Display MoreIch hatte das Fach 2019/20 geschrieben, es kann also sein, dass sich mittlerweile was geändert hat.
Also ich fand die Vorlesung echt ansprechend, der Prof kann gut erzählen und hat auch immer aktuelle Themen dabei. Es macht also auch Sinn sich mit den aktuellen Themen abseits von der Vorlesung zu beschäftigen.
Insgesamt waren es bei mir nur 6 Vorlesungen, das heißt insgesamt nicht so viel Stoff. Für die Prüfung musste man die Folien auswendig lernen und halt das grundsätzliche Verständnis. Also wieso passiert das, was ist der Ursprung, was würde passieren, wenn ein spezieller Fall eintritt etc. Und damit man den Hintergrund versteht, macht es auch Sinn in die Vorlesung zu gehen und aktiv Fragen zu stellen. Der Prof beantwortet die ja sehr gerne.
Die Prüfung an sich war eigentlich nicht so schwer, es gibt ja nicht so viel Stoff. Aber halt auch Multiple-Choice mit verdrehten Fragen und Verständnis.
Also Vorbereitung für die Prüfung: Folien auswendig lernen, die Vorlesung schauen und Fragen stellen
und grundsätzlich macht das Fach Spaß!
Dem kann ich nur zustimmen - habe das Fach im Winter gehört - wer Interesse an Energieversorgung (besonders zu aktuellen Geschehnissen) hat ist hier gut aufgehoben.
Die Vorlesung fand in etwa 6 Blöcken statt (14:25-18:00) - den Besuch und die aktive Teilnahme kann ich nur empfehlen um in der Klausur ordentlich abschneiden zu wollen - anhand der Folien zu lernen reicht mMn nicht weil er sehr viel zu den Folien sagt und die ohne Kontext schwer einzuordnen sind (wenn man einfach nur bestehen will reicht es sicherlich 1 Woche lang die Folien zu lernen - ist ja immerhin multiple choice).
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht für das Fach zu lernen und die Bewertung ist mMn auch sehr korrekt - es wird viel Wert darauf gelegt wissenschaftlich kritisch zu denken und sich Sachen logisch herzuleiten.
Die Betreuung des Fachs ist leider etwas schlechter im Vgl. zu anderen Modulen an der TU da Prof. Bauer nur Gastdozent ist und keinen Lehrstuhl an der Uni hat (dafür gibts dann als Entschädigung multiple choice).