Posts by Lucas90

    Hallo zusammen,


    ich suche für mein Team einen Werkstudenten im Bereich Produktkostenkalkulation und Kostenanalyse.
    Man ist hier sehr an am Thema Prozess-/Produktionsplanung dran mit Schnittstellen zu Entwicklung, Einkauf, Controlling. Ein Wirtschaftsingenieur wäre ideal.


    Stelle ist im Raum Aschaffenburg.

    Werkstudent (m/w/d) Business Calculation - Waldaschaff - Waldaschaff Automotive GmbH
    Werkstudent (m/w/d) Business Calculation - Waldaschaff
    jobs.wa-de.com

    Ich habe 2015 mit Bachelor in der ERA8 angefangen. Nach ca. 1 Jahr dann aber schon in der ERA9. Zwischenzeitlich Master berufsbegleitend nachgeholt,

    Nach weiteren 2 Jahren war ich dann in der ERA10, ohne Personalverantwortung.

    Die Leistungsbeurteilung sollte im Schnitt bei 14% sein, in Bayern. In anderen Bundesländern wahrscheinlich anders. In Bayern geht es bis Max. 28%.

    Zwischendurch war ich mal 2 Jahre in der Beratung und bin jetzt wieder zurück zu meinem alten Arbeitgeber gewechselt, jetzt mit ERA11, weiterhin noch ohne Personalverantwortung aber dafür in einer sehr anspruchsvollen Stelle, mit Verhandlungsanteil mit Kunden.

    Hallo Zusammen,


    vielleicht macht ja mein Werdegang dem ein oder anderen, der evtl. auch nicht gerade der 1er Student ist, Mut.


    Ich bin 2015 bei einem tarifgebundenem Autozulieferer mit Bachelor im Bereich Kalkulation/Projektierung eingestiegen. Ich bin damals im Drittversuch in TM2 an der TU Darmstadt durchgefallen und habe meinen Bachelor an der Technischen Hochschule Mittelhessen abgeschlossen. Berufsbegleitend habe ich bis 2019 noch einen Master in Wirtschaftsing. (Schwerpunkt Controlling) gemacht.
    ich bin am Anfang 2015 mit EG8 (IG Metall Bayern) eingestiegen, was knapp 50.000 € bei 35h war. Ich bin aber recht schnell auf über 70.000€ und ab 2018 auf 83.000€ ( EG10 bei 40h) gekommen.

    Mitte 2022 bin ich in eine Beratung mit Fokus auf Produktkosten gewechselt. Hier war ich im
    ersten Jahr bei 95k€ und im zweiten Jahr bei 107k€ (plus Auto).

    Nach zwei Jahren Beratung wechsele ich nun wieder in die Industrie für etwas knapp 98k€, um wieder näher an der Heimat zu sein.

    Servus zusammen,

    ich mache zurzeit Praktikum und ich beschäftige mich dabei zurzeit mit Rollprofilieren von Fensterführungsschienen aus Aluminium. Nun hat sich das Problem ergeben, dass beim Coilwechsel das Profil beim Eintritt in den Rollbieger an der Schweißnaht reißt.
    Hat hier evtl. jemand eine Idee was man beim Schweißen von Aluminium evtl. anders machen könnte, damit dieses Problem nicht mehr auftritt?
    Noch mal kurz zur Übersicht der Aufbau: Das Material läuft in den Rollensatz und wird dort Profiliert. Anschließend läuft das Profil in den Rollbieger ein und es kommt sofort zur Rissbildung und das Material kann nicht weitergefahren werden sondern muss von Hand neu eingefädelt werden. Da wir sehr hohe Stückzahlen haben und jede Stunde den Coil wechseln, wäre es gut wenn wir hier ab Hilfe schaffen könnten. Bisher haben jedoch die meisten Schweißversuche nur negative Ergebnisse geliefert.
    Zu sagen ist außerdem noch, dass das Problem nur an der Schweißnaht auftritt. Wenn der Coil mal läuft, dann funktioniert alles Einwandfrei.

    Ich bin ja mittlerweile nach Friedberg an die THM gewechselt und schaue hier aber ab und zu doch mal wieder rein und ich muss sagen, dass mir in Friedberg vom dortigen Prof das MEII Skript und Übungsskript fachlich völlig auseinander genommen wurde. Vor allem im Übungsskript ist anscheinend sehr viel falsch und nicht auf dem aktuellen Stand.

    Ich bin zwar nicht mehr an der TU und habe auch eure Vorlesung nicht besucht, aber Planimetrieren wird im Motorenbau verwendet, um die Mitteldrücke zu bestimmen. Dies entspricht dann, wie mein Vorredner schon schrieb, der Fläche unter der Kurve des Druckverlaufs.

    Ich bin zwar nicht mehr an der TU (bin letztes Jahr durch einen Drittversuch durchgefallen und jetzt an der Technischen Hochschule Mittelhessen), aber schaue hier noch ab und zu rein und habe die Diskussion gerade gesehen.
    Als Tipp, falls ihr euch beschweren wollt, wegen formalen Fehlern: Wendet euch an das Beschwerdemanagement der TU Darmstadt. Hier findet ihr auf jeden Fall Gehör, ihr bekommt eine Antwort und es wird sich um euer Problem gekümmert.
    Habe ich damals auch gemacht. Mir hat es zwar nichts gebracht, da mein Entschluss fest stand die Uni zu wechseln, aber ein anderer hat glaube ich rückwirkend den vierten mündlichen Versuch rausgeholt, obwohl der erst ein Semester später galt.


    hab gehört, dass ein mädchen in einem saal geweint hat. ich selbst hab geflucht als ich die aufgaben sah.

    Passiert schon mal, letztes Jahr hat mein Sitznachbar in der SDY Zwischenklausur einen Kreislaufzusammenbruch bekommen und der Notarzt kam.
    Wenn man das hier immer wieder liest, bin ich mittlerweile ganz froh, dass ich die Uni gewechselt habe.

    Also die offizielle Erklärung, weshalb man in Friedberg genommen wird, ist nicht wegen den 4 Versuchen, sondern weil es sich durch eine Regelstudienzeit von 7 Semestern um einen anderen Studiengang handelt. Auf meiner Unbedenklichkeitserklärung der TU Darmstadt stand natürlich drauf, dass ich endgültig im Fach Maschinenbau in Darmstadt durchgefallen bin, dies aber mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. In Friedberg habe ich deshalb auch wieder alle Versuche. Ich hatte sogar von der Uni Erlangen eine Zusage für Wirtschaftsingenieurwesen, obwohl da ja genauso TM 2 vorkommt und es sich um eine normale Uni handelt. Aber auch hier wieder die Begründung, dass das dann als anderer Studiengang zählt. In Erlangen gibt's auch irgendeinen Studiengang, der fast mit Maschinenbau identisch ist (Name gerade entfallen) und zum Teil aber auf Englisch (also International) und auch hier hätte ich hinwechseln können, da anderer Studiengang. Jedoch sieht das jede Uni ein wenig anders. In Darmstadt an der FH sind's glaube ich auch 7 Semester und da wäre ich nicht genommen worden.

    Servus wollte nur nochmal hier Bericht erstatten, wie es mir mittlerweile ergangen ist. Bin nach Friedberg an die Technische Hochschule gewechselt. Mir wurde alles anstandslos anerkannt und ich kann euch sagen TM II ist nicht viel einfacher, es werden genau die gleichen Themen, manche sogar noch viel detailierter (z.b. Knicken) behandelt, aber in der Übung setzt sich auch schon mal der Professor selbst neben einen und erklärt einem 10 Minuten lang Schritt für Schritt die Herangehensweise bei bestimmten Aufgaben. Außerdem kommen laut seiner Aussage nur Aufgabentypen dran, die auch in der Übung gerechnet wurden. Genau das ist es nämlich, was TM II in Darmstadt so schwer macht: Die Unberechenbarkeit der Klausurschwierigkeit.
    Mir geht's also bis jetzt noch Super.

    Ach und zum Schluss noch ein Wort zu Elektrotechnik: Das ist hier wirklich deutlich einfacher, da wirklich nur die Grundlagen gelehrt werden!

    Denkt ihr Folgefehler werden berücksichtigt?
    Speziell beim Föppl.
    Wenn zb. q(x) falsch sein sollte aber die Integrationen Korrekt sind und das Gelenk sowie das Moment richtig erkannt wurden.
    Was habt ihr eigentlich für ein q(x) bei welcher Deckblattfarbe?

    Nein bei Föppl gibts im Normalfall keine Folgefehler, war zumindest die letzten Jahre, nie so.

    Das einzige was mich am pdp gestört hat, war auch die Zeit. Da es am Ende auf die Klausurenphase zugeht und man parallel noch das Physikpraktikum hat, war es doch etwas anstrengend in dem Semester. Zum Glück war letztes Jahr weder Wm noch EM ;)
    Bei uns haben ein Teammitglied von mir und ich die Dokumentation fast alleine geschrieben. Das war wie schon erwähnt vorallem am Schluss Stress pur!

    Du sagst es, sonst würde ja jeder sein Problemfach bis zum Schluss aufheben und dann einen Härtefall beantragen, wenn man die Prüfung nicht besteht. Von daher kann man sowas gar nicht öffentlich machen. Was anderes ist vielleicht die Möglichkeit zu Klagen (ich zwar nicht auf welcher Grundlage, aber ein Anwalt findet evtl was), denn was in Medizin klappt, klappt evtl auch hier!

    So nachdem die Ergebnisse da sind, hole ich nochmal den Thread hoch: Also ich habe wie erwartet nicht bestanden und das war es dann für mich an dieser Uni. :cursing: Ich kann damit noch einigermaßen leben, komme zwar jetzt immerhin schon in das 6. Semester, kann mir aber viele Fächer an einer anderen Uni anrechnen lassen und dort mein Studium beenden. Ich weiß, aber von jemanden, dem nur noch TM II gefehlt hat und der jetzt auch im Drittversuch nicht bestanden hat. Er war immerhin schon im 10. Semester und das ist für mich einfach untragbar, dass man so jemanden noch rausprüft. :cursing:

    Durchfallquote wirklich knapp unter 50 % und ein Schnitt über 4,... und das bei einer Nachschreibeklausur, in der eigentlich fast nur Leute im Zweit- oder Drittversuch drinsaßen. Meiner Meinung nach eindeutig zu viel.
    Für mich wars das leider an der Uni, bin im Drittversuch durchgefallen :cursing:

    Der dritte Klausurenthread innerhalb kürzester Zeit (nach SDY und TM II) und ich Depp saß auch noch in allen drei drin.
    Naja so schafft man auf jeden Fall ein wenig Platz, bevor im September der doppelte Abijahrgang antanzt;)

    Bin ich der einziger der diese Klausur unmöglich fand und jetzt deswegen im 3. Versuch ist?
    Ich weiß ja nicht was da los ist, aber die Klausur im SS war schon deutlich schwieriger als die der letzten Jahre und das heute war ja auch wieder ein WAHNSINN!

    Mach dir nichts draus, aber das Sudoku ging wenigstens;)

    Auch wenn es "Off-Topic" is möcht ich hier doch mal was in den Raum werfen:
    Die Anonymität des Forums lädt offensichtlich viele dazu ein JEGLICHE Erziehung oder gute Kinderstube zu vergessen...
    Ich finde, dass das an dieser Stelle nachdem ich divere Hasstiraden gelesen habe auch mal erwähnt sein sollte und versuche mich jetzt auch dran zu halten.

    Ich bin nämlich der Überzeugung, dass es das gute Recht derjenigen, die die Siebklausuren hinter sich haben, ist auch mal Dampf abzulassen, wenn man in jedem zweiten Feedback Threat liest, dass die Klausur dieses Semester soooo viel schlimmer war als in allen Jahren zuvor. Ich persönlich fühle meine eigene Leistung nämlich trotz einmal fast 80% und einmal irgentwas zwischen 65% und 70% Durchfallquote TM2 im zweiten Versuch bestanden zu haben durch solches Gemecker massiv herabgesetzt und kann mir durchaus vorstellen, dass es vielen anderen Lesern hier genauso geht.

    Schade, dass es die Klausur nicht online gibt! Wenn du sann immer noch die selbe Meinung hast, ok, aber wenn du die Klausur noch nicht mal gesehen hast.... :cursing: