Posts by sinclair

    Ich schreib kurz alles runter an das ich mich erinnere:


    Aufgabe 1
    CRISP DP schritte aufschreiben

    Supervised Unsupervised erläutern

    Reinforcement learning erläutern

    Exploitation vs. Exploring


    Aufgabe 2
    Boxplot zeichnen (Werte für 25%(0,1), 50%(0,2), 75% (0,3)- waren iwelche geschwindigkeiten für irgendeinen lager

    --> oberer unterer Whisker soll = 1,5 IQR sein

    --> min max (0; 1,5) wert auch gegeben

    --> in nächster teilaufgabe soll man erkennen, dass es sich bei bmin/max um putlier handelt, was kann man da machen nach dem verständnis von diesen lagern


    Overfitting erläutern, maßnahme


    BIAS VAR erläutern

    Precision und Recall ausrechnen für Predictive Maintenance

    ist der ML Algo gut (Nein, weil viele false negatives)


    Aufgabe 3

    Hot encoding durchführen

    Green

    Blue

    Yellow

    Blue

    Yellow

    Green

    Red


    Warum sind viele Features schlecht

    PCA erläutern

    aus einem Plot mit den Verteilungen auslesen wieviele PC um mehr als 90% der Varianz zu erklärem

    Soll man werte scalen bevor man PCA durchführt?


    Z-Score erläutern und formel angeben (Bruder was los, statistikklausur oder was)



    weighted Gini Ausrechnen für Feature 1> 3 und mit einem anderen Splti vergleichen Feature 2> 3

    gegeben war eien tabelle mit Feature 1 und Feature 2 mit werten und den target values 0 und 1
    iwie gabs glaub bei den Splits also Feature X>Y keine angabe als was es dann klassifiziert wird

    Node branch leaf erläutern - decision tree


    Predictive reactive quality mit vor und nachteilen

    ---------------------

    Zeit war gerade so ausreichend

    kp mehr ob die aufgaben richtig zugeordnet sind...

    es kam kein Deep learnign dran oder Energy forecast
    kann gerne ergänzt werden:)

    Protokoll UT 1

    Schriftlich

    20 Minuten, 7 Seiten mit Platz zum schreiben, Zeit war okay

    Umformprozess zeichnen

    Vorteile Nachteile Umformen

    Ziehverhältnis

    Weiterzug mit Spannungsverlauf (tangentiale ist konstant)

    Gesenkbiegen Kraftverlauf

    Gesenkbiegen Verlauf benennen zeichnen

    Verlauf Kraftverlauf abhängig von w/r

    FEM Kraftanteile

    FEM Genauigkeitsanorderung, Gleichung mit Erklärung hab einfach R(x)-exakte Lösung keliener als Konvergenz notiert (wurde nicht thematisiert)

    Mündlich

    Student A

    Blechdickenverlauf qualitativ zeichneb beim TZ (wollte nur drauf hinaus dass in flansch am Rand am dicksten und in der Rundung ab Stempel unten am dünnsten)

    Wie kann man Grenzziehverhältnis Steigern beim TZ (Hydromec, lokale Erwärmung)



    Student B

    Weiterzug Spannungsverlauf erläutern, weil keines gezeichnet (tangential im Druckbereich, radial im Zugbereich)

    wo ist Fließspannung

    nimmt die zu beim Weiterzug? Ja wegen Verfestigung

    tresca



    Student C

    FEM Vereinfachungen erläutern (Kontakt, Netzvereinerungen, Isotropie, Symmetrie, Elementtypen) sind diese Annahmen vertretbar, kommt es zum Fehler?

    liegt Linearität beim Umformen vor? (Nein Kontakt, Spannungen Dehnungen)

    Kontaktbedingung erläutern

    anisotropie erläutern

    wann gilt Reibungsgesetz



    Sollte weitestgehend vollständig sein, denke ich :D

    Man muss nicht alles richtig haben für ne sehr gute Note

    Er muss sehen, dass man die Sachen verstanden hat

    Hallo :)

    eine Komillitonin und ich sind auf der Suche nach weiteren motivierten Mitstreitern für das anstehende MLA-Gruppenprojekt. Wir haben beide Erfahrung mit Python und würden daher die Aufgabe mit Python und die Doku auf Deutsch durchführen. Meldet euch gerne ^^


    VG
    Sinclair

    Was ist Machzahl? Welche Infos kann man draus ziehen? --> Inkompressibilität

    Elliptische Gittererzeugung

    Woher kommen die RANS Spannungen --> er wollte es genau wissen: also aus dem konvektiven Term

    Turbulente RB an der Wand LES + log Wandgesetz

    Newton Picard vgl.

    MGV erklären was die Idee ist und dann geschachtelte Iteration erklären

    H Adaptivität erklären

    Wann Adaptivität anwenden (lok Fehler: Indikatoren)

    Adaptive Zeitschrittweite

    Parallelisierung: Speed up erklären

    Verluste erklären (numerische Fehler aufgrund rekursiver Iteration genauer erklären, wusste ich net war aber auch net so schlimm)

    Lattice Boltzmann: Was ist f, wie kann man die dichte + geschw. daraus bestimmen (Momentanwerte)


    Prüfung ging 15 min.

    hab mich mit der Zusammenfassung ausm Forum vorbereitet, die ergänzt und die Zusammenstellung mit den Prüfungsprotokollen vom Daniel mir angeschaut

    Viel Erfolg!

    :)

    Und das mit Produktdaten und Produktdatenmodell
    Da war es etwas komisch weil das eine Maß net angegeben war und generell hatten die mehr Zeilen in den Tabellen als Infos, die angegeben waren, deswegen hab ich bei dem einen noch als Körper Pyramide und bei dem anderen Quader dazugeschrieben


    Gestern in der Klausur kamen wieder nur Altklausurfragen dran. Und die hier im Post erwähnten zu physischen Modellen und Kommunikationsprotokollen. Zusätzlich wurde nach Anwendungsmanagement und den Bereichnen gefragt (-analyse, fortschreibung, ...).
    Hier die Anwendungsaufgaben an die ich mich erinnere.