- Hallo liebe Studierende,
Ab sofort suchen wir am Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau eine Hilfskraft, die bei der Betreuung und konzeptionellen
Umsetzung der Lehrinhalte aus dem Aktorpraktikum unterstützt. Eine Affinität zur technischen Versuchsdurchführung ist wünschenswert.
Aufgaben:
- Betreuen eines von drei Versuchen (Tutorenfunktion)
- Unterstützung bei der Korrektur der Versuchsprotokolle
Vorrausetzungen:
- hohes Maß an Selbstständigkeit
- Kenntnisse in MATLAB/Simulink wünschenswert
Zeitlicher Rahmen:
- 20 h/Monat
- Ab 19.04.2023 bis 31.06.2023
Bewerbung an:
maximilian_michael.roth@tu-darmstadt.de
hossein.ghaemi@tu-darmstadt.de
Für weitere Frage stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Hossein
Posts by IMS_WiMi
-
-
Liebe Studierende,
Am Institut Mechatronische Systeme in Maschinenbau ist eine ADP für „Hydraulischer Versuch“ ausgeschrieben. Weitere Informationen findet Ihr im Anhang.
Beste Grüße
Hossein
-
Ab sofort schreiben wir am Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau eine Masterarbeit aus, die sich mit der Integration von dynamischen Systemeigenschaften in Optimierungsalgorithmen in Python beschäftigt. Ziel ist es, komponentenabhängiges Streckenverhalten in mathematische Optimierungs- und Modellierungsmethoden (z.B. Mixed Integer Linear Programming), für die Betriebsoptimierung von Microgrids, zu integrieren. Diese erneuerbaren Energiesysteme können beispielsweise im Wohnsiedlungs- oder Industriekontext auftreten und sind in diversen Forschungsprojekten des IMS vertreten.
Aufgaben:
•Implementierung von mathematischen Optimierungsalgorithmen in Pyomo
•Integration von dynamischen Systemeigenschaften in die Optimierungsumgebung
Vorrausetzungen:
•Programmierungskenntnisse in Python vorteilhaft
•Erfahrungen mit mathematischer Optimierung vorteilhaft
-
Ab sofort schreiben wir am Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau eine Masterarbeit aus, die bei der Implementierung von Prognosemodellen für innovative Energiesysteme im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes unterstützt. Ziel ist es, verschiedene Prognosemodelle für PV-Erzeugungs- und Verbrauchsprofile zu erstellen (Datengetriebene Neuronale Netze, physikalische Modelle, etc…) wobei auf etablierte Python-Libraries zurückgegriffen werden kann. In diesem Zusammenhang soll auch die Performance und Robustheit der unterschiedlichen Modelle verglichen werden.
Aufgaben:
•Implementierung von Prognosemodellen
•Vergleich der Performance und Robustheit
Vorrausetzungen:
•hohes Maß an Selbstständigkeit
•Programmierungskenntnisse in Python
-
Hallo zusammen,
wir suchen Verstärkung mit Möglichkeit zur Promotion für ein geplantes Forschungsvorhaben zur Anwendung von Wasserstoff-Brennstoffzellen in Fahrzeugen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung einer KI-basierten Betriebsstrategie zu Maximierung der Effizienz und die Demonstration der Potenziale im Realbetrieb.
Die detaillierte Stellenbeschreibung findet ihr im Anhang.
Schöne Grüße
Philippe Jardin
-
Es gibt für nächste Woche wieder freie Versuchstermine. Wir freuen uns über weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
-
Hallo zusammen,
wir sind weiterhin auf der Suche nach Unterstützung am IMS und freuen uns auf eure Bewerbungen. Neben der dargestellten Ausschreibung bereiten wir aktuell eine weitere mit Bezug zu Wasserstoff und Elektromobilität vor. Falls ihr hieran Interesse habt könnt ihr ebenfalls gern auf uns zukommen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Philippe Jardin
-
Hallo zusammen,
für die oben genannte Studie suchen wir weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bei Interesse meldet euch gerne unter dem folgenden Link an: https://calendly.com/kraft-edward/fahrsimulator-studie
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Edward Kraft
-
-
-
Nach einer kurzen Pause geht die Studie wieder weiter! Ich würde mich über weitere TeilnehmerInnen freuen
-
Hallo zusammen,
für eine Reihe von Studien an unserem dynamischen Fahrsimulator am IMS suche ich Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Anbei einige Infos:
• Bewertung verschiedener Applikationsvarianten eines Anfahrvorgangs
• Dauer: max. 1h
• Aufwandsentschädigung: 10 €
• Voraussetzung: Sehr gute Deutschkenntnisse
• Anmeldung unter: https://calendly.com/kraft-edward/fahrsimulator-studie
Falls Fragen sind oder sonstige Anregungen, meldet euch gerne unter kraft@ims.tu-darmstadt.de.
-
Hallo zusammen,
im Tutorium "Elektrischer Fahrzeugantrieb" sind noch Plätze frei.
Das Tutorium beginnt am 05.07.2021 mit einer Kick-Off-Veranstaltung und wird im Wesentlichen als Blockveranstaltung vom 26.07. bis 06.08.2021 durchgeführt. Mit Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung und der Abschlusspräsentation endet das Tutorium Ende August.
Ihr habt Interesse? Dann meldet euch in TUcAN für die Veranstaltung an und tragt euch in die Teilnehmerliste im zugehörigen moodle-Kurs ein.
Die wichtigsten Informationen findet ihr zusammengefasst auch nochmals auf der angehängten Veranstaltungsankündigung und auf der IMS-Homepage. Sollten Fragen offen geblieben sein, könnt ihr euch auch gerne über tutorium@ims.tu-darmstadt.de an uns wenden.
Viele Grüße
IMS-Tutorium-Team
-
Hallo zusammen,
für die Überarbeitung und Betreuung des Tutoriums „Elektrischer Fahrzeugantrieb“ im Sommersemester 2021 suchen wir engagierte Studierende. Ihr unterstützt als Tutoren die Teilnehmer in der Modellierung, Simulation und Analyse eines Fahrzeugantriebs mit der Getriebemodellierungssoftware ROMAX und Matlab/Simulink.
Das Tutorium wird als Blockveranstaltung voraussichtlich Ende Juli/Anfang August durchgeführt.
Weitere Infos und Ansprechpartner findet ihr in der folgenden Ausschreibung:
https://www.ims.tu-darmstadt.d…en_1_detail_414080.de.jsp
Wir freuen uns auf eure Nachrichten.
-
Hallo zusammen,
im kommenden Sommersemester 2018 wird am IMS erneut das Tutorium „Elektrischer Fahrzeugantrieb“ angeboten.Das Tutorium beginnt am 19.04.2018 mit einer Kick-Off-Veranstaltung und wird im Wesentlichen als Blockveranstaltung vom 14.05. bis 25.05.2018 durchgeführt. Mit Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung und der Abschlusspräsentation endet das Tutorium Mitte/Ende Juni.
Ihr habt Interesse? Dann meldet euch in TUcAN für die Veranstaltung an und tragt euch in die (begrenzte) Teilnehmerliste im zugehörigen moodle-Kurs ein.
Die wichtigsten Informationen findet ihr zusammengefasst auch nochmals auf der angehängten Veranstaltungsankündigung und auf der IMS-Homepage. Sollten Fragen offen geblieben sein, könnt ihr euch auch gerne über tutorium@ims.tu-darmstadt.de an uns wenden.Viele Grüße
IMS-Tutorium-Team