Gedächtnisprotokoll WiSe 21/22 vom 17.03.22

  • Ich hab ein Gedächtnisprotokoll von der Klausur heute erstellt. Beim Fragenteil kann ich mich nicht mehr an die Fragen und Antwortmöglichkeiten erinnern. Vielleicht kann sich ja jemand an die erinnern und könnte die hier ergänzen.

    Wenn jemand Fehler entdeckt oder noch andere Ergänzungen hat, dann schreibt die in die Antworten. Ich werde das Protokoll dann noch überarbeiten und in den nächsten Tagen hochladen.

  • LJ12 17. März 2022 um 14:45

    Hat das Label Frage entfernt.
  • Ankreuzen:

    Die Schwingspielzahl N ist in der Betriebsfestigkeit eine wichtige Kennzahl?

    Bei den Dienstleistern war meiner Erinnerung die Frage: Machen 3D-Druck Dienstleister einen großen Marktanteil aus? /weisen ihn auf?

    Bei Polymerisation schrumpfen die vom Initiator kreierten Ketten durch Anlagerung von Monomeren. richtig oder falsch?

    Poren in der Oberflächenzone von additiv gefertigten Bauteilen haben keinen Einfluss auf die Briebsfestigkeit/Bauteileigenschaften (oder so) - richtig oder falsch

    (hier fehlt also noch eins)

    Multiple Choice Fragen:

    -Hotend

    Das Hotend wird immer aus Bronze gefefertigt. Aufgrund seiner Eigenschaften am besten, z.B. weniger Anhaften

    Das Hotend hat immer einen Materialdurchsatzmesser(/Temperaturmesser - das sind wir uns nicht einig)

    -Slicer

    Ein Slicer ist für das optimale Platzieren der Bauteile im Bauraum (=Nesting) verantwortlich

    EIn Slicer unterteilt das Bauteil in druckbare Dateien

    Ein Slicer überprüft ein Modell auf Fehler

    Ein Slicer berechnet vor und während dem Druck die zu erwartendenden Eigenschaften des Bauteils (?)

    -Binderdrucken

    Bringt UV-Tinte auf einen Binder auf

    Ist nur zur Fixierung von Farbpigmenten auf der Oberfläche eingesetzt

    das letzte wissen wir leider nicht mehr

    -Topologie

    (Stellt die Optimierung/Minimierung von Stützstrukturen dar) (sehr unsicher)

    Ich erinnere mich, dass auf der Klausur bei der Hydrogel-Frage (letzte von Teil 1) aus irgendeinem Grund 3 Punkte stand für die 2 Antworten - ich weiß aber nicht, ob das nur ein Tippfehler ist oder in der Punkteverteilung eingerechnet.

    Vielen Dank fürs Erstellen und fürs Sammeln der ganzen Fragen des ersten Teils, das hätten wir nicht mehr so gut hinbekommen!

  • Vielen Dank für die Ergänzungen zum Ankreuzteil.

    Ich denke mal, dass die 3 Punkte für die Hydrogel-Frage stimmen, weil die Klausur sonst nicht auf die 100 Punkte kommen würde, wenn ich mich an die Punktzahlen richtig erinnert habe.

    Die korrigierte Version wird dann in der Filebase hochgeladen.