Viel und früh zeichnen – das ist der Weg zum Bestehen. Wenn du das gut kannst, ist sogar eine okay bis gute Note drin. Der Anfang wird sehr hart sein, da in den Vorlesungen kaum etwas zu den Zeichnungen erklärt wird. Deshalb musst du dir das selbst beibringen und immer zu den Übungen gehen, um dir deine Zeichnungen korrigieren zu lassen. Der Rechnenteil ist ziemlich random/zufällig, aber wenn du alle Übungen und Probeklausuren zwei- bis dreimal durchgerechnet hast, kannst du dort mindestens 40 bis 50 % rausholen.
Beiträge von DeDa_17
-
-
kann den nochmal jemand schicken? danke im Voraus
-
Ah noch eine frage, wie sind die Notendurchschnitte ungefähr immer so? Ist eins von den modulen evtl. bekannt eher schlecht auszufallen?
-
Danke für die Antworten, das hilft schon sehr
-
Hey zusammen,
ich habe mich jetzt doch entscheiden meinem Master ( Wirtschaftsingenieurwesen) zu machen. Mein Bachelor war ebenfalls in Wirtschaftsingenieurwesen, aber ich muss zugeben, dass mir die Maschinenbau-Fächer nicht gerade leichtfallen. 😅
Jetzt stehe ich vor der Wahl eines der drei Kernmodule zu wählen:
- Maschinendynamik
- Transport Phenomena
- Sustainable Systems Design
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modulen und kann mir sagen, welches davon am ''einfachsten'' bzw. am besten machbar ist und ob ich das richtig verstanden habe, dass eins verpflichtend zu wählen ist?
Ich bin eher in den wirtschaftlichen Fächern besser und suche nach einer Wahl, die nicht zu sehr in hardcore Maschinenbau abdriftet.
Zusätzlich wollte ich noch fragen ob der Rest frei wählbar ist oder ob es sonst Stolpersteine/ große Hindernisse gibt, wie im Bachelor mit MM2, TM usw.
Vielen Dank im Voraus.
-
Hallo Leute,
weiss jemand von euch ob man bei den Eltern noch mit Haftpflichtversichert ist, wenn man noch zuende studiert, zuhause wohnt und nebenbei einen Werkstudentnjob hat ?
Danke im Voraus
-
Danke für die zahlreichen Antworten, ich spiele jetzt mit den Gedanken einach erstmal zu arbeiten und den Master an einer FH zu machen. Ich bin einach ausgelaugt....
-
Hallo Leute,
ich habe da mal eine frage an euch. Wird es im Master besser mit dem Lernauwand und den harten Klausuren ? Ich habe jetzt bis auf meien Thesis alles geschafft, aber hat hat mir sehr viel abverlangt. Ich musste Fächer wie MM2, TM,Elektotechnik mehrmals schreiben und habe insgesatm 11 Semster(Wirt.Ing) studiert. Wird es im Master an dieser Uni weiter so gehen oder ist es angehmer und in Regelzeit zu schaffen mit meinen Voraussetzungen? Ich habe in den Maschinenbaufächern immer nur Noten von 4,0 bis vielleicht mal 2,7 geschrieben. Mein Schnitt ist nur durch den anderen Fachbereich (Wirtschaft) halbwegs ok.
Danke euch im Voraus und einen schönen Feiertag.
-
meinst du deinen 4. Versuch oder einfach eine mündliche leistung ? weil beim 4. versuch ist das glaube ich so, dass ihr nochnmal die letze klausur durchgeht und du die sachen dort nochmal richtig erklären musst, aber sicher zum ablauf bin ich mir nicht, nur was ich mal so gehört habe
-
voher hast du die aufgabe?
Hi, habe die von studuco, bereite mich gerade auf tm3 vor und habe festgestellt, dass das mit dem kinematischen Beziehungen und mich zu 100% sitzt. Deshalb habe ich mir Sachen gesucht, die ich nicht kenne. Weil unsere Übungen kann ich mittlerweile auswendig haha
-
Hallo Leute,
kann mir hier jemand sagen wie die kinetatischen Beziehungen aussehen würden ? Ich da da gearde auf den Schlauch
-
Hallo Leute,
Kann mir jeamand bei dieser Aufgabe helfen ? ich komme einfach nicht auf die Lösungen unten. Vielen Dank im Voraus
-
-
Hallo, kann mir jemand sagen wie man auf die Bewegungsgleichung aus der Lösung kommt ?
-
kannst du aber nochmal vielleicht erklären wie du auf x=sin(alpha)꙳3a kommst ? Die hypotenuse verstehe isch nicht ?
-
Du hast drei gesuchte Größen, daher benötigst du 3 Gleichungen.
Du stellst das Kräfte GGW in x und y Richtung auf.
Außerdem die Momentenbilanz um den Schwerpunkt SP. Hier musst du über die Geometrie den rechtwinkligen Abstand von S zu SP berechnen.
Mit Gleichung I und II kommst du auf S.
Danach stellst du III nach B um und setzt diese in II ein und erhältst damit A.
Anschließen einfach noch eine der Gleichungen verwenden um B zu ermitteln (Habe ich selbst umständlicher gemacht als nötig, da ich Gleichung II nach B aufgelöst habe. Hätte auch direkt III nach B umgestellt verwenden können)
vielen dank
-
Hallo, könnte mir hier jemand vielleicht helfen, wie man auf die Ergebnisse kommt ? Vielen Dank im Voraus
-
hallo, der aus dem abi reicht zu 100% aus würde ich sagen, weil wen du ihn mal benutzen darfst dann eh nur weil es kampfrechnen usw. ist. Bei Tm, Mathe usw. darf man die nicht benutzen
-
Hallo,
kann mir jeamnd sagen wie man auf die Lösung kommt ? ich vermute mein Freikörperbild muss falsch sein, da ich auf was kopmplett anders komme. Danke im voraus
-
Hallo, ich stehe noch relativ am anfang was elektrotechnik angeht und habe schwierigkeiten diese aufgabe zu lösen, kann mir jemand sagen wie man hier vorgeht? muss ich das erst vereinfachen oder muss man hier mit maschen arbeiten?