Beiträge von Mbler5000

    Im Beispiel 12.4.1 auf S.165 überprüfen sie, ob die A-Matrix M-Matrix Eigenschaften hat woraus sie auf diskrete Stablität schließen.
    Auf S.174 unter Satz 13.7 steht, wenn die A-Matrix eines Schemas eine M-Matrix und regulär ist, dann folgt daraus diskrete Stabilität.
    Ich würde also sagen, ja M-Matrix=diskret stabil, wenn die Matrix regulär(also inventierbar) ist.

    Frage aber bitte nochmal im Diskussionsforum auf moodle. Der antwortet da schnell und da weiß man, dass es richtig ist.

    Im Prinzip kommt das Thema Impulserhaltung über das Thema Drallsatz(eigentlich ja nur Impulssatz mit Hebelarm) in fast jeder Klausur dran. Es schadet also nicht ein gewisses Verständnis für den Impulssatz zu haben, weil dieser die Grundlage für den Drallsatz darstellt. In der Klausur aus dem Februar 2016 Aufgabe 4a kam einmal eine Aufgabe dran bei der man die Formel zur Berechnung des Drallsatz bezüglich einem bewegtem Bezugspunkt verwenden musste statt der üblichen Formeln mit dem riesigen Trägheitstensor.
    Generell würde ich mich auf die Drallsatzaufgaben konzentrieren und nicht zu viel vom Markert machen, weil die Aufgaben oft anders gestellt sind. Dann lieber die Klausuren vom Schweizer mehrfach rechnen.
    Ohne Gewähr natürlich, aber so komplizierte Aufgaben kann man mit dem Impulssatz auch nicht stellen.

    Hallo an alle,

    Ich kann mich den Kommentaren nur anschließen, bei mir war es auch der Zweitversuch und ich bin nun am verzweifeln.

    Ich würde gerne aktiv werden und am Dienstag Abend zur Fachschaftssitzung Maschinenbau gehen und das Problem zunächst da darlegen. Danach kann man sich über weitere Schritte Gedanken machen.

    Dadurch, dass sich hier so viele negativ geäußert haben, hoffe ich auf Eure Unterstützung. Ich schlage ein Treffen vor, wo wir Argumente sammeln und alles so aufbereiten, dass wir die Situation sachlich darlegen können. Außerdem könnten wir eine Unterschriftenaktion starten oder anderes was euch noch einfällt.

    Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann den Beitrag Liken oder mir eine private Nachricht schreiben, dann erstelle ich eine WhatsApp Gruppe.

    Ich finde das ist die beste Idee. Gemeinsam kann man seine Rechte besser einfordern als allein. Wenn es dann mal eine Unterschriftenaktion gibt oder z. B. eine Vorlesung gemeinsam bestreikt wird, dann ist das eine ganz anderes Zeichen an das Dekanat und die Unileitung. Anders wird es in der Industrie auch nicht gemacht.

    Von mir aus kann MM2 hart sein, aber es sollte fair bleiben und das war die Prüfung nicht.

    Mir geht auch diese autoritäre Haltung vom Fachgebiet auf die Nerven. Letztes Jahr meinte der Kirchner ein lahmes Pferd muss man auch mal erschießen. Was ist das denn für ein Menschenbild?

    Es muss noch rechtlich geklärt werden, ob es so spät im Semester überhaupt noch möglich ist die Klausur zu verschieben.
    Der Ersatztermin soll dann in der Woche vom 12.3-16.3(Wunschtermin war 15.3) liegen.
    Die Befragung soll per Tucan stattfinden und mindestens 50% der Leute, die sich für die Klausur angemeldet haben, müssen dafür stimmen.