Was ist der Unterschied zwischen den Hochschulen ENSE3, Polytech und Pagora an der INP Grenoble?

  • Vielleicht mal vorab.

    Das französische Universitätssystem unterscheidet sich deutlich vom Deutschen.
    Es wird im Bereich der Universitäten zwischen den "grandes écoles" (zu Deutsch "Große Schulen") und den „normalen“ Universitäten. Grandes écoles sind spezialisierte Eliteuniversitäten in Frankreich.
    Wer eine grande école in Frankreich abschließt, gehört in der Regel danach zu angesehensten Absolventen in ganz Frankreich
    Zugang zu einem Studienplatz einer "grande école" gibt es in der Regel nur über eine mehrjährige "classe préparatoire" (eine Art "Vorbereitungsklasse") und eine anschließende Aufnahmeprüfung.
    Es gibt meiner Kenntnis nach gibt es immer noch die Möglichkeit eines Doppelabschlusses zwischen TU Darmstadt und einer grande école in Frankreich zu machen. Der französische Abschluss ist allerdings nicht als ganz vollwertig anzusehen.

    Die Frage ist natürlich, was dich an diesem Erasmusplatz antreibt, was für dich ein wichtiges Kriterium ist. Das ist leider nicht aus deinem Text zu entnehmen.

  • Hey, danke für deine Antwort.

    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das 3 Hochschulen an einer Uni sind (so grob).

    Die 3 Hochschulen haben unterschiedliche Schwerpunkte (ENSE3 Engergietechnik, Pagora Papiertechnik und Polytech hat meines Verständnis nach allgemeines Engineering, aber keinen Maschinenbau direkt).

    Da ich im Bachelor bin würde es mir vor allem darum gehen meine Pflichtfächer belegen zu können (Wahlpflichtbereich luft- und raumfahrttechnisch wäre cool, gibt es aber glaube ich nicht an der Uni) und ansonsten unabhängig von der Uni viel von Land und Kultur mitzunehmen. Zur Grand Ecole Grenoble-INP gehören meines Verständnis nach alle drei Unis, wäre aber auch echt keine Priorität.

  • Ich war als Machbauer am ense3. Hatte eine Hammer Zeit dort, wenn man bisschen berg affin ist gibts da grenzenloses Angebot.

    Zur Uni, ja das INP ist in diese 'Schulen' unterteilt. Alle Maschbauer die ich aus Darmstadt kenne die da waren, waren am ense3.

    Das Fächerangebot geht mehr Richtung Strömungslehre und Energiesektor.

    Es gibt vom Fachbereich irgendwo auf deren Website eine Äquivalenzliste. Dort sind alle anerkannten Kurse mit dem pendant in Darmstadt bzw in welchem Wahlbereich diese anerkannt werden angegeben.

    Ich kenne auch welche die schon im Bachelor da waren. Ich würde mich nach der Liste orientieren. Es ist nur zu sagen, dass dort wie in Schuljahren unterrichtet wird und es schwer ist Kurse aus verschiedenen Jahren zu kombinieren wegen zeitlichen Überschneidungen. Die Vorlesungsgruppen sind deutlich kleiner und man trifft immer auf die selben Leute wenn man Kurse aus einem Unijahr hat!