Man kann sich selbstständig in den Kurs einschreiben, um die Folien runterzuladen. Wie ebenfalls gesagt wurde kann man die Klausur ohne bestandenes WKPP nicht mitschreiben.
Beiträge von NachtHemd
-
-
Prinzipiell muss es davor abgelegt werden, aber man kann einen Antrag stellen beim Mechcenter die Masterthesis vorzeitig zu beginnen.
https://www.maschinenbau.tu-darmstadt.de/media/maschine…_06_08_PO30.pdf
In der PDF ist keine rede von dem tutorium, sondern nur von ADP/ARP und anderen fächern. Sollte daher eigentlich gehen.
Ich persönlich hatte meine bachelorthesis schon eingetragen bekommen, obwohl ich noch module offen hatte. Frag am besten beim mechcenter nach.
-
Anscheinend gibt es nun keine Beschränkungen bzgl. schriftlicher Hilfsmittel mehr, wie es sonst üblich war.
-
Vielleicht sollte man sich auch gedanken darüber machen, wie wettbewerbsfähig VKMs in der zukunft noch sein werden
-
http://www.7-zip.de/ komplett kostenlos und open source
-
Man sollte definitiv Etechnik, MM1 und ein wenig mathe 3 draufhaben. vom niveau her ist srt das schwierigste fach im studium, weshalb man schon in die vorlesungen sollte. es gibt ein übungsskript mit sehr vielen aufgaben und lösungen mit dem man sich vorbereiten kann
-
wird nicht aufgezeichnet
-
Wenn sich nichts geändert haben sollte, sind das vorlesungen+helpdesk an den beiden tagen. eigentlich muss man zu nix hin außer dem helpdesk für den konstruktionsteil. da es aber ein haufen arbeit ist, sollte man die hilfestellungen wahrnehmen
-
Hört sich alles klassisch nach MM2 an
-
habt ihr keine richtlinien oder leitfaden für die handskizze bekommen? bei mir damals musste man passungen für alle lager nach empfehlungen des skf katalogs angeben
-
du kannst auch das ZIP format in 7z benutzen, ist ebenfalls open source und unterscheidet sich minimal in der dateigröße
-
geht nur über tucan
"Abmeldungen von Prüfungen ohne Angabe von Gründen sind gemäß § 15 APB in
der Regel bis 7 Tage vor Prüfungstermin möglich. In Ausnahmefällen kann
diese Rücktrittsfrist vorgezogen werden; bitte beachten Sie mögliche
Abweichungen!
Die Frist der Abmeldephase können Sie mit Klick auf die Prüfungsdetails jederzeit einsehen." -
In der Regel ist nur eine Aufgaben mit Zahlenwerten angegeben, rest ist so wie in TM
-
Vor der Übernahme war das Buch ebenfalls voller Fehler, es ist nicht unbedingt Prof. Kirchners Schuld.
Außerdem hatte mir das Buch nicht wirklich geholfen, man hat in der Klausur sowieso keine Zeit, um irgendwas nachzuschlagen.
-
Weil man üblicherweise Anfangsbedingungen und keine RB für die Zeitableitung hat
-
Aber ich finde es auch etwas komisch, da keinerlei Hinweise auf die Lufterwärmung nach der Gebläse bei der Aufgabestellung zu finden ist bzw. finde ich zumindest keinen Hinweis.
Da ist auch keiner nötig, weil die Leistung des Gebläses nicht umsonst gegeben ist und weil sich das auch direkt aus dem ersten Hauptsatz von 2 nach 3 ergibt
-
Du musst das Gebläse beachten
-
die sättigung muss bei 20° abgelesen werden da du ja die relative feuchte bei der 20° warmen luft haben willst. die 12° sagen dir, dass die luft vollständig gesättigt sei, wenn die luft 12° warm wäre, also sagt das den tatsächlichen dampfdruck deiner luft aus
-
Kannste die aufgabe posten? letztes jahr gab es keine zusätzlichen übungen
-
hier registrieren https://imagine.microsoft.com