Posts by Marvin 1412

    Stabile Nachhilfe, konnte in wenigen Sitzungen einen guten Wiedereinstieg ins Thema geben und gleichzeitig Kniffe und Vorgehensweisen sowie eine gewisse "Kopfmäßige Sicherheit" für die Klausur vermitteln. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen :)

    Soweit ich es in Gesprächen mitbekommen habe und selbst empfunden habe war die Klausur fair gestellt, der Teil mit der Antireflexbeschichtung und der Mikrowelle ist mir schwer gefallen (auch wenn es im Nachhinein eigentlich nicht schwer war, aber nachher ist man immer schlauer, habe mich einfach dumm angestellt). Die Aufgabe mit dem Alpha Teilchen am Spalt hat mich irritiert wegen der Heisenbergschen Unschärferelation, aber ich denke damit war nur Bezug genommen zu der Formel mit Impuls in y Richtung nach einem Spalt, das hat doch auch was damit zu tun ?! :D

    ich habe direkt nach der Klausur eine Mail zur Unklarheit geschrieben. Wie du gesagt hast, man sieht in OK "deutlich" 3 sprungfähige Systeme. Ich habe auch gedacht, dass es in den Sprungantworten nur 2 sprungfähige Systeme vorliegt.

    Sie meinten, es in den Sprungantwort keine Skalierung für die y-Achse gegeben wäre. Deswegen ist es nicht direkt erkennbar.

    Ja so in der Art habe ich auch Rückmeldung bekommen, finde ich ehrlich gesagt eine schwierige Begründung, vor allem wenn es scheinbar bewusst gemacht wurde. Weiß nicht welche Kompetenz rumraten wegen schlechter Skalierung prüfen soll.

    Ich fand vor allem die 1) irgendwie doof, es waren 3 Sprungfähige Glieder in den OKs und in den Sprungantworten hat man es nicht so eindeutig sehen können finde ich (sah für mich während der Klausur aus als gäbe es nur 2 Sprungfähige in den Sprungantworten), dazu kamen wirklich viele Aufgaben dran, die man nicht einfach so durchrechnen kann und einige Kniffe gefordert hatten, die so auch noch nie dran kamen. Was mir hängen geblieben ist war zum Beispiel auch die Aufgabe mit dem Linearisieren, die war irgendwie echt langkettig, in den meisten Altklausuren konnte man das einfach "linearisiert abschreiben" (vielleicht hab ich da auch einen grundlegenden Fehler gemacht). Wahrscheinlich ist das ein stark gefärbter Eindruck, aber ich würde schon sagen, dass die Klausur zu den schwereren gehört, die ich gerechnet habe.

    Vielleicht können wir uns zu einer Lerngruppe zusammschließen ? Ich bin bei weitem kein Profi, aber kenne auch erst einen aus der VL mit dem ich mich austauschen könnte

    Servus Sam,

    in der VL und Hü wurde oft darauf hingewiesen, dass Funktion und Montierbarkeit vor allem Maßgeblich für die Bewertung sind. Es wurde in der HÜ zu "Vermeidbaren Fehlern" erzählt dass in einer Klausur ein nervöser Student das gesamte Gehäuse schraffiert hat und es dadurch nicht mehr montierbar gewesen ist - deswegen sei er durchgefallen.

    Ich persönlich denke dass keine unmöglichen Dinge für die Systemfunktion abgefragt werden, in der Musterklausur ist es zumindest so, dass dann halt irgendwie ein super spezieller Dichtring abgefragt wird oder ähnliches. Im Zweifel würde ich mir etwas ähnliches überlegen oder eine Vereinfachung machen sodass die Grundfunktion noch gegeben ist. Deckel einfach weglassen stelle ich mir schwierig vor, aber so ein Deckel ist doch auch schnell gezeichnet wenn man die Details weglässt (was sicher nicht gut ist, aber bestimmt besser als gar kein Deckel)


    Liebe grüße