Beiträge von fl93
-
-
Ich habe damals VKM2 ohne VKM1 gehabt. Hatte VKM1 nicht gehört und VKM2 war für mich sehr leicht. Prüfung Mündlich ist super Herr Prof. Beidl ist ein sehr angenehmer Prüfer.
Hatte den Fragenkatalog durchgearbeitet und konnte eigentlich fast alle Themen im auswendig.
Hatte allerdings im Vorfeld eine KFZ-Ausbildung absolviert. Auf Grund dessen kannte ich alle Themen schonmal und es fiel mir sehr leicht.
-
Folien Stumpf auswendig gelernt.
Anschauen umdrehen nachzeichnen.
Sowohl für UF als auch Marketing. Bin schlecht im Auswendig lernen habe früh angefangen. Ca.3 Wochen vorher während dem Lernen für andere Prüfungen und dann 10 Tage nochmal nur UFU und Marketing.
Für mich eines der Schlechtesten Fächer des gesamten Studiums.
Marketing wichtig die Rechenaufgaben zu können! Aber hier nicht zu viel erhoffen. Diese haben zumindest bei mir keinen großen Anteil ausgemacht.
Eigentlich sehr interessante und Wichtige Themen aber maximal langweilig rübergebracht und Klausurformat so dass ein Affe sie erstellen könnte.
-
Bei Recht muss ich beisteuern das es hier schwierig ist sich gut vorzubereiten.
Für Immo hatte ich Karteikarten geschrieben und versucht stumpf auswendig zu lerne. Würde ich auch wieder Empfehlen.
Bei Recht kann ich mich nicht erinnern das die Fragen wirklich mit der Vorlesung oder den Folien beantwortbar waren. Komischer weise wurden auch die Sachen die für mich klar für eine Klausuraufgabe geeignet waren und Verständnis widerspiegeln würden, nicht abgefragt.
-
-
Angepasste Ausschreibung.
Aktuell sucht die Freyberger Engineering GmbH nach neuer Unterstützung.
Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen im Bereich der Personaldienstleistung und Consulting, spezialisiert auf die Bereiche Automotive und Fuels.
Mit Sitz in München unterstützt die Freyberger einen ansässigen OEM im Bereich der Kraftstoffe/Schmierstoffe/additivierung Welt weit.
Durch den Aktuellen Wandel bekommt das Thema E-/-Bio-Fuels mehr Bedeutung denn Jeh.
Bei Interesse an Kraftstoff spezifischen Themen wie Sustainable Fuels oder tieferem Interesse am Projektmanagement ist die Stelle ebenfalls für Maschinenbauer sehr gut geeignet.Die Arbeitsatmosphäre ist sehr entspannt. Ein Mix aus Vorort (auch beim OEM) sowie Home-Office-Tätigkeit ist spielend einstellbar.
Bei Interesse oder Fragen könnt ihr euch direkt an bewerbung@freyberger-engineering.com melden oder mich via https://www.linkedin.com/in/fl143/ kontaktieren.
-
Ich habe während des Masters 2 Semester mit Praktikum (in vollzeitz) und externe Thesis (in vollzeit) verbracht. Prüfungen zwischendrin schreiben ging noch ganz gut. Vorlesungen sind ja leider in den meisten Fächern nutzlos.
-
Es geht definitiv ohne. Wenn du die Vorlesungen gesehen und Übungen gemacht hast ist top.
Für MM1 machen ja nur die die Interesse an Matlab, Simulink haben die Übungen. Für die Klausur sind die unnötig.
Konstruktion: wenn du der einzige bist der noch kein MM2 kampfrechnen gemacht hatte, einfach ne Passfeder irgendwo einbauen und Berechnen.
Ist einfach Stumpf DIN abfrühstücken. Hier gibt es für die Zeichnung ja keinen Zeitdruck und ist somit ganz gute Übung für die Klausur.
-
Jup Vorlesungen sind zum Bestehen der Klausur wiedermal Nutzlos.
Stumpf Altklausuren rechnen.
-
Noten Sind nach über 2 Monaten raus.
Strategy management enthält für WIs nicht wirklich viel neues.Finance bringt leider kein Wissen das bei einer Startup Gründung wirklich Hilfreich wäre bzw. nicht durch kurzes Googlen gefunden werden kann.
Finance enthält ein paar interessante Informationen sofern ihr in einen Geldtopf gefallen seid und Businessangel werden wollt.
Die Klausur wird wohl äußerst Fair bewertet und ist somit mit etwas Grundwissen aus dem WI Studium mit relativ geringem aufwand zu Bestehen.
Mit ca. 5 Tagen intensivem Auswendiglernen können in Finance einige Punkte geholt werden. Somit sollte eine Note besser 2 gut erreichbar sein.
-
In Finance war es dann doch schlicht stumpfes auswendig Lernen der Folien.
In Management waren die Fragen ähnlich denen aus dem Sample tasks PDF
Nach knapp 2 Monaten sind jedoch immer noch keine Noten draußen
-
Hey super Vielen Dank!
Hätte noch ein paar Fragen zum Modul:
1. Sind die Inhalte des Moduls, dass was man sich unter dem Namen Vorstellt? Oder doch sehr Rechtslastig?
2. kannst du wiedergeben wie in etwa die Klausur aufgebaut ist
3. Gibt es aus dem Letzen Jahr Aufzeichnungen der Vorlesung? (oder reicht evtl. nur die Vorlesungsfolien) Bin leider wegen externer Masterarbeit noch bis November im Ausland.
Vielen Dank schonmal!
-
Hat es mittlerweile jemand geschrieben ?
-
Servus,
hat jemand Erfahrungen bzw. den Notendurchschnitt aus 2021?
-
Servus,
in Vertragsrecht waren die MC Aufgaben ja ziemlich Deckungsgleich mit den Fragen in der Marlyapp. Ähnlich dem lernen für den Führerschein.
Ist dies in Patentrecht wieder ähnlich?
Patentrecht und Softwarrecht stellen eine Klausur da ? Machen die MC somit nur 50% von Patentrecht aus?
-
Servus,
hat jemand Erfahrungen mit dem Fach und kann die Teilen?
Grundlegendes über die Klausur?
-
ist es zwingend notwendig die Übungen in Matlab gemacht zu haben?
Vielen Dank
-
zu 1.2 Sollte T1=3 sein und dann wieder von 3-20 sonst wird 1 jahr vernachlässigt.
Aber Z1 sollten 300.000 sein da Gewinn ja bereits abzüglich aller Kosten ist.
-
Habe mal versucht die 1.1 zu lösen Ber bei 1.1.2 kommt ca 172 V raus bei mir
-
Hat jemand die Übung 4 zu statistik bereits gelöst und möchte seine Ergebnisse vergleichen?