Beiträge von AlexejF

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Dennoch stellt sich mir die Frage wie ich mir das ganze erklären kann. Wenn ich mir in den Hinweisen zur ersten Übung den 1-d Satz von Gauß ansehe ist das ganze klar, ich leite ab und integriere. Also canceln sich die beiden Operationen und ich kann einfach die grenzen einsetzen. Aber in diesem Fall habe ich den Satz von Gauß bereits angewendet und habe dann das Obige dastehen (immer noch ein Integral). "dS" ist jetzt eine Linie. Ich dachte ich müsse dann das ganze noch integrieren und dann die grenzen einsetzen. Wieso werden die phi's (die ja doch von x anhängen) denn dann nicht "integriert"? Es kann gut sein, dass ich da einen allgemeinen Denkfehler habe, aber für mich ist das irgendwie nicht so intuitiv. Wäre schön wenn mir jemand das ganze anschaulich erklären könnte.

    Vielen Dank!

    Vielleicht könnte jemand sein Exemplar abfotografieren und einfach hier hochladen. Das Institut hat mir telefonisch mitgeteilt, dass die Fragenkataloge wirklich nur in der letzten VL ausgeteilt werden. Gibt also leider keine Möglichkeit ein eigenes Exemplar zu bekommen.

    Servus!

    Die Grippewelle hat leider auch mich erwischt und so konnte ich nicht in der Vorlesung anwesend sein, in der der Fragenkatalog dieses Semesters erhältlich war.
    Hat ihn zufällig einer von euch in digitaler Form?

    Würde mir sehr weiterhelfen,

    Danke!

    Top, Danke! Ich rechne die Klausur eben nochmal und melde mich dann! :)

    Servus Leute!


    Hat hier zufällig jemand die Klausur vom Sommersemester 16 gerechnet und wäre bereit seine Lösungen hochzuladen, bzw diese zu diskutieren?


    Habe bisher keinen Thread zu der Klausur gefunden.


    Vielen Dank schonmal

    Servus Leute!

    Hat hier zufällig jemand die Klausur vom Sommersemester 16 gerechnet und wäre bereit seine Lösungen hochzuladen, bzw diese zu diskutieren?

    Habe bisher keinen Thread zu der Klausur gefunden.


    Vielen Dank schonmal :)

    Servus!

    Versuche mich gerade an der 4b) habe bisher nie die Rechnung in diese Richtung machen müssen, kann mir einer evtl mal vorrechnen wie man vom Potential auf die DGL kommt und wie ich dann für die ii) weiter verfahre?

    Vielen Dank!!

    Servus!

    Ich Scheiter gerade an der G8, weil ich die in der Lösung durchgeführte Integration nicht nachvollziehen kann. Wieso ist bei y_2 1/8*x^4 statt 1/4*x^4? kann mir da evtl jemand helfen?

    Vielen Dank im Voraus!