Beiträge von sunsy

    Zunächst erstmal ist das für uns Ings innerhalb des Studium Generale angesiedelt; andere Studiengänge nutzen das Modul als Wahlfach usw. und dürfte hier die Mehrheit darstellen.

    Das Nicht-Bestehen der Klausur ist meiner Kenntnis nach wie bei allen anderen Modulen identisch: Sobald du einmal durchgefallen bist, musst du in den nächsten beiden Versuchen bestehen. Aber da gerne nochmal beim Mechcenter nachfragen.

    Die 5,0en sind mir übrigens ein Rätsel, da es doch sehr wenig Stoff ist; inkl. Multiple Choice und Testfragen zu jeder Vorlesung.

    Alles klar! Danke sehr!

    Toll, danke sehr!

    Hallo, zusammen

    ich habe einige Frage über "mechanischer Winkel und elektrischer Winkel "...

    Wie kann man hier "30 Phasenverschiebung zum mechanischen Winkel" bestimmen?

    und wie kann man "mechanischen Winkel und elektrischen Winkel " besser nachvollziehen? (für ein Drehfeldmotor ist mech. Winkel 360, und elekt. Winkel=p' * mech. Winkel....ist diese Aussage richtig?)

    Best wishes!

    Grundsätzlich in Englisch. Aber Professor Beidl meinte, dass Antworten in Deutsch auch okay seien und gewertet werden. Aber generell sollen Fragen und Antworten eigentlich in Englisch sein.

    Sind es jetzt die gleichen Fragen wie letztes Jahr oder sind diese neu?

    Danke!

    Ich fange die Vorbereitung an, und bis jetzt gibt es ja aber nur kleine Veränderungen von den Fragen.

    Die ganzen Axiome werden auf jeden Fall in der Vorlesund vorkommen. Ich habe sie in der Klausur nicht gebraucht, aber zur Sicherheit mit auf die Formelsammlung geschrieben. Nach meiner Erfahrung aus dem letzten Semester brauchst du nur ein gewisses "physikalisches Grundverständnis" und musst Thermo oder TSL nicht wiederholen. Wenn ich mich richtig erinnere wurde alles in der Vorlesung angesprochen, was du in der Klausur brauchst. Prof. Pelz meinte auch, er bringt zwar häufig Strömungsbeispiele, weil das aus seinem Fachgebiet kommt. Aber die Vorlesung selbst ist nicht auf Strömung spezialisiert.

    Dank sehr!

    Hey hey,

    ich habe die Prüfung letztes Wintersemester mit einer sehr guten Note abgelegt. Schlussendlich habe ich mir die Themen aus der Übung alle auf eine Formelsammlung geschrieben und die Übungen noch 1-2 mal gerechnet. Das war damals Kapitalwertmethode, neuronale Netze, Störungsrechnung, Dimensionsanalyse (inspektionell oder allgemein, eins davon kommt immer dran), Messunsicherheit, lineare Regression und Bayes'sche Statistik. Wenn du die Rechenbeispiele dazu aus den Übungen verstanden hast und nachrechnen kannst und dir die ganzen Wege dazu auf die Formelsammlung geschrieben hast, kommst du in der Prüfung schonmal ganz gut zurecht. Ich habe mir fürs gute Gefühl noch ein bisschen weiteren Käse wie die Axiome oder die Materialgesetze auf die Formelsammlung geschrieben, aber das war nicht wirklich nötig. Daneben habe ich mir auch die Vorlesung nochmal etwas zusammengefasst, einfach um sie nochmal durchzukauen.

    Ich fand auf jeden Fall die Geschichtenstunden vom Pelz sehr unterhaltsam, auch wenn er ab und zu während der Vorlesung so wirr war, das ich nicht folgen konnte.

    Aber alles in allem: Wenn du die Klassikersachen aus den Übungen oder Protokollen der letzten Jahre rechnen kannst, dann passt das schon. Das einzige, worauf du achten solltest, ist, dass Pelz ab und zu den Stoff etwas variierst. Also kann in alten Prüfungsprotokollen was drankommen, was so in der Vorlesung nicht dran kam (dann kommt es aber auch nicht in der Klausur dran), es kann aber auch was neues drankommen.

    Hi,

    Ich habe eine Frage: ich habe die Protokoll in Filebase schon gelesen, und habe gefunden, dass Rechnenaufgabe auf einem praktischen Hintergrund basiert. Ich habe nicht in Deutschland Bachelor studiert, und kenne die Grundlagen von Thermo. Flüssigkeitslehr, usw. nicht so gut. Deshalb finde ich, das ist doch schwer, eine basierende Gl. zu stellen, dann kann ich natürlich nicht mit in Vorlesung gelernte Methode die Aufgabe weiter lösen. Brauche ich die Fächer wie Thermo. zu wiederholen? Oder ich brauche nur die einige Axiome in A4 Blatte aufzuschreiben, falls ja, welche Axiome sind hilfreich bei der Klausur?(Werden diese Axiome in der Vorlesung erwähnt?)