Kann mich nur navid123 und eryahs anschließen.
Aufgabe 2,3 und 8 fand ich (eingeschränkt) gut machbar, Aufgabe 1 war geschenkt. Und mit eingeschränkt meine ich: Selbst wer TM3 gehört und geschrieben hat, ist es gewohnt, dass meistens (fast immer) die Erdanziehung per Pfeil symbolisiert wird und vielleicht auch mal ne Koordinate gegeben wird. Natürlich kann man von angehenden Ingenieuren erwarten so etwas zu sehen, aber auch in Dynamik geben sie diese Hilfen als Zeitersparnis und Hilfestellung gerne mit auf den Rechenweg. Gibt einfach auch Speed und damit Zeit, sich auf die (für mich subjektiv) ziemlich strammen restlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Und ich sehe beziehungsweise sah auch nicht die Notwendigkeit, einen Mechanik-Teil in die Spulenaufgabe einzubauen. Es wird in keiner Übung angedeutet, dass man mit Kräften und Massenströmen umgehen können soll. Und falls man sichergehen will, dass wir das nicht missen auf dem Weg unseres Studiums: Ohne TM 1-3 geben die einem den Bachelor nicht. Haben die E-Techniker in ihrer Mechanik-Klausur auch einen ETiT-Anteil, da die Klausur an sich nicht schwer genug ist?
Ich hatte bis jetzt nie Bedarf hier was reinzuschreiben. Aber ich verstehe nicht die Ausgangsüberlegung des Prüfenden, Studenten im 2. Semester mit Problemen aus Elektrotechnik 1 und 2 für E-techniker, Mathe 3 für uns und noch mit Mechanik-Kniffen zu belasten. Wenn die Klausur in der Form im 4. - 6. Semester als Hämmerchen dran kommt, kann ich das gut verstehen.
Also ich fands auch sehr schwer und bin gespannt, wie sie ausfallen wird. Sollte es zu einem signifikant unglücklichen Bestehensschnitt kommen, würde ich aber nicht einer nach dem anderen ins Beschwerdebüro laufen oder zum Herrn Winterstein, aus schon genannten Gründen, sondern als Gruppe zu Professor Schlaak. Es geht immerhin um etwas, und für die, die im Dritten waren, auch um sehr viel.