Beiträge von Rüdi89

    Hallo alle Zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir bei einer Berechnung bzw. Ansatz helfen.
    Ich habe ein Loch in einem Reifen/Behälter, wodurch ich einen Druckverlust habe. (gegeben: Volumen, Anfangsdruck, Temperatur, Leckage (Druck pro Minute))
    Am Reifenventil hab ich einen Kompressor angeschlossen, welcher wieder Luft in den Reifen fördern soll. (hierbei sind keine speziellen Werte gegeben)

    Ich möchte hierzu eine Formel bzw. einen Ansatz entwickeln.
    Die einströmende Luft aus dem Kompressor soll exakt die ausströmende Luft aus dem Loch des Reifens entsprechen!
    Wie würdet ihr hierbei vorgehen? Welche Formeln muss ich verwenden?

    Vielen Dank und Liebe Grüße
    Daniel :)

    Hey :)
    2b: ist das 14,9% bin mir aber nicht so sicher.
    2e: 5xxx ist naturhart --> Wärmeeinwirkung keine Verfestigung, eher Entfestigung. was jedoch im Gefüge passiert, mhhh vll gar nix?
    6xxx aushärtbar: Hierbei kann eine Verfestigung auftreten. --> Ausscheidungsvorgang mit Clusterbildung.
    3a: AZ91 MgAl9Zn1 Standardgusslegierung
    AZ31 MgAl3Zn1 Knetlegierung
    c) leider keiner wirkliche Erklärung, vll hat ja ein anderer eine Erklärung.
    Genauso wie zu 5 b

    Hab dann aber auch noch ein paar Fragen:
    1. Mg: Wie kann man es vor dem Schweißen/ Nach dem Schweißen verbessern?
    2. Einfluss auf Lebensdauer schwingender Belastung:

    1.Ti: Ti 1. Frage: ist da der Graph gemeint mit am Glühen und Auslagern??
    2.Ti: Was entsteht bei Abschrecken, was im Gefüge beim Warmauslagern?

    Hey, ich komme leider auch nicht so ganz auf die Ergebnisse mit dem Windkanal.
    Kann das mal einer erklären oder die Lösung hochladen, das wäre super :)
    Danke euch