Ja hast recht, hab damals beides in einem Semester geschrieben. Ich hab mir von ESI das Übungsskript geholt und mit dem gearbeitet und halt mit dem Gedächtnisprotokoll.
Habe mir auch einen Fragenkatalog gemacht, den lade ich in die Filebase
Ja hast recht, hab damals beides in einem Semester geschrieben. Ich hab mir von ESI das Übungsskript geholt und mit dem gearbeitet und halt mit dem Gedächtnisprotokoll.
Habe mir auch einen Fragenkatalog gemacht, den lade ich in die Filebase
Aufbau der Klausur hat ziemlich genau dem Gedächtnisprotokoll entsprochen, aber inhaltlich waren es natürlich andere Fragen.
Für den Rechenteil sollte man die Übungsaufgaben (bei uns gab es glaub ich 2) gut und schnell rechnen können. Alles in allem aber gut machbar
Gude zusammen,
Besteht Interesse an einer Lerngruppe? Mein Plan ist es, die Prüfung erst im April oder Mai zu prüfen. Falls sich sonst noch jemand Interesse an einer späten Prüfung hat, kann er sich gerne melden.
Viele Grüße
Hi,
danke für deine Antwort. Hast mir schon sehr weiter geholfen.
Bist du mit dem Erasmus+ Programm im Ausland oder als Freemover? Gibt es viele im Maschinenbau, die ihre Thesis nicht an der TU schreiben?
Gruß
Gude!
Ich überlege gerade, meine Thesis während eines Auslandsaufenthaltes zu schreiben. Von Seiten des Mechcenter heißt es, dass es zwar prinizpiell möglich ist, aber man es gut planen sollte.
Habt ihr Erfahrungen damit oder kennt ihr jemanden, der das schonmal gemacht hat? Bin über jede Erfahrung dankbar!
Konkrete Fragen wären:
Viele Grüße
Gude.
Hat jemand Info, wann die Noten veröffentlicht werden? Ist ja jetzt auch schon wieder über einen Monat her.
Viele Grüße
Tobias
Moin.
Wurden bei euch schon die Noten von der Prüfung eingetragen?
Viele Grüße
Danke für den Notenspiegel.
Der Link funktioniert aber nicht
Kann jemand den Schnitt Posten? Vielen Dank für die Erfahrungen btw
Hallo,
war jemand in der Vorlesung Machine Learning Anwendungen und könnte seine Erfahrungen teilen oder findet die Vorlesung dieses Semester zum ersten Mal statt?
Viele Grüße
War sehr ähnlich zu dem vom letzten Jahr. Man sollte noch das Prinzip und Anwendung einer Stauchsetzmaschine erklären.
Und zu der Simulation sollte man die Annahmen gut erklären können. Alles in allem aber sehr fair!
In der Lösung zu Aufgabe 1 stand die Info, man musste mich sich anmelden. Hab es auch erst 10 Minuten vorher gefunden.
Zur Prüfung wurde nicht viel gesagt. Es wie immer Fragenteil (2/3) und Rechenteil. Der Rechenteil besteht aus einer Aufgabe zu Kreisprozessen und dann noch 2 weitere, kleinere Aufgaben. Grundlegende Formeln werden vorausgesetzt und längere werden gegeben.
Bei weiteren Fragen stehen Sie auch noch zur Verfügung haben sie gemeint
Die Sprechstunde hat um 10 Uhr stattgefunden, wurde irgendwie nicht so klar kommuniziert. Daher waren auch nur 4 Leute da.
Wurde zumindest dort angekündigt
Gude,
findet heute die Sprechstunde statt? Musste man sich dafür anmelden?
Könnte jemand den Zoom-Link mir zukommen lassen?
Vielen Dank
Ah sorry ich meinte den Wet Point!
Beim Dry Point gebe ich dir Recht
Den Druckunterschied zwischen flüssiger und gasförmiger Phase am Ende Kondensators
Vielen Dank für die Antwort.
Das mit der Spreizung macht Sinn. Es müsste sich aber auch der Drucksprung am Dry Point (verglichen mit einem waagerechten Rohr) entsprechend ändern oder?
Ist der Verdampfer oberhalb des Kondensators, wird der Drucksprung geringer.
Ist der Verdampfer unterhalb des Kondensators, wird der Drucksprung größer.
Theoretisch kannst du den Druckverlust in der flüssigen und dampfförmigen Phase bestimmen. Ist die Summer daraus größer als die maximale Kapillardruckdifferenz (nach Chi), ist die Leistungsgrenze erreicht.
Praktisch würde ich sagen, wenn die Wärmestromleistung sinkt, ist die Grenze erreicht.
Hallo,
ich habe zwei Fragen zu Wärmerohren.
1. Wie sehen die Druckverläufe aus, wenn der Verdampfer oberhalb/unterhalb des Kondensator liegt? Irgendwie stehe ich da komplett auf dem Schlauch, wann die Druckdifferenz größer und wann kleiner wird.
2. Ist die Kapillardruckdifferenz proportional zur Wärmeleistung?
Viele Grüße