Beiträge von VornameNachname

    Moin zusammen,

    weiß jemand von euch, was für ein Attest man braucht, wenn man während der Bearbeitung der Thesis krank wird? Muss da wie bei schriftlichen Prüfungen auch etwas wegen Prüfungsunfähigkeit draufstehen? Und wie sieht das ganze jetzt mit der eAU aus? Man bekommt ja eigentlich nur noch die Kopie für die eigenen Unterlagen.

    Im Mechcenter ist aktuell leider niemand zu erreichen.

    VG

    Mercedes-Benz:

    hab 1450€ bekommen bei 35h/Woche. Sollte genau Mindestlohn gewesen sein. Dementsprechend aktuell wahrscheinlich mehr. Urlaub gibt es den gesetzlichen Mindesturlaub

    in der Kantine gab es etwas Rabatt für Studenten, so dass ich Ende 2019 ungefähr 80€ jeden Monat für Essen dort ausgegeben habe.

    Da ich Glück hatte mit dem Zeitraum, war ich auch berechtige Firmenaktien zu besonderen Konditionen zu kaufen. Hat sich gelohnt.

    Hatte komplett Gleitzeit und eine bezahlte Freistellung, für eine Pflichtveranstaltung in der Uni.

    Tätigkeit: Aerodynamikentwicklung

    Vorerfahrung: Bachelorthesis in ähnlichem Bereich und gute Programmierkenntnisse.

    ESA/ESOC:

    hab 300€ pro Monat bekommen, da die Stelle in Darmstadt/Remote war.

    Arbeitszeit sind normalerweise 40h/Woche. Es hat keinen Unterschied gemacht ob Pflicht oder Freiwillig. Über den Rest kann ich sonst nicht viel sagen, durch Corona lief einiges anders als normal.

    Tätigkeit: Reine Programmiertätigkeit

    Vorerfahrung: Gute Kenntnisse in Python


    Allgemein ist es in der neuen Studienordnung glaube ich so, dass man kein Praktikum mehr machen muss. Ich musste auch keinen Bericht schreiben oder beim Mechcenter einreichen, da ich zwei ADPs habe.

    Moin ich habe einfach sections als oberste Unterteilung verwendet und chapter gar nicht benutzt. Damit sieht das bei mir dann so aus wie im Beispiel

    Hi AlexBe du solltest deinen Link selber Mal lesen.

    Unter "nach der Einsichtnahme"

    Steht im dritten Punkt beim vorletzten Unterpunkt ganz klar, dass es auch ne Verschlechterung geben kann, wenn vorher nicht erkannte Fehler auftreten.

    Die Klausur wird nur nochmal korrigiert, wenn du einen Einspruch in der Einsicht stellst. Die haben es ja kaum hinbekommen die Klausuren Mal fertig zu bekommen, da werden die nicht nochmal alle korrigieren die nur in der Einsicht auftauchen.

    Und was meinst du mit Sonderregelungen?

    Ich habe es mittlerweile größtenteils selbst gelöst bekommen.

    Damit die restlichen Seiten gleich breit sind wie die Titelseite habe ich bei \documentclass[..]

    custommargins=false eingestellt.

    Und class=article

    Damit sieht es bei mir passend aus.

    Ich habe auch noch

    listof=totoc

    Und bibliography=totoc hinzugefügt

    Hallo,

    benutzt jemand die neue Latex Vorlage von euch?

    Ich habe die eben mal eingerichtet und die Formatierung ist irgenwie komisch finde ich. Zum Beispiel ist das Titelblatt deutlich breiter als die restlichen Seiten.

    Ist das bei euch auch so, oder liegt hier ein Fehler bei mir vor? Ich hänge mal zwei Seiten aus der offiziellen Demo an um das zu veranschaulichen. Auch finde ich komisch, dass der Text bei einer Section nicht mehr mittig ist.

    Ähm genau Innenverzahnung und nicht Gewinde. Hebel musste man glaube ich nicht zeichnen. Schaltbar musste es glaube ich nur im Stillstand sein. Du musstest auf jeden Fall nichts vorsehen, dass das in laufenden Betrieb funktioniert, wenn ich mich recht erinnere.

    Die hast auf der unteren Welle zwei Zahnräder die beide fest mit der Welle verbunden sind. Auf der oberen Welle hast du zwei freidrehenden Zahnräder und dieses Mittelteil, was im Primzip auch ein Zahnrad ist. Die Schaltmuffe kann man beim schalten so auf der Welle schieben, dass die einmal das erste freidrehende Zahnrad Drehmomentschlüssig mit der Welle verbindet und einmal so, dass das zweite Zahnrad Drehmomentschlüssig verbunden ist. Bei den beiden Zahnradpaaren greifen die Zahnräder dauerhauft ineinander.

    Die Schaltmuffe ist dabei ähnlich einer Hohlwelle mit Innengewinde.

    Hoffe mal das war gar gut verständlich.