Posts by fl93

    Bei Recht muss ich beisteuern das es hier schwierig ist sich gut vorzubereiten.

    Für Immo hatte ich Karteikarten geschrieben und versucht stumpf auswendig zu lerne. Würde ich auch wieder Empfehlen.

    Bei Recht kann ich mich nicht erinnern das die Fragen wirklich mit der Vorlesung oder den Folien beantwortbar waren. Komischer weise wurden auch die Sachen die für mich klar für eine Klausuraufgabe geeignet waren und Verständnis widerspiegeln würden, nicht abgefragt.

    Aktuell sucht die Freyberger Engineering GmbH nach neuer Unterstützung.

    Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen im Bereich der Personaldienstleistung und Consulting, spezialisiert auf die Bereiche Automotive und Fuels.

    Mit Sitz in München unterstützt die Freyberger einen ansässigen OEM im Bereich der Kraftstoffe/Schmierstoffe/additivierung Welt weit.

    Durch den Aktuellen Wandel bekommt das Thema E-/-Bio-Fuels mehr Bedeutung denn Jeh.

    Bei Interesse an Kraftstoff spezifischen Themen wie Sustainable Fuels oder tieferem Interesse am Projektmanagement ist die Stelle ebenfalls für Maschinenbauer sehr gut geeignet.

    Die Arbeitsatmosphäre ist sehr entspannt. Ein Mix aus Vorort (auch beim OEM) sowie Home-Office-Tätigkeit ist spielend einstellbar.

    Bei Interesse oder Fragen könnt ihr euch direkt an bewerbung@freyberger-engineering.com melden oder mich via https://www.linkedin.com/in/fl143/ kontaktieren.

    Ich habe während des Masters 2 Semester mit Praktikum (in vollzeitz) und externe Thesis (in vollzeit) verbracht. Prüfungen zwischendrin schreiben ging noch ganz gut. Vorlesungen sind ja leider in den meisten Fächern nutzlos.

    Es geht definitiv ohne. Wenn du die Vorlesungen gesehen und Übungen gemacht hast ist top.

    Für MM1 machen ja nur die die Interesse an Matlab, Simulink haben die Übungen. Für die Klausur sind die unnötig.


    Konstruktion: wenn du der einzige bist der noch kein MM2 kampfrechnen gemacht hatte, einfach ne Passfeder irgendwo einbauen und Berechnen.

    Ist einfach Stumpf DIN abfrühstücken. Hier gibt es für die Zeichnung ja keinen Zeitdruck und ist somit ganz gute Übung für die Klausur.

    Jup Vorlesungen sind zum Bestehen der Klausur wiedermal Nutzlos.

    Stumpf Altklausuren rechnen.

    Noten Sind nach über 2 Monaten raus.
    Strategy management enthält für WIs nicht wirklich viel neues.

    Finance bringt leider kein Wissen das bei einer Startup Gründung wirklich Hilfreich wäre bzw. nicht durch kurzes Googlen gefunden werden kann.

    Finance enthält ein paar interessante Informationen sofern ihr in einen Geldtopf gefallen seid und Businessangel werden wollt.

    Die Klausur wird wohl äußerst Fair bewertet und ist somit mit etwas Grundwissen aus dem WI Studium mit relativ geringem aufwand zu Bestehen.

    Mit ca. 5 Tagen intensivem Auswendiglernen können in Finance einige Punkte geholt werden. Somit sollte eine Note besser 2 gut erreichbar sein.

    Hey super Vielen Dank!

    Hätte noch ein paar Fragen zum Modul:

    1. Sind die Inhalte des Moduls, dass was man sich unter dem Namen Vorstellt? Oder doch sehr Rechtslastig?

    2. kannst du wiedergeben wie in etwa die Klausur aufgebaut ist

    3. Gibt es aus dem Letzen Jahr Aufzeichnungen der Vorlesung? (oder reicht evtl. nur die Vorlesungsfolien) Bin leider wegen externer Masterarbeit noch bis November im Ausland.


    Vielen Dank schonmal!

    Servus,


    vorteilhaft kann sein mit dem unternehmen abzuklären in wieweit die Abschlussarbeit zensiert werden müsste um einen Sperrvermerk zu vermeiden.

    Dies kannst du auch mit deinem Potentiellen Betreuer an der Uni abklären.


    LG

    Servus,

    in Vertragsrecht waren die MC Aufgaben ja ziemlich Deckungsgleich mit den Fragen in der Marlyapp. Ähnlich dem lernen für den Führerschein.

    Ist dies in Patentrecht wieder ähnlich?

    Patentrecht und Softwarrecht stellen eine Klausur da ? Machen die MC somit nur 50% von Patentrecht aus?

    Hat jemand die Übung 4 zu statistik bereits gelöst und möchte seine Ergebnisse vergleichen?

    Hey danke das du dir meine Ergebnisse nochmal angesehen hast.


    Falls du es vor der Klausur noch liest vielleicht hilft es dir ja.

    Bei A2 c) woher weis ich das es ein Parabel verlauf sein sollte ich habe noch nur 2 bzw eben 3 punkte die ich errechnen kann und verbinden kann oder sollte ich für viele Zinssätze die werte errrechnen und dan zeichnen ?


    Zu A3 c) zu erst nutzen wir den Erwartungswert um die Anteile zu bestimmen klar. für das Varianzminimale bin ich mir nicht 100% sicher aber ich verstehe es so : Varianzminimal habe ich in diesem Fall die erste ableitung nach x2 gebildet und diese gleich 0 gesetzt das sollte eigentlich das Varianzminimum geben( Bedingung zweiter ordnung lasse ich mal dahingestellt) . Hier kann ich nun x2 einsetzen und es bleibt nurnoch die Kovarianz übrig. ich weis nicht ob man auch x1 und x2 drinnlassen könnte aber da sie ja substituierbar sind sollte es so auf jeden fall passen .( in meiner lösung fehlt noch der schritt wo mittels der Covarianz die korrelation dan berechnet wird.)


    A5) ja ich glaube mit 405 als emmissionskurs zu rechnne macht mehr Sinn hahaha sollen ja 10 % abschlag sein nich 10% als emk.

    habe es nochmal gemacht mit 405 finde es schaut logischer aus aber die rechenschritte blieben für mich gleich weis nicht ob es richtig gemacht habe vom Ansatz her.


    A6) d) verstehe dienen Ansatz habe ich auch drüber nachgedacht das würde für mich allerdings bedeuten das meine eigenkapitalrendite unendlich wäre unddas geht ja nicht. Ich habe es so gesehen das wenn ich 0 euro eigekapital investiere dann wird auch meine rendiete auf diese Eigenkapital 0 sein. aber eigentlich hast du recht da das verhältnis in diesem fall ja eine vollekommene verschuldung ist ( Die verzinsung meines Eigenkapital bleibt doch null wenn ich es nicht einsetze ich müsste mindestenz 1 euro oder 1 cent einsetzen um eine eigenkapitalrentabilität zu bekommen. Das projekt kann unabhängig hiervon natürlich dennoch gewinne abwerfen.)


    und jup bei der e habe ich einmal 0,06 genommen wo 0,04 sein sollte.


    habe auch nochmal meine ergebnisse mit dem Richtigen emk hochgeladen vielleicht stimmen sie ja jetzt.


    Auf jeden fall vielen dank für deinen Vergleich hat mir nomma geholfen alles durchzugehen.

    und ebenso viel Erfolg!

    ich glaube hier kannst du nicht damit rechnen das es Ewig so weiter geht bzw also auf eine Wachstumsrate Schließen.

    Vermutlich ist hier nur die Einmalige betrachtung des szenarios möglich da keine Angaben darüber gemacht werden wie es zukünftig weiter aussschaut


    In jedem fall eine bescheuertet aufgabe die ich ebenfalls übersprungen hätte.