Beiträge von WhizzleBee

    Hallo alle zsm :)

    Ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Masters und würde mich freuen, wenn meine ganzen Skripte vielleicht noch wem anders weiterhelfen könnten, anstatt einfach in den Müll zu wandern.

    Ich hab so ziemlich jedes Skript, was es gibt. Im Rückblick war es ziemlich dumm, die alle auszudrucken, weil ich in die meisten nie hineingesehen habe, aber naja nachher ist man immer schlauer.

    Bei Interesse einfach kommentieren oder PM.


    Viele Grüße

    whizzlebee

    Hallo,

    hier mein Gedächtnisprotokoll zur mündlichen Prüfung. Diese war komplett in englisch:

    1. What is the role of the ATC?

    2. What is the future development/challenges of ATC? (Da wollte er darauf hinaus, dass die Hauptchallenge der stetige Anstieg an Passagieren ist. Und dann hat er als zweite Frage noch gefragt, ob das Sicherheitslevel sich erhöhen muss? Die Antwort wäre ja gewesen, da man das absolute Level von 0 Todesfällen halten möchte und man bei steigenden Zahlen an Passagieren das relative Level an Sicherheit erhöhen muss, um die Zahl 0-Todesfälle zu halten - kurz: Sicherheit hoch, weil mehr Passagiere)

    3. How does ATC predict future developments? (Stichwort: forecast methods)

    4. How do Airlines predict future developments? (Da hatte ich gar keinen Plan: Er meinte dann irgendwas mit Fuel Price und dass man da irgendwie Parallelen zieht)

    5. How do Manufactues predict future developments? (Da hatte ich auch keinen Plan: Die richtige Antwort wäre irgendwas mit "middleclass" gewesen)

    6. Name different prediction methods

    7. Name the internal and external change drivers

    8. ATC: What changed within the last 20 years? (Die richtige Antwort wäre "nichts" gewesen. Während sich bei airlines und manufactures viel geändert hat, gerade in Hinblick auf Digitalisierung ist in der ATC nicht viel passiert und es gibt ein großes Potenzial da was zu verbessern)

    9. Difference between autonomous aircraft and automated aircraft? (inklusive vorteile und nachteile)

    10. What is situational awareness? (Da wollte er glaube ich darauf hinaus, dass ein menschlicher Pilot sich immer über "das große Ganze" im klaren ist. Also ein menschlicher pilot weiß, dass er selbst ein Pilot ist, ein Flugzeug fliegt, was für ein Wetter ist, wie sich das auf den Flieger auswirken könnte, etc. Eine Maschine hat das nicht. Sie verarbeitet nur bestimmte Informationen und versucht mit diesen Informationen das Flugzeug zu fliegen. Es sieht aber nicht das große ganze, weil es keine Intelligenz hat)

    11. How can you make "remote control flighing" profitable? (Sichwort: 1-n. Ein Pilot muss also in Zukunft mehrere Flieger fliegen bzw. zweiter Pilot in mehr als einem Flieger sein, sonst hat das keinen Sinn)

    12. Whicht change is neede to realize a remote controlled Aiplane? (Die Kommuikation digitalisiert werden, zurzeit ist der Pilot vor allem damit beschäftigt sich während dem Flug mit den ganzen nationalen ATC abzusprechen und irgendwelche Erlaubnisse einzuholen und während er auf dem Flughafen rumfährt, muss er sich die ganze Zeit mit dem Command tower absprechen, das muss alles digitalisiert werden, weil das aktuell nur ein Mensche machen kann)

    13. Thema: single pilot - difference between replacement and displacement

    14. SESAR, NextGen: participants, who is the leader?, who is responsible for the implementation?, what are they for, what are there goals

    15. Error of emission and error of commission


    Generell ist die Prüfungsatmosphäre sehr angenehm. Dr. Schiefele ist wirklich freundlich und gut drauf. Bei uns war es so, dass wir zu dritt abgefragt wurden und die Prüfung ging 60 Minuten. Abgefragt wurden 2 von den insgesamt 11 Themen. Das scheint auch relativ normal zu sein. Wenn jemand gar nicht auf die Antwort kam, wurde die Frage weitergegeben. Solltet ihr was nicht wissen, versucht jedoch immer euch irgendwas zu überlegen. Dr. Schiefele hilft dann gerne ein bisschen nach damit ihr dann "zusammen" auf die Lösung kommt. Ihm ist es da vor allem wichtig, dass ihr alles versucht, die Frage irgendwie zu beantworten. Also nicht einfach sagen, ich weiß es nicht. Außerdem stellt er manche fragen etwas missverständlich und man weiß im ersten Moment nicht, auf was er hinaus will. Nicht aufgeben, einfach die Frage nochmal sagen lassen und bisschen rumraten, irgendwann gibt er euch die richtige Richtung.

    Ich bin mit 4 Tagen lernen inklusive Vorlesung sehen auf eine 2.0 gekommen.


    Viel Glück euch!

    beetothewhizzle

    Hallo,

    wollte gerade mein Gedächtnisprotokoll hochladen, da habe ich gemerkt, dass in der Filebase mittlerweile schon ein Protokoll von dieser Klausur hochgeladen wurde, welches auch fast alle Fragen abdeckt, die ich mir aufgeschrieben habe. Hier also die Fragen, die ich noch ergänzen kann:

    1. Vier Parameter nennen mit denen man eine Strömung beschreiben kann

    2. Water-Gas-Shift Reaktion nennen und sagen ob exotherm oder endotherm.

    3. Methode nennen, wie man den Kaltgaswirkungsgrad bei Wirbelschichtvergasung erhöhen kann.

    4. Wie kann man heterogene Reaktionen beeinflussen?


    Ich hab vorher Energiesysteme 2 geschrieben und fand die Klausur deutlich schwieriger. Es wurden viel weniger Fragen aus den alten Protokollen gefragt und es kam viel zu Mehrphasenströmung, was ich kaum gelernt hatte. Generell ist die Klausur mit einem Schnitt von 2,6 auch schlechter ausgefallen, als erwartet.

    Ich habe mir insgesamt 5 Tage Zeit genommen inklusive Vorlesung sehen, was definitiv zu wenig war.

    Gude,

    ich wollte euch nur Bescheid sagen, dass ich gerade die SoSe18 Klausur hochgeladen habe, bei der ich damals durchgefallen bin. Sorry, dass ich das nicht schon früher gemacht habe, aber mir ist eben gerade erst aufgefallen, dass ich Zugriff zu der Musterlösung habe. Ich hoffe es hilft euch noch und viel Glück für morgen!

    Gruß

    Bee to the WhiZzle

    Hallo,

    ich weiß, dass es schonmal gefragt wurde, aber bisher wurde es noch nicht beantwortet und da es vielleicht in Vergessenheit geraten ist, frage ich es jetzt nochmal.

    Bei der Vorrechenübung 2: Wie kommt man da auf Punkt 4 und 5 nur mit konstruieren?

    Gruß

    WhizzleBee