Posts by ganhura
-
-
Wie fandet ihr die TOR Klausur heute?
-
Für die mögliche Verstetigung der Tenure Track Professur von Prof. Weeger werden dringend Studenten für ein Gespräch mit der Tenure Track Kommission gesucht!
Das ganze findet am 01.03.2023 um 12 Uhr im Maschinenbaugebäude statt und wird vrstl. eine halbe Stunde dauern. Dort sollen 5 Studenten Fragen zur Lehre von Prof. Weeger beantworten. Wer also eine Lehrveranstaltungen bei Prof. Weeger besucht oder eine Thesis / ein ADP absolviert hat und für ein Gespräch verfügbar wäre, bitte mich schnellstmöglichst kontaktieren! Danke
-
fyi: Den Antrag kann man ab dem 15. März stellen. Wer schon mal alles vorbereiten will:
-
Fange meine MTH auch frühzeitig an. Mit dem Antrag an den Studiendekan & MechCenter war das kein Problem (auch für PO2021):
https://www.maschinenbau.tu-da…chlussarbeit/index.de.jsp
https://www.maschinenbau.tu-da…_Beginn_Master_Thesis.pdf
Habe die Punkte im Dokument eingebracht und begründet:
Folgenden Angaben müssen im formlosen Antrag enthalten sein:
Daten:
Name, Vorname; Matrikelnummer; E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Begründung:
Wie ist die aktuelle Studiensituation (Übersicht über fehlende Fächer/CP)?
Wann sollen die fehlenden Credits erworben werden?
Warum ist der vorzeitige Beginn gewünscht?
Bei welchem Fachgebiet soll die Thesis geschrieben werden?
Ggf. offenes AuflagenfachDer Antrag hat ca. 1-2 Wochen gedauert. In meinem Fall musste mein Betreuer noch zustimmen, dass er über den vorzeitigen Beginn informiert und mit einverstanden ist. (Ist in meinem Fall keine externe Thesis.)
Mir haben 1 ADP und 16 CP (WP II) gefehlt.
-
Du kannst entweder C*sqrt(2)/2 direkt mit in Q(x) nehmen, dann wird C1 = 0. Oder du nimmst es nicht mit und dann wird C1 = C*sqrt(2)/2 durch die Randbedingung. Das Ergebnis für Q(x) ist das gleiche.
-
Wie wäre es mit MB Forum Merchandise?
Mit dem neuen Logo/Design und für die Deckung der laufenden Forumskosten.
-
Oh, dann hatte ich wohl Glück gehabt...
-
Für alle, die mit dem TU ShareLatex gearbeitet haben und da nicht regelmäßig reinschauen:
-
-
Frag oder schau vielleicht mal im Etit Forum, falls noch nicht geschehen
-
nicht aus eigener Hand, da ich selber die Prüfung noch vor mir hab. Habe einen Termin im Dezember.
Soll ein anspruchsvolles Fach sein, aber auch interessant. Und die Gedächtnisprotokolle sollen einem gut weiterhelfen. Also eher eines der aufwändigeren / schwereren Fächer für 4 CP, schätze ich.
Die Vorlesung ist sowohl auf deutsch als auch auf englisch aufgezeichnet und die Prüfungssprache soll man sich auch aussuchen können.
-
Lasermesstechnik von Prof. Dreizler, 4CP im WP II. Ist mündlich und kann man nach Terminvereinbarung immer prüfen.
-
-
Zuverlässigkeit im Maschinenbau (SoSe). Notendurchschnitt war damals 1.1 oder 1.2
-
Und soweit ich weiß es wird nicht die beste Tutorium note gerechnet sondern was du zuerst gemacht hast
Bei mir wurde die zweite Note gezählt, die auch besser war. Bin wie gesagt in der PO2021.
(Kann nen Bild vom Leistungsspiegel zum selber nachrechnen schicken, wenn Bedarf besteht.)
-
Hallo,
ich kann aus der Praxis berichten, dass das stimmt.
Habe zwei Tutorien gemacht und es steht in Tucan 8 CP unter Credits und 4 CP unter angerechnet.
bin in der PO 2021.
-
-
Bachelor Wahlpflicht:
- Nachhaltige Verbrennungstechnologien A -> Technische Verbrennung I
- Statistische Thermodynamik und Molekulare Gasdynamik (neu)
Bachelor Pflicht:
- Informations- und Kommunikationstechnologie -> Grundlagen der Digitalisierung
- Werkstoffkunde und -prüfung -> Werkstoffkunde III (3. Semester)
- Chemie: 3. Sem -> 2. Sem
- NuMa -> Mathematische Methoden des maschinellen Lernens
- Physikalisches Praktikum -> Praktikum Digitalisierung (5. Sem)
- Ingenieurinnen und Ingenieure in der Gesellschaft: 5. Sem -> 6. Sem
- NumBe -> Numerische Simulationsmethoden
Eine Filebase für Tutorien (Master) wär auch was feines
-
Die Werte für die Federsteifigkeiten habe ich auch, aber das sind ja dann nur die Diagonalelemente der Matrix.
Hast du dann die Nebendiagonalen einfach so gelassen also ohne sie irgendwie umzubenennen?
Hab keine Nebendiagonal-Elemente angegeben (und auch keine Steifigkeitsmaxtrix K). Nur das k_α und k_φ hingeschrieben.
Ggf. kann man das in einer Sprechstunde ansprechen, wenn eine angeboten wird.