likelyhood by applying an electric field ("switching the transistor on").

    Is this explination correct, or is it complete bullshit? :) I also wonder how a potential question for this topic would look like.

    Greetings,
    Leo

    Vielen Dank für die bisherigen Protocoole.

    13.7, frühs:
    Ich sollte ein detailliertes Prozessmodell zeichnen und daraus eine Anfo-Liste entwickeln.
    Es ging nur um den Milchaufschäumer, der hat die Milch erhitzt und per Dampf aufgeschäumt. Der Aufschäumer kann Temepratur und Füllstand der Milch messen. Man sollte so gut wie alle Pfeile und Felder mit zwei Werten beschriften. Stör- und Nebengrößen sollten die Hygiene betreffen. Anschließend sollte man daraus 6 Anforderungen ableiten, Formblatt war gegeben. Danach nochmal vier die den Zeitraum vor und nach der Nutzung betreffen. War in 20min gut machbar.

    Bei den anderen Stationen wurden nur Sachen gefragt, die hier schon genannt wurden.

    Insgesamt stand ich ziemlich oft auf dem Schlauch und habe falsche Sachen gesagt und erklärt. Es ist trotzdem ne 1,7 rausgekommen. Ich habe noch kein Fach mit einer besseren Benotung gehabt.