Beiträge von Kartoffel

    Hallo Zusammen,


    ich würde gerne vor der Klausur am 06.10 den gesamten Klausurstoff kurz mit einem/ mehreren Mitschreiber/ n per Zoom besprechen.


    Bei Interesse bitte einfach ein Nachricht schreiben.


    Viele Grüße!:thumbup:

    Aus der Lösung der FS erhält man ja direkt die Gesamtlösung (homogene Lösung + Partikulärlösung) der jeweiligen Anregung (Sprung oder Diracstoß).

    Bei der Addition beider Gesamtlösungen wird dann 2 mal homogene Lösung und 2 mal partikuläre Lösung, jeweils aus der Sprung und der Stoßanregung, addiert.


    Meiner Meinung nach, kann ich dann die Anfangsbedingungen entsprechend der Forderung des Tutors einsetzen.

    Gude,


    danke für den Hinweis.


    Wäre folgendes Vorgehen Deinem Vorschlag entsprechend:


    1. Gleichungssystem in Form der FS S.68 aufschreiben
    2. Rechte Seite mit Sprung mittels FS auswerten
    3. Rechte Seite mit Stoß mittels FS auswerten
    4. Die erhaltenen Lösungen addieren
    5. Anfangsbedingungen mit der Summe aus 3. und 2. bestimmen

    Ich beziehe mich dabei auf die angehängte Stelle in der FS.


    Meines Verständnisses nach stellt die Lösung mittels FS ja die Gesamtlösung für den Fall Sprung bzw. Stoß da. Eine Addition zur "GesamtGesamtlösung" müsste dann ja möglich sein?

    Gude,


    im Forumseintrag zum Klausurprotokoll zur Klausur des SoSes 2020 wird von einer Anregung f(t) = f^*sigma(t)+f*delta(t-t0) berichtet.


    Wie würdet ihr das Lösen?


    Kann man einfach die Gesamtlösung für den Sprung und die Gesamtlösung für den Dirac Stoß getrennt über die FS S. 68 bestimmen und anschließend für die Antwortfunktion addieren?


    VG

    Ich verstehe hier nicht ganz, was die Drehachse ist.

    Das gesamte System soll ja im KOS 1 betrachtet werden. Die Punktmasse hat aber doch zur Achse y_1 den Abstand s, welcher dann einen Steineranteil in der Y-Koordinate hätte?


    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

    Gude,


    ich verstehe bei der A1 e) nicht, wie es zu der kinematischen Starrkörpergleichung kommt siehe Anhang.


    Normal müsste man doch für die Winkelgeschwindigkeit die des Kugelgelenks einsetzen und diese ist meines Erachtes W_20? Die Drehung um die anderen Winkel kommt ja erst für K3 dann dazu?

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade etwas am Verzweifeln an der Value Stream Map. Vielleicht könnt ihr mir helfen?!


    Es ist definiert, dass die Throughput Time das Produkt aller Inventories mit dem Customer Takt ist.


    Wie verhält es sich jetzt aber, mit den Angaben der OEE;(:

    • Wird dann die gesamte Linie mit dem Line Index getaktet anstatt mit dem Customer Takt? (Also dann mit dem schlechtesten OEE eines der in der Linie enthaltenen Teilprozesses)
      • Wird dann auch die Throughput Time mit dem Line Index berechnet?
    • Was ist die Cycle Time (CT, C/T)? In der Folie 7-114 wird diese (durchschnittlich) wie der Line Index definiert aber für die Berechnung des Inventoryverbrauchs ist diese nicht zielführend?
      • Wenn diese aber nicht für den Inventoryverbrauch nutzbar ist, wie soll man denn dann den Pacemaker oder Bottleneckprocess identifizieren? Geht das dann nur über die OEE?

    Es wäre super wenn ihr mir dabei helfen könntet, ich bin da gerade ziemlich am verzweifeln.


    VG

    Hallo,


    nein, das gab es nicht. Die Klausurinhalte werden aber durch das Rechnen der Altklausuren klar.


    Du kannst die Vorlesungen noch ab 17.11.2020 nachhören per Moodlelink.


    Seit gestern ist die VL auch beendet, da nicht mehr die ganze Vorlesungszeit für den Stoff benötigt wird.


    LG

    Hallo Zusammen,


    ich habe vor Ende Februar die Prüfung Mechanik elastischer Strukturen 1 zu schreiben und wäre sehr interessiert daran mich mit Jemandem darauf vorzubereiten.


    Wenn Jemand Interesse hat gerne eine PN schreiben.


    Viele Grüße :)

    Hallo Alex,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Mein Fehler war demnach, dass ich den Vektor r im 2er System aufgestellt habe und dann abgeleitet, anstatt im Oer System aufzustellen und dann abzuleiten, um dann erst zu transformieren. Dann wird diese Methode wie Du sagst sehr unschön, da ich dann von 0 über 1 nach 2 transformieren muss.


    In dem Fall führe ich mir die kinematische Starrkörpergleichung nochmals zu Gemühte.


    Vielen Dank!!!

    Hallo Zusammen,


    in der aktuellen Vortragsübung geht es um die Erstellung von Bewegungsgleichungen in Relativkoordinaten.


    In V8-2 b) soll die Jacobimatrix im körperfesten System 2 aufgestellt werden.


    Ich persönlich empfinde das Aufstellen der Geschwindigkeitsvektoren über die kinematische Starrkörpergleichung unhandlich. Für die Translationsgeschwindigkeit habe ich daher immer den Ortsvektor im entsprechenden System aufgestellt und dann abgeleitet.


    In der Lösung wird die kinematische Starrkörpergleichung verwendet, welche ich aber nicht verstehe. Über mein Vorgehen komme ich nicht auf das gleiche/ korrekte Ergebnis.


    Könntet ihr euch mal mein Vorgehen anschauen und mir eventuell meinen Fehler nennen? 210112 V8-2 eigene Lösung.pdf


    Vielen Dank!

    Ja Du hast recht, es handelt sich nicht um eine Loxodrome.


    Wäre es korrekt zu sagen, dass die einzelnen stückweise geraden Elemente Loxodromenteile sind? Hier wird ja der Kurs konstant gehalten in der Mercator-Projektion.