Hi, also in der Formelsammlung steht, dass 21T =12TT (transponiert) ist. In Aufgabe 3 a) wird dies auch genauso verwendet. in Aufgabe b) führt 32T=23TT jedoch zum falschen Ergebnis. Woran liegt es, dass 32T nicht genauso über die Transponierte (einer Drehung um x) hergeleitet werden kann wie 21T ? Ich danke euch.
SoSe 2016 Aufgabe 3 Transformationsmatrizen
-
-
Hat sich erledigt. Man muss erst das dritte KS mit pi/2 "auf eine Linie" mit dem zweiten KS brigen und dann drehen..
-
Hey, ich weiß der Beitrag ist schon ein Jahr her aber ich versuche gerade genau dies zu verstehen.
Kann einer erklären warum man die pi/2 hier dazu rechnen muss? Muss man immer gucken ob in der Ursprungslage die Koordinatensysteme
genau gleich orientiert sind?
-
Hey,
der Winkel zwischen dem 2. und dem 3. System ist hier eben nicht nur phi2, sondern 90° minus phi2. Das sieht man an der gestrichelten Linie, von der aus phi 2 angenommen wird. Diese steht 90° auf der y-Vektor vom 2er System.
Ich hoffe das hilft dir.
-
Aber mal eine ganz andere Frage zu dieser Aufgabe: Ist das hier nicht 23T und nicht wie in der Lösung angegeben 32T?
-
Ich glaube das ist hier richtig mit 32T weil sie ja 90° MINUS phi2 nehmen. Für 23T wäre es ja eigentlich 90°PLUS Phi2 weil phi2 ja um die positive X1 Achse dreht.
-
Danke dir