Moin,
ich suche eine Lerngruppe für SSD. Am liebsten um sich einmal die Woche zu treffen und die Übungen durchzuarbeiten. Falls Interesse besteht, schickt mir gern eine PN.
Beste Grüße
Moin,
ich suche eine Lerngruppe für SSD. Am liebsten um sich einmal die Woche zu treffen und die Übungen durchzuarbeiten. Falls Interesse besteht, schickt mir gern eine PN.
Beste Grüße
Additive Fertigung ist auch ziemlich simpel.
Ich suche nach Kommilitonen für den Austausch über die Hausübungen per WhatsApp. Wenn ihr Interesse habt könnt ihr der Gruppe über folgenden link beitreten.
https://chat.whatsapp.com/IOVocg8cZWjDtAIOJPDe4m
VG Skip
Hallo AlnB,
ich habe dir eine PN geschickt.
VG Skip
Keine Formel aber trotzdem meines erachtens ein Fehler:
S.513 im Skript Abb.13.7. Hier sind auf den oberen 2 Linien die Bezeichnungen vertauscht. Oben müsste Leistung und drunter Drehmoment stehen.
Das ergibt Sinn! Danke für die Antworten Dann gedulde ich mich noch ein wenig.
Hey,
ich wundere mich gerade das bei mir das Praktikum noch nicht in Tucan eingetragen wurde.
Ist es bei euch schon eingetragen?
VG Skip
Super. Habs gefunden. Vielen dank
Hey,
ich bin grad auf der suche nach dem Zeitpunkt meines ersten Versuchs, kann aber nur das Datum finden, kann mir da wer weiterhelfen?
Außerdem wurde doch die Einführungsveranstaltung aufgenommen, weiß jemand wo diese hochgeladen wurde?
Danke für jegliche Hilfe und LG
Die Prüfung fand vor Ort statt. Erst ein etwas verlängerter schriftlicher Teil (Einzeln in einem Raum mit einem Prüfer) und anschließend ein verkürzter mündlicher Teil per Videokonferenz im nachbarraum.
Okay super! Vielen dank für die schnelle Antwort
Servus,
kann mir jemand sagen was an Formelsammlung erlaubt ist? (Seitenanzahl, was darf drauf, darf sie auf dem tablet geschrieben und ausgedruckt werden).
leider finde ich grad weder im Moodle Kurs noch in den Vorlesungsfolien Infos dazu.
Vielen dank schonmal für jede Antwort
Viele Grüße
Skip
Einen schönen guten Tag,
ich habe grade eine nicht direkt Uni bezogene Frage. Undzwar stehe ich vor der Aufgabe einen Volumenstrom aufgrund von Hydrostatischen Kräften zu Berechnen.
Den Aufbau habe ich als Skizze angehängt. Die Behälter sind übereinander angeordnet und das Wasser soll (wie bspw. beim Benzinklau) angesaugt werden und dann durchlaufen.
Der Einfachheit halber soll der gesamte Prozess als ideal angenommen werden.
Vielen dank schonmal für alle Gedanken die Ihr euch darüber macht
Viele Grüße
Skip
Hi,
ich fang grad an für die TM3 Klausur zu lernen. Hätte hier evtl. jemand interesse eine Lerngruppe zu gründen?
Schreibt mich gerne an.
Viele Grüße
Skip
Soweit ich weiß schon.
Hey,
ich hab gehört das Prof. Schlaak die TU-Darmstadt verlässt. Da ich im Internet nichts dazu finden kann frage ich mich ob an dem Gemurmel etwas dran ist..
Und falls das stimmt, weiß man schon wer sein nachfolger wird?
Viele Grüße
Skip
Servus,
ich konnte heute leider nicht in die erste Vorlesung kommen. Könnt ihr mir sagen ob ich was wichtiges verpasst habe? Und werden die Vorlesungsfolien noch hochgeladen?
Vielen dank und nette Grüße
Kann wer die Notentabelle weitergeben?
Ich mein es wurde gesagt irgendwann im Oktober.
Servus,
Hat hier zufällig jemand Altklausuren von der Wichelhaus gefunden und würde diese mit uns teilen?
Viele Grüße