Kavitation im WS 20/21

  • Hallo liebe Studentinnen und Studenten,

    wir bieten am FST im kommenden Wintersemester wieder die Vorlesung Kavitation an, die von Dr. Ludwig gelesen wird.
    Das Phänomen der Kavitation ist eine Mehrphasenströmung aus Flüssigkeit und Gas, die bei Unterschreitung eines kritischen Drucks in der Flüssigkeit entsteht.

    Warum untersuchen wir dieses Phänomen?

    Kavitation hat zum einen hohe ökonomische Relevanz, da sie Komponenten eines Fluidsystems wie bspw. Pumpen, Turbinen und Ventile schädigen kann.

    Zum anderen kann das abrasive Verhalten der Kavitation auch nützlich sein, um gezielt Oberflächen zu reinigen oder zu erodieren.

    Was erwartet euch?

    Die Vorlesung gibt euch auch mithilfe zahlreicher Visualisierungen (Fotos und Videos) einen Einblick in die physikalischen Grundlagen, den Kavitationsbeginn,

    Formen der fortgeschrittenen Kavitation und die Auswirkungen von Kavitation. Daneben lernt ihr, wie wir Kavitation am FST experimentell untersuchen.

    Wie ist die Vorlesung organisiert?

    Die Vorlesung findet jede Woche dienstags von 9:50 - 11:30 Uhr live über Zoom statt. Die Aufzeichnungen werden im Nachgang online gestellt.

    Nach Absprache können auch Sprechstunden über Zoom angeboten werden. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage des FST.

    Viele Grüße

    Benedict