Beiträge von Luke N. Laura

    der gesamte auftrieb ist bei ablösung geringer als ohne, siehe Musterlösung ÜB 3, aufgabe 3.1 (PC-Übung).

    meine theorie ist dass an der blase zwar ein liechter unterdruck herrscht, also örtlich ein größerer auftrieb, aber durch den starken druckanstieg beim wiederanlegen der auftrieb insgesamt sinkt, gegenüber dem reibungsfreien fall. deshalb steigt der auftrieb mit der re-zahl, denn die vermindert/verhindert ablösungserscheinungen.

    im ablösebereich bleibt der druck konstant, d.h. auf der oberseite (druck negativ) steigt der druck nicht an, also ist der druck dort kleiner (negativer) als im reibungsfreien fall --> mehr auftrieb

    wie genau erkenne ich im cp-Diagramm eine Vorderkantenablösung? ist es einfach nur der starke Druckanstieg direkt nach der Saugspitze, oder muss der Druck zwingend kleiner sein als im reibungsfreien Fall?
    Sprich, ab wann fängt die Ablöseblase genau an, z.B. Folie 12/55, VL 6, linkes Diagramm: schon ab da wenn der Druck abfällt und dann konstant bleibt, oder erst wenn die reibungsfreie und reibungsbehaftete drucklinie sich schneiden??


    Ist ja auch irgendwie Käse, daher kannste ja nur das Verhältnis rausfinden, aber nicht die Absolutwerte, und die bräuchte man, um die Aufgabe zu lösen. Wenn es die Lösung sein sollte, einfach anzunehmen, Ca1 zu nehmen, dann wär die Aufgabenstellung so wie sie gestellt war schlichtweg nicht lösbar.

    ich werde mal die notenbekanntgabe bzw. die einsicht abwarten. eigentlich gibts bei jeder aufgabe bzgl. der wortwahl was zu meckern, auch bei den kurzfragen die zum ankreuzen waren.

    ich fand die 2. rechenaufgabe teil 1 sehr bescheuert, im teil 2 habe ich zeimlich lange gebraucht um mit der vereinfachung cos(gamma)=1 klarzukommen.
    allgemein fand ich es für ein wp-fach zu schwer, bzw. bei dem schwierigkeitsgrad für zu lang und zu viel.

    ich hab bei aufgabe 3 ca_1 genommen, wobei ja danach nach max. strecke gefragt war und man deswegen auch ca_a/srqrt 3 nehmen könnte, doch gegeben war ja garnichts...

    da wird die bestehensgrenze wohl kaum bei 50% liegen...

    moin,

    ich hab eine frage zur prüfungsanmeldung: und zwar habe ich mich bei tucan für die schriftliche prüfung angemeldet, allerdings meinen prüfungsplan noch nicht abgegeben.
    die anmeldefrist für die prüfung war in tucan ja der 30.12., und ich habe gelesen dass bei prüfungsanmeldung der prüfungsplan schon vorliegen muss.
    weiß da jemand genaueres dazu bzw. ist meine anmeldung über tucan ungültig??

    Werkstoffkunde I (alt)

    Vorlesung: Die Vorlesung wird von Prof. Berger gehalten. Über die Qualität der Vorlesung lässt sich streiten, persönlich fand ich sie nicht so schlecht wie andere.
    Dennoch ist der Vorlesungsbesuch nicht zwingend notwendig.

    Musterklausuren: Es gibt eine offizielle Musterklausur von 2004, ansonsten nur Protokolle. Die sollte man sich anschauen, da sich die Fragen wiederholen oder zumindest die Themengebiete eigentlich gleich bleiben.

    Literatur:
    Skript+Folien (auf moodle), weiterführend für die Werkstoffkunde wird das Buch Werkstoffkunde häufiger empfohlen (es ist auch als kostenloser download bei Springerlink verfügbar), ist aber für die Vorlesung unwichtig und nur zu empfehlen, wenn man in seinem Studium mehr mit Werkstoffkunde im Allgemeinen zu tun haben wird.

    Sonstige Lerntipps: Das Skript ist ganz nett, aber für die Prüfungsvorbereitung nicht unbedingt nötig. Viele Dinge werden mehrmals erwähnt, und inhaltlich geht es auch über den Vorlesungsstoff hinaus. Es reicht vollkommen die Vorlesungsfolien zu lernen, hier sollte man aber wirklich alles können, vor allem die diagramme und Abbildungen sollte man gut können.
    Desweiteren gibt es eine Fragestunde vor der Klausur, die wird jedoch von dem Stellvertreter der Professorin gehalten, der zwar sehr kompetent ist und auch gut erklärt, aber leider keine Ahnung von der Klausur hat, da er sie nicht selbst gestellt hat. Also sollte man sich nicht so sehr auf seine Aussagen verlassen.
    Als weitere Vorbereitung wird noch der Multiple-Choice Test angepriesen. Dort werden zu jedem Thema ein paar Fragen gestellt, die man dann beantwortet. Sowohl zum Ankreuzen als auch zum Ausfüllen. Auf richtige Rechtschreibung ist hier besonders zu achten.
    NaWi I ist ein reines Lernfach, also im Zweifelsfall lieber auswendiglernen als versuchen viel zu verstehen.