Hat jemand schon die Prüfung auf Englisch gehabt und kann davon berichten?
Beiträge von Enigmatron
-
-
Ich wurde auch sehr von der Klausur enttäuscht.
Mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen wird man nicht gut auf die Klausur vorbereitet.
Auch wenn es bei mir am Verständnis nicht gefehlt hatte so war es ein Kampfrechnen mit unnötig langen und schweren Rechnungen bei denen man sich leicht verrechnen konnte.
Leider waren auch viele Aufgaben in zusammenhängenden Teilaufgaben aufgebaut. Wenn man Beispielhaft das charakteristische Polynom einer 3x3 Matrix falsch ausgerechnet hatte was bei (großen Elementen leicht passiert) ist die restliche Analyse umsonst...
Ebenfalls nicht in Ordnung ist das verweisen auf ein Übungsbuch welches es nirgendswo zum Download gibt.
-
-
Hallo,
gab es Infos bezüglich einer Formelsammlung?
Danke
-
Ja kannst du, solange du nicht den TAG Name definierst.
<Autohaus>
<Eigentümer> Röhler</Eigentümer>
<Fahrzeugflotte>
.......
</Autohaus>
das würde auch gehen
<Eigentümer>
<Name> Röhler </Name>
</Eigentümer>
Die Aufgabenstellung ist halt sehr unpräzise, solange es sinn macht was du machst kann man dir bei sowas keinen strick drehen.
-
In der Vorlesung sagte er: " Sie müssen in der Klausur kein Smith Diagramm zeichnen können"....
-
In seinem Wahlpflichtfach sollte man mehr als nur bestehen.
2 Wochen *Vollzeit* mit Interesse ergeben aber eine gute Note!
-
Dem ist nichts hinzu zu fügen... traurig einfach nur traurig
-
Wo soll man anfangen...
1. Matlab Aufgabe wie nie zuvor.
2. Keine klassische Zerlegung Aufgabe a la LR, Cholesky, QR, usw.
3. Kein Runge-Kutta-Verfahren
4. Keine Exaktheit oder sonst was von Numerische Integration
5 .Polynominterpolation auf marsianisch?
6.Eigenwertprobleme von Alpha Centauri
7. Beweise Beweise Beweise
8. Eigentlich gab es glaub ich nur eine Aufgabe wo man mal mit Zahlen arbeiten konnte.
Was ist denn bitte der Sinn dieser Klausur gewesen?
a. Man wird absolut nicht vorbereitet mit dem Material was man bekommt
b. Man kann sich auch nicht an anderen Klausuren orientieren
-
Das ist ja das komische an der Sache mit dem Hinweis. Vermutlich ist es aber nicht so kompliziert wie ich denke xD
-
pgabris86 ich habe die Aufgabe 8a wie folgt gelöst, natürlich alles ohne gewähr
denke max|b|<1/32 sein weil wenn der COS(x)=1 ist dann muss SIN(x) = 0 sein
das funktioniert dann aber nicht mehr bei c, d wo liegt mein denkfehler ?
-
4 gewinnt
-
Nachdem du den Differenzen Stern [ | | ] aufgestellt hattest musst du.
1) Für U(x+h) und U(x-h) Taylorreihen Entwicklungen machen und jeweils einsetzen. ( ich gehe immer nur bis zur 4 Ableitung das reicht meistens)
2)Kürzen
3) ||L(h)u(h)-y(h)|| und schaust dann welches O(h^p) entsteht.
Am Ende kommt bei dieser Aufgaben p=2 und die K.Ordnung ist dann auch 2.
Ich glaube die Lösung geht nochmals einen Schritt weiter, indem sie eine Fallunterscheidung mit Satz 11.9 macht.
die Konstante C müssten die Koeffizienten vor deinem U(x) sein aus Schritt 3)
Wozu das jetzt gut ist weis ich nicht
-
Ob er die Klausur standesgemäß für das WS noch happiger machen kann?
Bestimmt.
-
Hallo, ich hätte auch noch 2 Fragen.
Wurden Themen aus der Vorlesung gestrichen?
Hat er noch was wichtiges zur Klausur gesagt, bzw. wird es eine Probeklausur geben?
Danke!
-
Wenn du den Katalog komplett kannst bist du für jede Art von Frage vorbereitet.
-
Ein Lagertopf ist für die Konstruktion allerdings zu empfehlen, da die Welle nicht komplett auseinandergebaut werden muss, um eine axiale Verschiebung des Kegelrads zu ermöglichen.Du
Stimmt das ist Argument genug für den Lagertopf!
-
Danke für die Antworten,
In der Strichskizze war nur ein Lager Deckel ohne Topf eingezeichnet, dadurch habe instinktiv dann auch keinen Topf gezeichnet.
Bin auch zugegeben kein Freund von Lagertöpfen
In der Musterlösung wird das FL von links über den Topf und von rechts über den Deckel gespannt.
Da ich keinen Topf hatte, habe ich es von links das Getriebegehäuse und von rechts den Lagerdeckel zum spannen verwendet.
-
Hätte dann das Festlager über Gehäuse/Lagerdeckel verwirklicht.
-
Könnte man für den roten Bereich zwei Wellenmuttern anstelle der Lagerschale verwenden um das Kegelrad axial zu fixieren?
Bitte ganz runter scrollen.