Beiträge von daniel_maschbauer

    Das System beinhaltet ja in diesem Fall nur die Frischluftversorgung und nicht das Gesamte Flugzeug, soweit ich das verstehe, daher sind die Personen auch "außerhalb" dieser Systemgrenze und müssen daher auch im 2. HS berücksichtigt werden. So hab ich das jetzt jedenfalls verstanden.

    Ich denke schon, aber dafür müsstest du, wenn ich das richtig verstehe, doch eigentlich auch t_Dampf und t_Ei kennen und damit Qpunkt_Ei berechnen bis du die Zeit einsetzen kannst, oder?
    Da erscheint es mir schon einfacher wie die das in der Lösung gemacht haben.

    Habe vorgestern in der Sprechstunde gefragt, da wurde mir gesagt, dass man das nicht explizit in der Aufgabenstellung heraus lesen kann und es daher für die Bepunktung egal ist.
    Du hättest also auch auch keinen Abzug bekommen, wenn du die ZÄ unterhalb des KP eingezeichnet hättest.

    Mir ist beim Bearbeiten der Aufgabe P10 aufgefallen, dass in der Lösung andere Formeln verwendet werden, als jene die in den Arbeitsmaterialien stehen. Ist eine der beiden Formeln falsch oder hab ich möglicherweise etwas nicht beachtet?

    Beispielsweise komme ich mit den Formeln aus den Arbeitsmaterialien für die P10 a) auf eine Polarisation P von 2,95*10^-9 C/m² während bei der Lösung 4,43*10^-9 raus kommt.

    Gruß,

    Daniel

    ähnlich
    Stabaufgabe kam ich nicht mit klar, und schubmittelpunkt :S - WTF haha
    bei der 4 bin ich nicht über die Gesetze hinausgekommen
    die kurzfragen gingen eigentlich
    was habt ihr bei der zu dem starren und dehnbaren stab an der Feder? also welcher hatte die größere Absenkung?

    Ich hab mir gedacht, dass ein dehnbarer, da er sich mitbiegt, eine geringere Absenkung hat, aber auch nur aus rein logischen Gründen. War mir nämlich nicht sicher ob das E-Modul beim starren Stab gegen 0 oder gegen unendlich geht.

    Aufgabe 1: Balkenbiegungsaufgabe (also 4 mal integrieren dann die Randbed. aufstellen aber nicht berechnen und bei der c zwei Flächenträgheitsmomente berechnen und vergleichen).
    Aufgabe 2: Schubspannungsaufgabe (Flächenträgheitsmoment eines Querschnitts mit Schlitz berechnen, danach Schubspannungsverlauf berechnen und skizzieren und dann Schubmittelpunkt berechnen)
    Aufgabe 3: Berechnung der Stabkräfte eines Statisch überbestimmten Systems mit dem Arbeitssatz (0- und 1-System)
    Aufgabe 4: Spannungs und Dehnungsaufgabe in 3D

    Kurzfragen: von den 5 Stück fallen mir gerade nur eine ein über Knicklastberechnung, Frage nach der Verdrehung an einer bestimmten Stelle eines Balkens und eine kleine Verschiebungsplanaufgabe ein.

    Während die 1 und 4 gut machbar waren konnte ich die 2 leider so gut wie gar nicht lösen und bei der 3 fiel es mir extrem schwer den Momentenverlauf im 1 System aufzustellen. Wie erging es da euch?
    Ich hatte übrigens das weiße Deckblatt von daher kann es sein dass die Reihenfolge oder die Aufgaben bei den anderen etwas anders waren.