Beiträge von excentrique

    Mit Sonderregelung meinte ich genau das: Dass die Klausur nochmal korrigiert wird, wenn man in der Einsicht auftaucht. Das kenne ich nämlich nicht von anderen Fächern, habe aber viele kennengelernt, die bestanden haben und nicht in die Einsicht gegangen sind in M. u. M. II, aus welchem Grund auch immer.

    Wird die Klausur nochmal korrigiert durch die alleinige Teilnahme an der Einsicht, selbst wenn man nichts anmerkt?

    Kann jemand aus Erfahrung bestätigen, dass es hier keine Sonderregelungen gibt.

    Sehr oft wird der Wellendurchmesser oder der Lagerschalendurchmesser willkürlich bei den Gleitlagerrechnungen benutzt, vor allem in Diagrammen mit dem Verhältnis b/D bzw. b/d.

    Wenn man in die Literatur guckt, steht überall für die projizierte Fläche b*D und für das relative Lagerspiel s/D und nicht s/d.


    Wurde diesbezüglich irgendwas gesagt?

    Kann mir jemand bitte sagen, wieso man diese Aufgabe nicht mit dem 1. Hauptsatz für Z.ä. lösen kann, also mit dem Ansatz [texblock]E_2-E_1=U_2-U_1=L_t=M\cdot(u_2-u_1)\rightarrow l_{t,12}=u_2-u_1[/texblock] mit [texblock]u_2=h_2-p_2v_2[/texblock][texblock]u_1=h_1-p_1v_1[/texblock]. Stattdessen wird der 1. Hauptsatz für Fließprozesse benutzt, bei dem am Ende nur die Enthalpiedifferenz gebildet wird: [tex]l_{t,12}=h_2-h_1[/tex].

    Hallo Sam,


    danke für die Antwort. Hab's nun verstanden.


    Im letzten Satz meintest du bestimmt eher, dass wenn beide Körper keine konstanten Temperaturen haben, die Formel nicht mehr gilt. Hier muss man dann mit dem Differential rechnen.


    Weißt du auch, wieso in der Aufgabe 12, b), die Rede von einer reibungsfreien/isothermen Z.ä. ist? Wie kann die Z.ä. isotherm sein, wenn ich in Zustand 1 und 2 unterschiedliche Temp. habe?

    Hey Leute,


    kann mir bitte jemand erklären, wieso in der 4. Gruppenübung bei der Aufgabe 10, c), die Anwendung der Formel aus der Formelsammlung zur Entropieproduktion durch Wärmetransport von A nach B (auf dem 2. Blatt mittig) zum falschen Ergebnis führt.


    In der Lösung ist die zweite Variante auch ein geschlossenes adiabates System und in der 9. Vorlesung auf Folie 17 und 18 hatten wir ein Beispiel, das auch einen Temperaturausgleich zweier Körper darstellt mit der Formel aus der Formelsammlung.
    In der Aufgabe führt die Formel aber auf ein falsches Ergebnis. Warum aber?


    Nochmal die Formel: [texblock]S_{irr} = |Q_{12}|\left(\frac{1}{T_B}-\frac{1}{T_A}\right)[/texblock]

    Nur ein Beispiel: An der RWTH Aachen wird einem das Zeichnen schrittweise und systematisch beigebracht in einer eigenen Vorlesung, die zusätzlich auch noch auf Video aufgenommen wird.

    Wie kommt ihr auf Prof. Reif? Prof. Kiehl wird nächstes Semester Mathe III halten.


    Die Sache, um die ich mir Gedanken mache, ist, dass die letzte Klausur für den Stinner anscheinend zu leicht war und deswegen das Niveau jetzt anheben will. Ich weiß nicht, ob die Vorbereitung von 16 Tagen dann reicht bei so einem statement von ihm. Ist der Stinner für Überraschungen zu haben?

    Ich stehe vor der Entscheidung in diesem Semester Mathe III, wofür ich 16 Tage Zeit hätte oder Thermo zu schreiben, wofür 27 Tage übrig wären. Beide Fächer von 0 auf.


    Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Empfehlung abgeben, welche Option cleverer wäre?

    Hallo har761, in deiner ersten Nachricht hast du behauptet, dass der Kraftfluss durch die Passscheibe geht, aber gleichzeitig schreibst du, dass es ein Loslager ist. Wie lassen sich diese zwei Aussagen vereinbaren?


    Ich glaube, dass Charles Recht hat: Die Passscheiben werden vor Montage so eingesetzt, dass die Verschraubung oben nur so weit erfolgen kann, dass keine Verspannung zwischen Deckel und Gehäuse eintritt, also der Deckel das Gehäuse gerade so berührt, also anliegt ohne Druck.

    Hallo har761, danke für die Antwort. Ich hatte einfach ausgedrückt gefragt, wieso es mit Passscheibe eindeutig ist, während es ohne die Passscheibe, also wenn der Lagerdeckel am Gehäuse und am Lager anliegt, nicht eindeutig wäre. In beiden Fällen liegt der Lagerdeckel an zwei Teilen an in horizontaler Richtung.

    Nur mit der jetzigen Vorbereitung. Ich bin mir eben nicht sicher, ob ich es auch in der Klausur kann unter Zeitdruck, wenn ich alles jetzt durchhetze, ohne sich die Ruhe zu nehmen, um den Stoff sitzen zu lassen.