2. Übung / Aufgabe 6 | Kreisprozess

  • Hi Zeta
    Dein Denkfehler liegt darin, dass du nicht um einen Fließprozess bilanzierst. Es geht nicht direkt aus der Aufgabenstellung hervor aber es geht um ein umfliessendes Medium und nicht um einen Kolben oder so etwas.
    Viel Erfolg weiterhin!

  • hi,
    edit. lösung von blair stimmt doch
    generell würde ich dir bei Zustandsänderungen in geschlossenen ruhenden Systemen ein Blick in die Formelsammlung empfehlen. Ich denke,es müsste E3-E2=Q23+L23 heißen. Es wird Volumenänderungsarbeit verrichtet. Diese kannst du aber nicht ausrechnen. Aber wie gesagt, beim stichwort Isobar sollte diese formel ins gehirn schießen , genauso wie bei isochor, isotherm etc...

  • Weiß nicht genau, wieso meine Erklärung falsch sein soll.
    Der Prozess ist ein stationärer Kreisprozess (steht so auch in der ML), der von außen geschlossen ist. Wenn ich nun den ersten HS um die Zustandsänderungen 2->3 aufstelle, "schneide" ich den Prozess auf und komme folglich zu einem "offenen System bei dissipationsfreier Kompression/Expansion ohne Verrichtung mechanischer Arbeit", das ganze natürlich für einen Zu- und Abstrom. Die Formeln dafür stehen prinzipiell auf der Formelsammlung, die isobare ZÄ taucht da aber nicht auf.

    Der erste HS nach Eulerscher Betrachtungsweise liefert: linke seite 0, da stationär, Arbeit wird auch keine verrichtet: 0=q_23+h_2-h_3. Das ist umgestellt dasselbe was in der Lösung steht.
    Das ganze geht auch nach Lagrange'scher Betrachtungsweise, dabei ist die linke Seite nicht null, das System ist aber geschlossen und es wird Volumenänderungsarbeit verrichtet. Alles richtig eingesetzt kommt dasselbe raus wie nach Euler (muss auch so sein)

  • Gerne ;)

    Du hast Recht, der gesamte Kreisprozess ist geschlossen. Es geht aber beim ersten Hauptsatz immer um das System, das du durch ziehen der Systemgrenze betrachtest. Wenn du also den ersten Hauptsatz um den gesamten Kreisprozess ziehst, so ist dein System geschlossen und damit ∑Mj(hj)=0.
    Ziehst du deine Systemgrenze aber nur um die Zustandsänderung 2->3 (so wie ich das oben gemacht habe), so liegt deine Systemgrenze ja quasi "auf der Leitung" und es fließt etwas in dein abgegrenztes System rein und auch was heraus. Daher kann ∑Mj(hj) nicht 0 sein.

    Hoffe das hilft dir weiter.