Hey hey,
ich habe die Prüfung letztes Wintersemester mit einer sehr guten Note abgelegt. Schlussendlich habe ich mir die Themen aus der Übung alle auf eine Formelsammlung geschrieben und die Übungen noch 1-2 mal gerechnet. Das war damals Kapitalwertmethode, neuronale Netze, Störungsrechnung, Dimensionsanalyse (inspektionell oder allgemein, eins davon kommt immer dran), Messunsicherheit, lineare Regression und Bayes'sche Statistik. Wenn du die Rechenbeispiele dazu aus den Übungen verstanden hast und nachrechnen kannst und dir die ganzen Wege dazu auf die Formelsammlung geschrieben hast, kommst du in der Prüfung schonmal ganz gut zurecht. Ich habe mir fürs gute Gefühl noch ein bisschen weiteren Käse wie die Axiome oder die Materialgesetze auf die Formelsammlung geschrieben, aber das war nicht wirklich nötig. Daneben habe ich mir auch die Vorlesung nochmal etwas zusammengefasst, einfach um sie nochmal durchzukauen.
Ich fand auf jeden Fall die Geschichtenstunden vom Pelz sehr unterhaltsam, auch wenn er ab und zu während der Vorlesung so wirr war, das ich nicht folgen konnte.
Aber alles in allem: Wenn du die Klassikersachen aus den Übungen oder Protokollen der letzten Jahre rechnen kannst, dann passt das schon. Das einzige, worauf du achten solltest, ist, dass Pelz ab und zu den Stoff etwas variierst. Also kann in alten Prüfungsprotokollen was drankommen, was so in der Vorlesung nicht dran kam (dann kommt es aber auch nicht in der Klausur dran), es kann aber auch was neues drankommen.