Nur weil da ein Minarett stehen soll heißt es doch net, daß da einer runterplärrt. Das sollte man trennen.
Davon abgesehen hab ich schon öfter längere Zeit in moslemischen Ländern mit täglichen Gebetsrufen verbracht. Hört man auch recht schnell nicht mehr. Eigentlich fand ich es sogar angenehmer als Kirchenglocken, die schaffen es nämlich immer mich zu wecken. Der gute Mann im Turm hat das nie fertig gebracht...
Beiträge von bundy33
-
-
Dein Motivationsschreiben wird meine Meinung nach viel mehr beachtet als deine Noten. Also da mal ein paar Minuten investieren.
-
Ich habe SVT erst nach TVT gemacht, aber ich kann dir sagen daß es im Prinzip ohne möglich ist.
Du wirst dir halt ein paar Sachen erarbeiten müssen, die man sonst schon kennt. Ob du den ohnehin schon recht umfangreichen SVT-Teil damit noch vergrößern willst mußt du wissen. -
Ich werde MVT prüfen, allerdings bin ich noch bis Ende Oktober mit Praktikum beschäftigt. Also wahrscheinlich erst im November. Hoffe da wird sich dann ein Termin finden, da ja normalerweise mehrere Leute zusammen geprüft werden.
-
Welche Termine sind denn möglich?
-
Es haben sich ein paar Leute gefunden die das Projekt gerne angehen würden.
Dazu soll jetzt erstmal versucht werden noch ein paar Mitstreiter zu gewinnen. Das soll durch Mund-zu-Mund-Propaganda, Flyer, Aushängen an anderen Fachbereichen u.ä. geschehen.Wenn das geschafft ist muß ein Konzept erstellt werden, mit dem man Professoren/möglichen Sponsoren usw zeigen kann was man vor hat um das ganze Projekt ins Rollen zu bekommen.
Während dem Treffen gab es eine kleine Präsentation über den Eco-Marathon, die verschiedenen Awards die verliehen werden, einen kurzen Überblick über das Regelwerk und einiges mehr.
Es soll ich nächster Zeit dann ein weiteres Treffen stattfinden, dann hoffentlich schon mit einigen Leuten mehr.
-
Laut den Angaben auf Doodle passt Mittwoch der 17. am besten.
Also: Mittwoch, 17.06.09, 17:00 Uhr an der Lichtwiese L1 01 Raum 361.
Hoffe auf zahlreiches erscheinen
-
Ich habe eine Umfrage zur Terminfindung erstellt, bitte auf den Link klicken:
http://www.doodle.com/2r7se6wasu32nwhg
Alle die mir ihre Email Adresse geschickt haben, haben schon eine Mail mit dem Link bekommen.
Es ist natürlich aber auch jeder eingeladen der das nur hier liest.
Immerhin haben ja 30 Leute für echtes Interesse gestimmt, ich habe aber nicht ganz so viele Emails bekommen.
-
Erinnerung nochmal, es sind noch nicht so viele email-adressen zusammengekommen.
Bitte per PN schicken um einen Termin für ein Treffen zu finden. -
Jeder der Interesse hat bitte eine pn mit eurer email-adresse an mich schicken.
Werde mich dann mit euch in Verbindung setzen zwecks Terminabsprache um sich mal zu treffen und das ganze zu besprechen. -
Das ist richtig. Ich denke auch, daß es einfach komplett verschiedene Ansätze sind. Bei so einem Brennstoffzellen-Protoypen ist zum Beispiel das Fahrwerk überhauptkein Thema, da die höchsten Geschwindigkeiten ~30km/h betragen. Sicher könnte man sich aber beim Thema Leichtbau und Effizienz zusammentun.
-
Wer von euch hätte Interesse beim Aufbaue eines Brennstoffzellen-betriebenen Prototypen für den Shell Eco-Marathon 2010 mitzuwirken?
Hier der Link zum Wettbewerb: http://www.shell.com/eco-marathon/
Und hier mal ein paar Teams um einen Eindruck zu gewinnen:
http://www.protron.fh-trier.de/
http://www.schluckspecht.net/
http://www.fortis-saxonia.de/Momentan existiert an der TUD kein Team. Es wäre also ein kompletter Neuaufbau, für den man sich zusammenfinden würde.
Mit der Umfrage soll einfach mal abgeschätzt werden wieviele potentielle Mitstreiter es denn gäbe und ob es überhaupt möglich wäre eine Gruppe aufzubauen.
-
Hoffe die Prüfung lief gut. Kannste eine kurzes Protokoll hier reinschreiben?
-
Ich schon
-
Ja, wie du willst. A ist dann halt Wiederholung, B ganz normal. Getrennte Noten gibts ja sowieso...
-
Pass vielleicht auch gerade noch die Maße an:
ZitatPNG-Grafik, Transparenter Hintergrund, max 900px × 80px, Hauptfarbe: Weiß
-
Gefällt mir gut, würde ich gerne mal eingebaut sehen.
Faulconbridge
Mach doch mal ein Screenshot damit, wenn du Zeit hast. -
Kein Skript, nur Folien und Prüfung ist mündlich.
Ich fand die Prüfung damals fair, allerdings war es hilfreich die Vorlesung gehört zu haben. Ich weiß nicht in wieweit die Folien sich geändert haben, aber damals wurde in der Vorlesung viel gesagt was nicht auf den Folien stand.Vorbereitungszeit war bei mir durch Vorlesungsbesuch nicht lange, unter 1 Woche.
-
Soweit ich weiß geht Freischaltung jetzt automatisch. Dauert manchmal trotzdem ein bisschen.
domar
Schau dir mal sehr genau Prüfungsprotokolle an, wenn deine letze Prüfung net noch in die Hose gehen soll. -
Wo solls denn hingehen? Je nach Begehrtheit der verfügbaren Plätze würde ich da schon ein bissl Arbeit investieren.
Es gibt ja keine Interviews oder so, das Schreiben und dein Zeugnis ist im Prinzip alles...