Servus,
weiß jemand wo man den "Was steckt dahinter" Schein abholen kann.
Weiß nur noch da es den oben am botanischen Garten irgendwo bei den Biologen geben soll. Aber wo genau?

Was steckt dahinter
-
-Seal- -
August 18, 2005 at 8:58 AM -
Closed
-
-
jupp...
Biodorf rein... das linke haus hinterer eingang..Treppe hoch- 180 Grad Drehung und gleich das Zimmer vor deiner Nase.. Nummer 19? oder so... Frau ? Nothnagel ? oder so.... -
B101/190
-
war das ein sitzschein?
wann findet das immer statt und wieviel cp´s gibt denn das? -
immer sommersemester
nach der vorlesungsreihe kurze mündliche prüfung
4 CP's -
Hallo!
Habe versucht diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis zu finden aber unter dem Namen "was steckt dahinter" gibt es nichts. Von welchem Fachbereich wird das denn angeboten? Und worum geht es bei der Veranstaltung?
Wäre sehr dankbar für zusätzliche infos! -
Das steht, wenn es angeboten wird, unter "Fächerübergreifende Veranstaltungen" - gibt es aber nicht im Wintersemester. WSD ist eine Ringvorlesung, in der Dozenten verschiedener Fachbereiche über ein bestimmtes Thema reden. Meistens ist das ganz interessant... Am Ende der Reihe gibt es ein kurzes Kolloquium. Lohnt sich auf jeden Fall...
-
die vorlesung kommt glaub ich von den Physikern
-
muchas gracias
-
Erinnert sich noch jemand, der auch im SS 05 da war, wie der Prüfer hieß? Ich brauch das für meinen Prüfungsplan. Weiß nur noch, dass ich es bei den Biologen (FB10) abgeholt habe und die Sekretärin Nothnagel hieß.
Kann es sein, dass er Lütke o.ä. hieß?? Hab mir den Schein dummerweise nicht kopiert -
Lütke ist richtig!
-
Was wollen die denn in der "kurzen mündlichen Prüfung" alles wissen?
Kurz im Sinn von zeitlich oder oberflächliche Kenntnisse? Oder sogar beides? -
Also bei mir war es so:
Man sitzt so in Schulklassengröße mit einem Prof im Raum. Er hat eine Liste der Teilnehmer und eine Liste der Vorlesungsthemen. Er geht die Themen durch, und man kann sich melden, und seine Meinungen, Eindrücke zum besten geben.
Wenn alle Themen durch sind sollte jeder ZWEI Wortmeldungen vorweisen können (Strichliste).
Dann gabs nen frisch vor Ort unterschriebenen Schein beim Rausgehen. -
also bei uns gings eigentlich reium, d.h. jeder musste mindestens einmal was sagen und wirklich nur darüber, wie man die vorträger fand. also obs gut gemacht war mit folien, oder obs langweilig war usw. zum inhalt musste man wirklich NIX sagen, sprich man hätte theoretisch auch garnicht hingehn müssen und hätte sich irgendwas aus den fingern ziehn können!
-
Jap, und der Prof. läßt keinen raus der nich 2mal was gesagt hat.. also bekommt jeder den Schein
-
Fazit: Wirklich locker, aber natürlich schadet es nicht, auch da gewesen zu sein.
Zumal 85% der Vorlesungen durchweg interessant waren. -
Im VV steht fürs SS 2007, dass es "nur" 3 CP gibt..?
Ich hatte da 4 in Erinnerung.. Weiß da jemand was Genaueres oder bekommt man dann die 4 CPs dann durch die mündliche "Prüfung"?
-
hmm bei mir steht im feld creditpoints gar nix
wo hast du das mit 3 gelesen? -
hier hab ich das auch gesehen:
http://www.tu-darmstadt.de/vv/ss_07_60.tud
unten bei Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche. Würde mich auch interessieren, ob das stimmt.
-
ich hab eine email an den prof geschickt und als antwort kam zurück, dass es 4 CPs gibt. für einen unbenoteten schein muss man an dem oben erwähnte koloquium teilnehmen und für einen unbenoteten schein muss man zusätzlich noch eine ausarbeitung über ein bestimmtes thema schreiben.
-