Beiträge von paxtor

    Das von dir erwähnte Produkt von J-Rotationsmatrix für Körper 2 ist gleich null, weil es sich bei Körper 2 um eine Punktmasse handelt. Vergleiche mal die Formeln aus der Formelsammlung für die verallgemeinerte Massenmatrix auf S.59 (Sonderfall) mit der der auf S.55 (Punktmassensystem).

    Ach eine Punktmasse hat keinen Tensor nur einen steinerschen Anteil. Das war mein Fehler oder ?

    Die Annahme kannst du dann treffen, wenn du ohne die Eigenwerte auszurechnen direkt auf die Eigenkreisfrequenzen schließen willst. Hättest aber auch nichts verloren, wenn du erst die Eigenwerte ausrechnest und dann aus der Formel die Eigenkreisfrequenzen (musst ja nur mit -1 multiplizieren).

    Die Lösung einer linearen DGl zweiter Ordnung ist eine trigonometrische Funktion und die kannst du halt als komplexe e-Funktion darstellen ;) Das macht das Ganze rechnerisch etwas einfacher.

    Gruß

    ja, da eigentlich immer die Eigenfrequenzen gefragt sind, wird es denke ich weniger Zeit kosten, die direkt auszurechnen. Aber danke für den Hinweis, werde jetzt genauer darauf achten ob Eigenwerte oder Eigenfrequenzen gefragt sind

    Hey,

    der Ansatz für die Lösung ist q=q_dach*e^(lambda*t). Das lambda kannst du aber auch als i*omega schreiben. Wenn du in deiner Gleichung lambda^2*M+K das lambda durch das i*omega ersetzt kommt dann -omega^2*M+K raus.

    Gruß

    Achso also nehme ich immer i * omega = lamda an? habe ich dann wohl übersehen, aber zum rechnen ist es doch dann viel einfacher immer direkt das minus mitzunehmen oder nicht? die formelsammlung ist so irreführend :D

    Hey,

    Ich habe eine Frage zur Aufgabe 4.b

    Dort wird (K-omega^2M) angenommen. Wenn ich nun die Formel aus der Formelsammlung nehme mit einem + Zeichen statt -, bekomme ich ein anderes Ergebnis, nämlich omega^2 = - c/m, und nicht omega^2 = + c/m. das q dach ist am ende durch das -1 wieder dasselbe

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Ich habe noch eine Frage warum wird bei Teil c) ein PI Regler vorgeschlagen? Im Skript ist die Abbildung 65 ist doch der Fall, den wir hier haben oder nicht? im Text steht, dass ein P Anteil zwingend notwendig ist, wird aber in der Abbildung durch den Aktor dargestellt. Nach Abb. 65 würde daher ein I Anteil reichen oder nicht?

    Hallo,

    ich habe eine Frage zur Lösung der Aufgabe 2.18 im Übungsskript.

    In der Lösung wird sk=rv*Bahnazimut genommen. Im Skript steht es aber mit V=rv* Bahnazimut.

    Was ist nun richtig?